• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Guten Morgen,
weiß zufällig jemand, ob die Shimano (Schraubkranz) MF- Ritzel generell untereinander tauschbar sind? Ich weiß, dass ich die Ritzel vom MF 6208/ 7400 und MF Z 012 (identische Aufnahme) untereinander tauschen kann. Gilt das auch für MF z 013<> 6208/ 7400/ z012?
Grüße
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Guten Morgen,
weiß zufällig jemand, ob die Shimano (Schraubkranz) MF- Ritzel generell untereinander tauschbar sind? Ich weiß, dass ich die Ritzel vom MF 6208/ 7400 und MF Z 012 (identische Aufnahme) untereinander tauschen kann. Gilt das auch für MF z 013<> 6208/ 7400/ z012?
Grüße
Ja , passen alle von der Steckaufnahme her .
 
Guten Morgen,
weiß zufällig jemand, ob die Shimano (Schraubkranz) MF- Ritzel generell untereinander tauschbar sind? Ich weiß, dass ich die Ritzel vom MF 6208/ 7400 und MF Z 012 (identische Aufnahme) untereinander tauschen kann. Gilt das auch für MF z 013<> 6208/ 7400/ z012?
Grüße
Die genannten ja, Ausnahme ist aber zB der MF 6207 welcher noch den alten Aufbau hat (2 Stufen geschraubt, 3. mit 3 nocken gesteckt)
 
Liebes Forum,

kann mir jemand von euch eventuell sagen, wie man diese zwei Schaltwerk reparieren kann? Die "Arme" hängen ohne Spannung in diesen Position. Wenn ich den Arm, wie bei der DA black, so hinklemme, wie eigentlich gedacht, löst der sich mit der Zeit wieder.
 

Anhänge

  • IMG_20220224_123248.jpg
    IMG_20220224_123248.jpg
    265,4 KB · Aufrufe: 59
  • IMG_20220224_123311.jpg
    IMG_20220224_123311.jpg
    189,9 KB · Aufrufe: 62
  • IMG_20220224_123318.jpg
    IMG_20220224_123318.jpg
    166,3 KB · Aufrufe: 67
Liebes Forum,

kann mir jemand von euch eventuell sagen, wie man diese zwei Schaltwerk reparieren kann? Die "Arme" hängen ohne Spannung in diesen Position. Wenn ich den Arm, wie bei der DA black, so hinklemme, wie eigentlich gedacht, löst der sich mit der Zeit wieder.
Da fehlt die Anschlagschraube, siehe kleines Loch, auf dem silbernen Teil, das die Schaltröllchen hält.
 
Liebes Forum,

kann mir jemand von euch eventuell sagen, wie man diese zwei Schaltwerk reparieren kann? Die "Arme" hängen ohne Spannung in diesen Position. Wenn ich den Arm, wie bei der DA black, so hinklemme, wie eigentlich gedacht, löst der sich mit der Zeit wieder.


Beim DA 740x weis ich es nicht da ich nix sehe, aber beim DA 7200 ist es klar.

Hier fehlt die Anschlagschraube.

1645707405126.png

Mille - Greetings
@L€X

EDITh secht wenn man seinen Beitrag länger nicht absendet sollte man checken ob nicht schon jemand, wie hier @uwi , die Antwort gepostet hat ............
 
Moin,

ich habe nicht direkt eine Selbst-Bastelfrage, sondern ich suche einen Profi der eine Restauration für mich machen kann....

Ich habe ein restauriertes Rahmenset eines '73er Cinelli SC Leggerissimo Brügelmann.

Einige Teile, die dazu gehören (z.B. Naben, Felgen, Sattelstütze, Schaltwerk, Lenker usw.), habe ich auch - teilweise benötigen die aber noch ein bisschen Arbeit (z.B. Einspeichen).

Einige Teile fehlen mir bzw. sind in einem so schlechten Zustand, dass ich die nicht mehr an dem Rad haben möchte (Umwerfer, Bremshebel...).

Leider komme ich aktuell (und auf absehbare Zeit) nicht dazu, die Restaurierung selbst zu machen bzw. mir fehlt auch bei einigen Arbeiten das nötige Know-how.
Ziel ist es jedoch, das Fahrrad bis Ende des Jahres komplett restauriert zu haben.

Ich möchte jemanden beauftragen, der die Arbeiten ausführt und ggf. Ersatzteile entweder selbst oder mit mir zusammen besorgt. Dabei steht die Qualität der Arbeiten im Vordergrund.

Jetzt die Frage: Wer kommt für die Arbeiten am Besten in Frage? Könnt Ihr einen Profi empfehlen?

Ich bin für jeden Tipp dankbar...
 

