zwofuenfzehn
DILF
- Registriert
- 21 Februar 2018
- Beiträge
- 6.151
- Reaktionspunkte
- 8.091
Ich verstehe nicht so genau warum die erst Speichen einfädelst und dann die Distans zwischen den inneren Felgenräder misst?
Ich kann nur sagen wie ich es immer mache (von Herr Musson gelernt)… Ich mache es ähnlich nur haben die beiden Speichen genau 200 mm bei mir. Ich drehe sie beide in jeweils eine Nippel bis das Ende mit dem Gewinde, abschließt mit dem Nippel (siehe Bild). Dann messe ich die Lücke zwischen den Speichenenden und addiere dazu dann 2 x 200 = 400 mm. Das ergibt dann die ERD.
So ergab sich für eine Mavic GP4 616 mm (eine eher flache Felge) und DT Swiss R470 596 mm (eine hohe Felge).
https://www.radreise-wiki.de/ERDDIe Größenordnung ist für den ERD einer "28""-Schlauchreifen-Felge in Ordnung. Man müsste den genauen Typ kennen, um exakt vergleichen zu können, teilweise findet man ja gelistete ERDs.
Wie von flim bemerkt, verstehe in den Ansatz mit den eingebauten Speichen bei deiner Messung auch nicht.
Allerdings wird der ERD über die Nippelenden gemessen, wie film es auch beschreibt. Von daher ist dein Ansatz mit dem Einbau der Speichen nicht ganz abwegig. Du musst dann aber anders messen.
ERD wäre dann Innen-Durchmesser plus 2x Felgen(loch)dicke plus 2x Nippelüberstand (plus evtl. Dicke der Nippelscheiben - bei ungeösten Felgen empfohlen!).
Hier kann man rechnen lassen, wenn man seine Messwerte kennt bzw. die zu verwendenden Teile in der Datenbank sind: https://komponentix.de/wheel-designer
P.S.: 282 mm und 284 mm könnten unterschiedlicher nicht sein?? Das ist bei den meisten Speichentypen genau 1 Längeneinheit unterschied!
Zuletzt bearbeitet: