• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
image.jpg
image.jpg


Kann mir bitte jemand sagen wie diesen Plastikring aus dem Freilauf bekomme ohne ihn zu zerstören?
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Gabelkonus-Sitz, Steuerrohr-Flächen für den Steuersatz-Sitz sowie Tretlager-Flächen sollten wir damit plan-gefräst bekommen... Und wenn das Innenlager BSA-Gewinde hat sollten wir das Gewinde auch nachschneiden können.

540723-vv72f6vr9ub2-img_20211216_162500-large.jpg
@Profimateur: Herzlichen Dank für deine Hilfsbereitschaft. 👏

Ich hoffe, ich war nicht zu aufdringlich mit meiner Anfrage. Ich melde mich dann per Unterhaltung bei dir, um ein Treffen zu vereinbaren.

Ich finde es im Übrigen schon merkwürdig, dass eine Fahrrad-Werkstatt solch ein Werkzeug nicht (mehr) zur Verfügung hat.
 
@Profimateur: Herzlichen Dank für deine Hilfsbereitschaft. 👏

Ich hoffe, ich war nicht zu aufdringlich mit meiner Anfrage. Ich melde mich dann per Unterhaltung bei dir, um ein Treffen zu vereinbaren.

Ich finde es im Übrigen schon merkwürdig, dass eine Fahrrad-Werkstatt solch ein Werkzeug nicht (mehr) zur Verfügung hat.
Ja der Mechanikus des vertauens war ja auch nicht anwesend ;) ;)
 
@Profimateur: Herzlichen Dank für deine Hilfsbereitschaft. 👏

Ich hoffe, ich war nicht zu aufdringlich mit meiner Anfrage. Ich melde mich dann per Unterhaltung bei dir, um ein Treffen zu vereinbaren.

Ich finde es im Übrigen schon merkwürdig, dass eine Fahrrad-Werkstatt solch ein Werkzeug nicht (mehr) zur Verfügung hat.
Nein, überhaupt nicht aufdringlich. Ich bin ja froh, wenn das Werkzeug mal zum Einsatz kommt. So viele Ræder baue ich ja nicht (mehr) auf... und trotzdem wollte ich das Werkzeug haben. Schreib mich einfach an... In der ersten Jan.-Woche habe ich Urlaub und bin zu Hause...
 
DER
Das bringt mich nicht so richtig Weiter. Sieht doch aus als wäre der eingeschraubt, aber wo greife ich den um den rauszuschrauben ohne den zu zerstören?
Der is ein gepresst
Wenn geschraubt dann müsste er Angriffspunkte haben,zB 2 Löcher
Das Gewinde was du siehst ist für die darunter liegende Lagerschale
A bissel nachdenken is hilfreich
 
Nö der ist eingepreßt, drin lassen wenn es nur ums Säubern geht. Habe die aber auch schon vorsichtig mit einem Winkelschraubendreher rausgezogen.
Das bringt mich nicht so richtig Weiter. Sieht doch aus als wäre der eingeschraubt, aber wo greife ich den um den rauszuschrauben ohne den zu zerstören?
 
Nö der ist eingepreßt, drin lassen wenn es nur ums Säubern geht. Habe die aber auch schon vorsichtig mit einem Winkelschraubendreher rausgezogen.

Ok danke. Ich wollte den auf eine andere Nabe packen wo der fehlt, aber wenn der eingepresst ist, weiß ich nicht ob das so funktioniert wie ich mir das vorstelle.
 
Das bringt mich nicht so richtig Weiter. Sieht doch aus als wäre der eingeschraubt, aber wo greife ich den um den rauszuschrauben ohne den zu zerstören?
Den kann man rausziehen. Dafür gibts solche Teile. Einstecken, spreizen und dann rausziehen.
Nennt sich glaube ich Sacklochauszieher oder so. Geht auch mit einem anderweitigen passenden Haken wenn man vorsichtig ist.

ZL3A1481.jpg
 
Warum muss der raus , willst du an die dahinter liegende Lagerschale oder den Freilauf kpl. zerlegen ?

Der soll auf einen neuen Freilaufkörper der ohne diesen Ring ausgeliefert worden ist, weiß aber nicht ob das funktioniert.
Ansonsten würde ich auch gerne den Freilaufkörper aufmachen und reinigen, in der Hoffnung dass der doch noch nicht ganze kaputt ist
 
Nix zum basteln, will es nur wissen.
Wir hatten in Ö bis 1968 alleZüge mit Schellen befestigt. Jetzt seh ich teilweise Oldtimer(Chinelli) die den Zug schon vor 1960 im Oberrohr haben.
Waren wir Ösis so rückständig oder wurden diese Führungen nachträglich eingebaut.
Ich dachte immer Hamedl hat mir das beste Material gegeben?
 
Schnitt von einer Glasscherbe (steckte noch drin). Reparieren ? Wenn ja womit ? Oder lieber entsorgen. Wäre zwar schade um den guten Reifen, aber ich habe auch keine Lust mein Rad jedes Mal nach Hause zu schieben.
Anhang anzeigen 1024725
Ich glaube das nach dem flicken und aufpumpen ein Schlag (Schlangenlinie) im Profil oder sogar im ganzen Reifen sein wird. Da sind ne Menge Fäden durchschnitten worden.
 
Ich glaube das nach dem flicken und aufpumpen ein Schlag (Schlangenlinie) im Profil oder sogar im ganzen Reifen sein wird. Da sind ne Menge Fäden durchschnitten worden.
Eine Viertelstunde Arbeit könnte hier Gewißheit schaffen. Kostet natürlich einen Flicken und etwas Gummilösung...

Viele Grüße,
Georg
 
Zurück