DS19Pallas
il n'y a qu'une DS
Hatte ich auch mal bei einer 6207 und 38Z aus dem Fundus. Bei 39Z hat's dann gepasst ...Meint ihr ein 39er könnte passen? Ist eine Shimano 600 Arabesque Kurbel (FC6200).
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hatte ich auch mal bei einer 6207 und 38Z aus dem Fundus. Bei 39Z hat's dann gepasst ...Meint ihr ein 39er könnte passen? Ist eine Shimano 600 Arabesque Kurbel (FC6200).
Beim DA 740x weis ich es nicht da ich nix sehe, aber beim DA 7200 ist es klar.
Hier fehlt die Anschlagschraube.
Mille - Greetings
@L€X
EDITh secht wenn man seinen Beitrag länger nicht absendet sollte man checken ob nicht schon jemand, wie hier @uwi , die Antwort gepostet hat ............
Alles klar, ich danke euch! Jetzt muss ich nur so eine Schraube finden.Da fehlt die Anschlagschraube, siehe kleines Loch, auf dem silbernen Teil, das die Schaltröllchen hält.
Das ist normales M4 Gewinde , ich habe schon mal von der Innenseite her eine Flachkopfschraube ( den Kopf noch etwas flacher gefeilt ) da verwendet , die Rolle geht frei und die Kette auch , war ein Notversuch , läuft heute noch so .Alles klar, ich danke euch! Jetzt muss ich nur so eine Schraube finden.![]()
2mm Höhe einfach wegfeilen
Besten Dank euch! Das hilft mir weiter.Hatte ich auch mal bei einer 6207 und 38Z aus dem Fundus. Bei 39Z hat's dann gepasst ...
Oh, sehr gut zu wissen, danke dir ! Hoffentlich sieht das halbwegs aus.Das ist normales M4 Gewinde , ich habe schon mal von der Innenseite her eine Flachkopfschraube ( den Kopf noch etwas flacher gefeilt ) da verwendet , die Rolle geht frei und die Kette auch , war ein Notversuch , läuft heute noch so .
![]()
Mit Gewalt geht alles. Vor etwa 20 Jahren hatte der Mechaniker beim Freundlichen um die Ecke nicht schlecht gestaunt, als er sich, wie vom Kunden gewünscht, die "wohl etwas schief stehenden Pedale" am Kundenrad angeschaut hatte - da hatte jemand tatsächlich das linke Pedal rechts und das rechte Pedal links reingeknorzt...der hofft das die Unionpedale nicht mit Gewalt in eine Kurbel mit französischen Pedalgewinden gewürgt wurden.
Angebaut ist das kaum zu erkennenOh, sehr gut zu wissen, danke dir ! Hoffentlich sieht das halbwegs aus.![]()
Danke für die Story. Musste gerade extrem lachen, nicht zuletzt weil ich mich darin ein wenig seheMit Gewalt geht alles. Vor etwa 20 Jahren hatte der Mechaniker beim Freundlichen um die Ecke nicht schlecht gestaunt, als er sich, wie vom Kunden gewünscht, die "wohl etwas schief stehenden Pedale" am Kundenrad angeschaut hatte - da hatte jemand tatsächlich das linke Pedal rechts und das rechte Pedal links reingeknorzt. Es gibt nichts, was es nicht gibt. R und L - rinks und lechts.
ja, veloce, centaur alu, glaube ab 9 oder 10f
centaur chorus record carbon als ct, letzte 4kant generation
Aber Achtung! Bei Campa Chorus-/Record Vierkant Carbon war das Aufnahmeloch hinter dem Kurbelarm etwas nach außen versetzt, bei Standard-110er Lochkreis-Blättern muß daher ein Loch etwas nach innen aufgefeilt werden, so dass nach innen hin gerade so der kleine Absatz im Loch verschwunden ist.Alles klar, vielen Dank.![]()
Mit Gewalt geht alles. Vor etwa 20 Jahren hatte der Mechaniker beim Freundlichen um die Ecke nicht schlecht gestaunt, als er sich, wie vom Kunden gewünscht, die "wohl etwas schief stehenden Pedale" am Kundenrad angeschaut hatte - da hatte jemand tatsächlich das linke Pedal rechts und das rechte Pedal links reingeknorzt. Es gibt nichts, was es nicht gibt. R und L - rinks und lechts.
Rein technisch kann das doch nicht funktionieren....Hätte hier mal ne Verständnisfrage zur Klemmung des Dura Ace Vorbaus HS-7200:
Verstehe nicht was sich Shimano hier gedacht hat.
Rein technisch kann das doch nicht funktionieren....
Der "Expander Bolt" hat sowohl oben als auch unten Linksgewinde (unten M7 an Konus)
Wenn ich die Klemmschraube von oben her im Uhrzeigersinn drehe bewegt sich ja der Bolzen nach oben (Linksgewinde).
