• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Vielen Dank. FALLS die Ösen da sind, brauche ich aber „nur“ genug Platz vor allem unter der Bremse, sonst nichts, oder?
Es geht auch ohne Ösen. Die Ösen erleichtern halt die Montage und das Ergebnis sieht besser aus. Platz ist das Wichtigste ansonsten kann ich nur den og Thread empfehlen. Wenn Du ZUgriff auf das Rad hast, kannst Du auch mit einer Schablone wie dieser: https://herkelmannbikes.com/wp-content/uploads/2020/04/WINGEE-40-SCHABLONE.pdf testen, ob ein Schutzblech passt. Wenn das Wingee passt, passt ein Bluemels immer.
 

Anhänge

  • edit.jpg
    edit.jpg
    121,9 KB · Aufrufe: 47
Unter der Bremse hast Du doch genügend Platz, da gibt es meist doch nur
Probleme bei Bremsen mit kurzen Schenkelmass.
Das sieht mir aber nach einer mit langem Schenkelmass aus.
Ich würde da eher mal unten bei den Streben schauen, ob da ausreichend
Platz vorhanden ist.
Ich habe noch mehr Fotos bekommen, siehe anbei.

Kann ich schon mal Bluemels bestellen?
 

Anhänge

  • 3DDDD3A0-A514-4F48-9FEA-E911320CDE08.jpeg
    3DDDD3A0-A514-4F48-9FEA-E911320CDE08.jpeg
    157,5 KB · Aufrufe: 75
  • 158813D9-2B90-427F-B55B-9EEFEB83F971.jpeg
    158813D9-2B90-427F-B55B-9EEFEB83F971.jpeg
    175,4 KB · Aufrufe: 83
  • A543E348-2E2D-4DFC-A5BB-85299988A55C.jpeg
    A543E348-2E2D-4DFC-A5BB-85299988A55C.jpeg
    142,4 KB · Aufrufe: 70
  • 55981802-1953-423B-AB91-66F3EE0A7A47.jpeg
    55981802-1953-423B-AB91-66F3EE0A7A47.jpeg
    208,6 KB · Aufrufe: 74
  • 170F2FC2-C37F-44C3-BCD4-022B9BBDF339.jpeg
    170F2FC2-C37F-44C3-BCD4-022B9BBDF339.jpeg
    114,7 KB · Aufrufe: 73
  • A3C2DD98-F5D8-42CF-AA88-1FE951EFC85D.jpeg
    A3C2DD98-F5D8-42CF-AA88-1FE951EFC85D.jpeg
    170,4 KB · Aufrufe: 61
  • 3EBA3153-1178-4E49-BCB2-ABE6BA7381F8.jpeg
    3EBA3153-1178-4E49-BCB2-ABE6BA7381F8.jpeg
    110,4 KB · Aufrufe: 60
  • 0C1CF364-922B-4BDC-B064-EEC5331B17F2.jpeg
    0C1CF364-922B-4BDC-B064-EEC5331B17F2.jpeg
    105,9 KB · Aufrufe: 71
  • F268EE37-D96D-4764-A415-290DE023A28E.jpeg
    F268EE37-D96D-4764-A415-290DE023A28E.jpeg
    142,4 KB · Aufrufe: 52
  • D5A81449-0742-4260-9B95-024843CB57AD.jpeg
    D5A81449-0742-4260-9B95-024843CB57AD.jpeg
    164,9 KB · Aufrufe: 61
Zuletzt bearbeitet:
Unter der Bremse hast Du doch genügend Platz, da gibt es meist doch nur
Probleme bei Bremsen mit kurzen Schenkelmass.
Das sieht mir aber nach einer mit langem Schenkelmass aus.
Ich würde da eher mal unten bei den Streben schauen, ob da ausreichend
Platz vorhanden ist.
Hab ich schon durch mit SKS Bluemels und Koga Roadspeed L. Den Winkel habe ich oben abgesägt damit er unter den Steuersatz passt und das Lang-Loch tiefer gefeilt, weil sonst kein Platz mehr zwischen Reifen und Blech gewesen wäre.
Achso: nicht wundern wenn die Bleche "verdreht" sind, durch das einstellen geht das weg.
 
wie alte Decals an Rennrad-Rahmen retten oder den Zustand sichern ?

