Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Vorgehensweise wie von @roykoeln vorgeschlagen und dann überlegen ob vorne oder hinten zu verwenden!Dankeschön für eure Einschätzung. Ihr seid von jeglicher Haftung entbunden![]()
Hallo,
ich bräuchte Hilfe bei der Suche nach der richtigen Sattelklemmschraube.
mein Rahmen hat so eine integrierte Klemmung (ich hoffe ich sage das richtig) und die Schraube die dabei war passt gut. Leider aber nicht die aufnehmende Mutter.
ich habe versucht Fotos davon zu machen, ich hoffe man kann es erkennen:
Kann mir jemand helfen, was genau ich da als Mutter brauche, das es auch so schön versenkt ist? Oder hat das damals so gehört? Das Rad ist von 1993, ein Panasonic PR6000 (glaube ich)
ich würde auch gerne die Schraube tauschen, da dort der Inbus-Einsatz schon sehr rund ist.
Vielen Dank!
Vorgehensweise wie von @roykoeln vorgeschlagen und dann überlegen ob vorne oder hinten zu verwenden!
Hmm... Ihr würdet die Felge nach Hinten machen? Keine schlechte Idee, nur viel Arbeit... Aber dann stellt sich die Frage, ob ich nicht lieber gleich eine neue OpenPro (in schwarz ist sie ja aktuell erhältlich) einspeiche...Also hinten.
Vielen Dank für die Hilfe. Ich habe mal für frühere Projekte mal verschiedene Sattelklemmbolzen geordert, die passen aber alle nicht in die linke Aufnahme, da zu dick, bzw. zu lang.schau hier im ersten Bild links, da kannst du die Form der versenkten Hülsenmutter erkennen. .
http://www.cykelhobby.com/panasonic6000.html
Wahrscheinlich wird als Hülsenmutter (fast) jede passen , die auch bei einer üblichen Sattelrohrklemmung verwendet wird. Als Inbusbolzen würde ich einen aus Edelstahl verwenden . Die gibt´s im Schraubenhandel und/oder im www.
siehe auch hier:
https://www.rennrad-news.de/forum/threads/aufbau-panasonic-pr-6000.112062/
PS . ich habe kein Panasonic, kann also nicht direkt vergleichen mit einer original Klemmung.
Senkrechter Anriß an Sattelmuffe linksHallo,
ich bräuchte Hilfe bei der Suche nach der richtigen Sattelklemmschraube.
mein Rahmen hat so eine integrierte Klemmung (ich hoffe ich sage das richtig) und die Schraube die dabei war passt gut. Leider aber nicht die aufnehmende Mutter.
ich habe versucht Fotos davon zu machen, ich hoffe man kann es erkennen:
Kann mir jemand helfen, was genau ich da als Mutter brauche, das es auch so schön versenkt ist? Oder hat das damals so gehört? Das Rad ist von 1993, ein Panasonic PR6000 (glaube ich)
ich würde auch gerne die Schraube tauschen, da dort der Inbus-Einsatz schon sehr rund ist.
Vielen Dank!
Das prüfe ich heute abend zuhause mal. Ich bin da nicht so bewandert. Eine Drehmaschine hab ich leider auch nicht, geschweige denn wüsste ich wie ich die benutzen soll. Am liebsten würde ich gerne einfach Geld ausgeben, für was passendes, was mir möglichst lange hält....M5 oder M6?
Bei M6 kannst du auch Hülsenmuttern für Bremsen nehmen.
Wenn du Hülsenmuttern aus VA nimmst, kann man diese bei Toleranzabweichung auch nachträglich gut in der Drehmaschine passend nacharbeiten.
Vielen Dank. FALLS die Ösen da sind, brauche ich aber „nur“ genug Platz vor allem unter der Bremse, sonst nichts, oder?An den Ausfallenden könnten sich Schutzblechösen befinden. Aber nagel mich da nicht fest. Dazu ist der Winkel der Aufnahme zu unglücklich gewählt. Zwischen Reifen und Bremse ist hinten auch noch genug Platz. Wobei erfahrungsgemäß der neuralgische Punkt eher die Querstrebe zwischen den Kettenstreben ist.
Um sicher zu gehen braucht es bessere Bilder oder die genaue Bezeichnung des Rades mit Baujahr.
Unter der Bremse hast Du doch genügend Platz, da gibt es meist doch nurbrauche ich aber „nur“ genug Platz vor allem unter der Bremse, sonst nichts, oder?
https://www.rennrad-news.de/forum/t...fleckten-der-schutzblech-sammel-faden.172621/Kann man als Experte sehen, ob hier die Möglichkeit bestünde, Schutzbleche anzubauen? Habe leider noch keine anderen Fotos
Anhang anzeigen 1001508Anhang anzeigen 1001509
Es geht auch ohne Ösen. Die Ösen erleichtern halt die Montage und das Ergebnis sieht besser aus. Platz ist das Wichtigste ansonsten kann ich nur den og Thread empfehlen. Wenn Du ZUgriff auf das Rad hast, kannst Du auch mit einer Schablone wie dieser: https://herkelmannbikes.com/wp-content/uploads/2020/04/WINGEE-40-SCHABLONE.pdf testen, ob ein Schutzblech passt. Wenn das Wingee passt, passt ein Bluemels immer.Vielen Dank. FALLS die Ösen da sind, brauche ich aber „nur“ genug Platz vor allem unter der Bremse, sonst nichts, oder?
Hinten sind auf jeden Fall Ösen an den Ausfallern zu erkennen, vorne sieht mans nicht so gut..Kann man als Experte sehen, ob hier die Möglichkeit bestünde, Schutzbleche anzubauen? Habe leider noch keine anderen Fotos
Anhang anzeigen 1001508Anhang anzeigen 1001509
Ich sehen vorn und hinten Schutzblechösen, geht also.Kann man als Experte sehen, ob hier die Möglichkeit bestünde, Schutzbleche anzubauen? Habe leider noch keine anderen Fotos
Anhang anzeigen 1001508Anhang anzeigen 1001509
Ich habe noch mehr Fotos bekommen, siehe anbei.Unter der Bremse hast Du doch genügend Platz, da gibt es meist doch nur
Probleme bei Bremsen mit kurzen Schenkelmass.
Das sieht mir aber nach einer mit langem Schenkelmass aus.
Ich würde da eher mal unten bei den Streben schauen, ob da ausreichend
Platz vorhanden ist.
Der Verkäufer sollte den Nachweis erbringen, dass Vorbau und Sattelstütze beweglich sind.Ich sehen vorn und hinten Schutzblechösen, geht also.
Vor allem sehe ich einen gefährlich weit raus gezogenen Vorbau...
Das ist schon mal gut nach deinem Desaster mit dem rotenDer Verkäufer sollte den Nachweis erbringen, dass Vorbau und Sattelstütze beweglich sind.