Aber dabei dreht sich auch der Konus unten vom Bolzen her heraus (auch Linksgewinde), d.h. der Konus wird nicht in den Vorbau gezogen. Wie soll hier was klemmen?
Die totale Fehlkonstruktion. Bei anderen Vorbauten hat der Konus unten Rechtsgewinde, oder von unten ne Mutter gekontert.
Bin schon am überlegen ne M7 Linksgewinde-Mutter zu organisieren und die nachzurüsten oder anstatt den Madenschrauben (Pos 2) ne Durchgangsbohrung und nen Bolzen rein zu setzen.
Anhang anzeigen 1053684
Glückwunsch...hatte ich vor ein paar Wochen genauso , habe nach ausdrehen der Pedale (sauschwer , echt reingewürgt ) von der Kurbelinnenseite her das Zollgewinde reingeschnitten , ging astrein , also keine Bange davor .Ich weiß das dies mit Gewalt geht.
Habe ich auch Kandidaten im KdG® stehen der auf sein zweites Leben wartet.
Die Kurbel ist mit 14 x 1.25 beschriftet aber die Schrottpedale haben das sicherlich nicht.
Wenigstens sitzen sie aber gerade. Ich traue jemandem der solche Pedale verbaut nicht zu das er das Gewinde "aufgeschnitten" hat. Ich denke das wurde einfach mit aller Gewalt rein gewürgt.
Mille - Greetings
@L€X
Galerie: Mercier
Glückwunsch...hatte ich vor ein paar Wochen genauso , habe nach ausdrehen der Pedale (sauschwer , echt reingewürgt ) von der Kurbelinnenseite her das Zollgewinde reingeschnitten , ging astrein , also keine Bange davor .
Der Trick liegt darin, dass der ExpanderBolt den Konus nach oben zieht indem die Gewindesteigung des oberen Teils größer ist als die des unteren Teils, oder nicht? Bei gleicher Gewindesteigung an beiden Enden würde sich der EP genau so viel unten raus drehen wie er oben reingezogen wird und die Position des Konus bliebe unverändert. Oder Denke ich falsch?Hätte hier mal ne Verständnisfrage zur Klemmung des Dura Ace Vorbaus HS-7200:
Verstehe nicht was sich Shimano hier gedacht hat.
Rein technisch kann das doch nicht funktionieren....
Der "Expander Bolt" hat sowohl oben als auch unten Linksgewinde (unten M7 an Konus)
Wenn ich die Klemmschraube von oben her im Uhrzeigersinn drehe bewegt sich ja der Bolzen nach oben (Linksgewinde).
Aber dabei dreht sich auch der Konus unten vom Bolzen her heraus (auch Linksgewinde), d.h. der Konus wird nicht in den Vorbau gezogen. Wie soll hier was klemmen?
Die totale Fehlkonstruktion. Bei anderen Vorbauten hat der Konus unten Rechtsgewinde, oder von unten ne Mutter gekontert.
Bin schon am überlegen ne M7 Linksgewinde-Mutter zu organisieren und die nachzurüsten oder anstatt den Madenschrauben (Pos 2) ne Durchgangsbohrung und nen Bolzen rein zu setzen.
Anhang anzeigen 1053684
Der Konus wird doch von den 2 stopper screws gehalten.Der Trick liegt darin, dass der ExpanderBolt den Konus nach oben zieht indem die Gewindesteigung des oberen Teils größer ist als die des unteren Teils, oder nicht? Bei gleicher Gewindesteigung an beiden Enden würde sich der EP genau so viel unten raus drehen wie er oben reingezogen wird und die Position des Konus bliebe unverändert. Oder Denke ich falsch?
Rein technisch kann das doch nicht funktionieren....
Die Vorbauten funktionieren seit vielen Jahrzehnten ohne Probleme. Wenn der Vorbau bei Dir nicht funktioniert , ist irgendwas kaputt oder denkst Du einfach nur „das kann doch nicht funktionieren!“.
Vielen Dank für Eure Antworten.Der Trick liegt darin, dass der ExpanderBolt den Konus nach oben zieht indem die Gewindesteigung des oberen Teils größer ist als die des unteren Teils, oder nicht? Bei gleicher Gewindesteigung an beiden Enden würde sich der EP genau so viel unten raus drehen wie er oben reingezogen wird und die Position des Konus bliebe unverändert. Oder Denke ich falsch?
Die stopper screws verhindern nur ein Drehen des Konus selbst, sichern diesen aber nicht auf dem Gewinde des Bolzens.Der Konus wird doch von den 2 stopper screws gehalten.
Der den ich habe ist ein 120er. Wenn er mich weiter nervt kannst ihn haben.Kann mir jemand so einen in 110mm bis 130mm Länge verkaufen damit ich mir das mal aus der Nähe ansehen kann?![]()