Anhänge

  • 20211124_121131.jpg
    20211124_121131.jpg
    290,8 KB · Aufrufe: 75
An meinem Crosser rutscht manchmal die Kette beim schalten zwischen den Kettenblättern. Kennt das jemand? Kann es sein, daß die Ketten früher um soviel breiter waren? Gibt es dünnere Distanzringe? Sonst muss ich die runter schleifen :rolleyes:
Beim dritten Bild handelt es sich um eine nicht verbaute identische Kurbel um die Distanzringe zu zeigen

IMG_7164.JPGIMG_7165.JPGIMG_7166.JPG
 
Ja, ja und ja.
Zum letzteren ja gibts eine Anmerkung: Ich habe zwar einen Satz dünner Distanzringe an einer Kurbel dran, aber die scheints nicht original gegeben zu haben, zumindest findet man die nirgends als Ersatzteil. Aber die Maße sind so speziell, dass man dafür kein Normteil hätte hernehmen können.
 
Ja, ja und ja.
Zum letzteren ja gibts eine Anmerkung: Ich habe zwar einen Satz dünner Distanzringe an einer Kurbel dran, aber die scheints nicht original gegeben zu haben, zumindest findet man die nirgends als Ersatzteil. Aber die Maße sind so speziell, dass man dafür kein Normteil hätte hernehmen können.
Danke, danke, danke. ;) Dann muss ich wohl schleifen. Bleibt die Frage, wie viel da weg muss 🤔
 
An meinem Crosser rutscht manchmal die Kette beim schalten zwischen den Kettenblättern. Kennt das jemand? Kann es sein, daß die Ketten früher um soviel breiter waren? Gibt es dünnere Distanzringe? Sonst muss ich die runter schleifen :rolleyes:
Beim dritten Bild handelt es sich um eine nicht verbaute identische Kurbel um die Distanzringe zu zeigen

Anhang anzeigen 1053668Anhang anzeigen 1053667Anhang anzeigen 1053666

wie @Bonanzero schreibt, die sind speziell. Die Kurbel und die Kettenblätter sind auf die "alten" Ketten ausgelegt, was den Abstand der Kettenblätter angeht. Meine C10 Kette von Camp fiel da immer dazwischen. Ich konnte mir in der großen Bucht Distanzringe organisieren die nicht ganz den originalen von TA entsprechen. Sie haben aber das Problem deutlich reduziert. Breite ist 2,5 mm (aus dem Kopf). Bei mir ist es zwar die 2fach Kurbel aber ich meine die wären genau gleich breit wie die 3fach. Ich hab noch welche übrig und sende Dir diese gerne zu, wenn Du es mal probieren willst.

Hier hatte ich übrigens mal mein Problem gezeigt, da findest Du noch andere Antworten dazu.
 
Hätte hier mal ne Verständnisfrage zur Klemmung des Dura Ace Vorbaus HS-7200:
Verstehe nicht was sich Shimano hier gedacht hat.
Rein technisch kann das doch nicht funktionieren....
Der "Expander Bolt" hat sowohl oben als auch unten Linksgewinde (unten M7 an Konus)
Wenn ich die Klemmschraube von oben her im Uhrzeigersinn drehe bewegt sich ja der Bolzen nach oben (Linksgewinde).
Aber dabei dreht sich auch der Konus unten vom Bolzen her heraus (auch Linksgewinde), d.h. der Konus wird nicht in den Vorbau gezogen. Wie soll hier was klemmen?
Die totale Fehlkonstruktion. Bei anderen Vorbauten hat der Konus unten Rechtsgewinde, oder von unten ne Mutter gekontert.
Bin schon am überlegen ne M7 Linksgewinde-Mutter zu organisieren und die nachzurüsten oder anstatt den Madenschrauben (Pos 2) ne Durchgangsbohrung und nen Bolzen rein zu setzen.

1645721179488.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte schonmal wer ein Problem mit einem 38er Kettenblatt und einer 130mm Lochkreisdurchmesser Kurbel?
Wenn ich das montiere, dann schleift die Kette an der Kurbelaufnahme.

signal-2022-02-24-17-05-15-481.jpg


Die Aufnahme für das Kettenblatt steht etwas über der Senke zwischen den Zähnen des Kettenblatts und daher liegt da die Kette auf und macht Geräusche.

signal-2022-02-24-17-26-24-908_kopie.jpg


Meint ihr ein 39er könnte passen? Ist eine Shimano 600 Arabesque Kurbel (FC6200).
 
Hatte schonmal wer ein Problem mit einem 38er Kettenblatt und einer 130mm Lochkreisdurchmesser Kurbel?
Wenn ich das montiere, dann schleift die Kette an der Kurbelaufnahme.

Anhang anzeigen 1053687

Die Aufnahme für das Kettenblatt steht etwas über der Senke zwischen den Zähnen des Kettenblatts und daher liegt da die Kette auf und macht Geräusche.

Anhang anzeigen 1053688

Meint ihr ein 39er könnte passen? Ist eine Shimano 600 Arabesque Kurbel (FC6200).
Einfach ne Stufe reinfeilen, so sieht das ab Werk bei ner 6400er aus:

A4ABD95F-274F-4F91-8883-823F6EE1563A.jpeg
 
Zurück