Hier mal keine Frage , wie man es machen könnte , sondern ein Bildbericht , wie ich es bei meinem Flandria Freddy Maertens Rennrad gemacht habe . Sicherlich noch verbesserungswürdig . Für mich ein Versuch und Erfahrung , weil ich noch ein 70er Jahre Merckx Kessels ähnlich restaurieren muss .

Nun zum Flandria . Die Decal-Banderole auf dem Unterrohr ist am oberen Rand völlig zerfleddert , weil jemand die Schellen-Schalthebel direkt auf dem Decal fest geschraubt hat und deshalb die Decal-Folie oben mehrfach gerissen / gestaucht ist. Ersatz-Decals für´s Freddy Maertens gibt es nicht/kenne ich nicht. Also muss das alte Decal gesichert werden.

So sah es aus , das arme Decal . Eigentlich kaum mehr zu retten , die gelösten und gestauchten Folien-Teile . Oder ?
Ich habe es versucht und zunächst lösungsmittelfreies Uhu ganz dünn aufgetragen zum fixieren . Hier als milchige Schicht zu erkennen.

IMG_1753.JPG
IMG_1754.JPG


Dann die losen flatrigen Folienteile zum Trocknen andrücken und mit Malerband für einige Stunden fixieren .

IMG_1755.JPG
IMG_1760.JPG


Dann nach dem Abtrocknen des Uhu Klebers ( der hält übrigens nicht allein, die geklebten Decal-Teile würden sich schnell wieder lösen ) kommt eine Klebefolie über die reparierten Flächen. Dazu habe ich von Rose/Bocholt die Extreme-Rahmenschutzfolie verwendet und zugeschnitten.

IMG_1761.JPG
IMG_1762.JPG


Die Quetschungen und Stauchungen in der Decal-Folie konnte ich nicht mehr rückgängig machen . Dann hätte ich das Decal dort zerstört . Also verbleiben die Quetsch-Falten als "altersgerecht" und die zugeschnittene Rahmen-Schutzfolie wird über die restaurierte Decalfläche rundum verklebt.

IMG_1765.JPG
IMG_1766.JPG

die rundum geklebte Folie links über der WM Banderole ist kaum zu erkennen . Die Quetschfalten bleiben.

Anschließend werden die Schellen-Schalthebel nun korrekt oberhalb der Decal-Banderole montiert. Decal gerettet und für die nächsten Jahre gesichert. Fertig.

IMG_1770.JPG

IMG_1772.JPG


Wenn Ihr eigene (bessere) Decal-Reparaturen praktiziert , dannn bitte ich um Vorschläge .
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo nochmal,

ich habe nochmal 2 Fragen:

Die Schrauhe für die Sattelklemmung ist mir nun klar, danke. Die Hülse noch nicht. Ich habe nochmal „in“ die Aufnahme fotografiert, sieht für mich so aus als wäre es (absichtlich) nicht perfekt rund. In den beiden Aufbauthreads zu den (absolut nicht vergleichbar schönen) pr 6000 habe ich recherchiert, aber nichts dazu gefunden:
F204641A-212B-440B-AD56-4716C450D686.jpeg


und gerne wollte ich fragen, ob jemand einen Tipp hat wie man das Schaltkabel davon abhält die per Foto gezeigten Spuren noch zu verschlimmer?

27C54156-FB66-4995-97F3-CB10EE7F8D75.jpeg


möchte das Rad einfach gerne fahren und dabei irgendwie so gut es geht zu erhalten. Hat jemand Erfahrungen mit KFZ Smart Repair an Stahlrahmen gemacht? Möchte die gröbsten, grossen Schnitzer gerne ausbessern, aber keinesfalls komplett neu lackieren..

schon jetzt: Vielen, vielen Dank!
 
