Gestern habe ich diesen Rahmen bei
@Davidnrw in Dortmund abgeholt. Danke dafür.
Der Rahmen wurde hier im Forum schon besprochen. Er hat einen Haarriss am Hinterbau oben (links neben dem "O").
Den Rahmen möchte ich daher nur auf der Rolle im Winter verwenden. Entweder das Stück neben dem Riss hält, oder aber eben nicht.
Ich habe eine Frage zur Zugverlegung.
Da der Hinterbau 126mm Breite hat, nehme ich mal an, dass der Rahmen nicht unbedingt für STI vorgesehen war. Falls doch, wo bringe ich einen Gegenhalter für die Außenhülle vom linken STI aus kommend an?
Beim Umwerfer geht nur der Innenzug (wohl mit Liner) in das Rohr, tritt am Tretlager aus und wird dann über ein Röhrchen zum Umwerfer gelenkt.
Schönes Detail am Sitzrohr.
Der Zug mit Außenhülle für das hintere Schaltwerk ist innen verlegt (die Bohrung im Unterrohr ist rechts größer) und tritt am rechten Ausfallende aus.
Was brauche ich, um das gescheit zu montieren.
@JUR meinte gestern beim Befingern des Rahmens, dass er auf einen Aero Sockel tippe. Da fehlt mir aber ein Sockel. Gab es Aerosockel mit Schellenbefestigung? Auf der Unterseite ist jedenfalls eine Druckstelle im Lack, die von einer Schelle stammen könnte.
______________________
https://www.rennrad-news.de/forum/threads/der-romani-sammelfaden.151111/#post-4307984
Diesem Beitrag im Romani Faden nach fehlt bei meinem Rahmen ein Stück des Anlötsockels.
Hat jemand so ein Teil liegen?
@Knobi ?
Koehn in Hannover hat das Teil nicht. Eben gerade nachgefragt.