Decals retten , Teil 2

wie im Bild zu erkennen , fehlt an der WM-Banderole ursächlich durch die alte falsche Schellenklemmung ein Teil in hellblau-weiß . Das ist einfach weg/verloren . Pech.

IMG_1772.JPG



Ich hätte jetzt auch einfach mit einer neuen Repro-WM-Banderole aus der Bucht die alte "auf neu'" überkleben können . Z.B. mit dieser neuen Banderole hier im Bild .

IMG_1757.JPG



Die Repro-Banderole hat aber nicht die gleichen blassen WM Farben und auch eine andere Breite . Also habe ich die alte WM-Banderole so gut wie möglich repariert und gesichert . Fertig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo nochmal,

ich habe nochmal 2 Fragen:
..........


und gerne wollte ich fragen, ob jemand einen Tipp hat wie man das Schaltkabel davon abhält die per Foto gezeigten Spuren noch zu verschlimmer?

Anhang anzeigen 1001739


schon jetzt: Vielen, vielen Dank!

unter dem Tretlager-Gehäuse kannst Du Schleif-Schäden der Schaltzüge mit einer Teflon-Hülle vermeiden . Mache ich erfolgreich schon seit Jahren so . Mit dieser Hülle im Link . 15 cm ablängen und unter dem Tretlager plazieren mit eingeführtem Schaltzug . Fertig.

https://www.rosebikes.de/hartmann-teflonhulle-119645
 
Hallo nochmal,

ich habe nochmal 2 Fragen:

Die Schrauhe für die Sattelklemmung ist mir nun klar, danke. Die Hülse noch nicht. Ich habe nochmal „in“ die Aufnahme fotografiert, sieht für mich so aus als wäre es (absichtlich) nicht perfekt rund. In den beiden Aufbauthreads zu den (absolut nicht vergleichbar schönen) pr 6000 habe ich recherchiert, aber nichts dazu gefunden:
Anhang anzeigen 1001738

und gerne wollte ich fragen, ob jemand einen Tipp hat wie man das Schaltkabel davon abhält die per Foto gezeigten Spuren noch zu verschlimmer?

Anhang anzeigen 1001739

möchte das Rad einfach gerne fahren und dabei irgendwie so gut es geht zu erhalten. Hat jemand Erfahrungen mit KFZ Smart Repair an Stahlrahmen gemacht? Möchte die gröbsten, grossen Schnitzer gerne ausbessern, aber keinesfalls komplett neu lackieren..

schon jetzt: Vielen, vielen Dank!
du kannst auch aus brems- und schaltzugresten die liner rausziehen, dann muss man nichts extra bestellen
 
Hallo nochmal,

ich habe nochmal 2 Fragen:

Die Schrauhe für die Sattelklemmung ist mir nun klar, danke. Die Hülse noch nicht. Ich habe nochmal „in“ die Aufnahme fotografiert, sieht für mich so aus als wäre es (absichtlich) nicht perfekt rund. In den beiden Aufbauthreads zu den (absolut nicht vergleichbar schönen) pr 6000 habe ich recherchiert, aber nichts dazu gefunden:
Anhang anzeigen 1001738

und gerne wollte ich fragen, ob jemand einen Tipp hat wie man das Schaltkabel davon abhält die per Foto gezeigten Spuren noch zu verschlimmer?

Anhang anzeigen 1001739

möchte das Rad einfach gerne fahren und dabei irgendwie so gut es geht zu erhalten. Hat jemand Erfahrungen mit KFZ Smart Repair an Stahlrahmen gemacht? Möchte die gröbsten, grossen Schnitzer gerne ausbessern, aber keinesfalls komplett neu lackieren..

schon jetzt: Vielen, vielen Dank!
somec_liner_tretlager.JPG
 
Zurück
Oben Unten