• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche đźš´ - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Lustig wird’s wenn die erst durchdrehen, weil das Gewinde fratze ist.. Auch schon gehabt, fast so geil wie wenn die Gewindebuxe selbst im Rahmen frei dreht. 🤮
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Wenn Willi Wuchtig die anzieht,dann brennt der Hut

Ich bin eher der Fred FingerspitzengefĂĽhl, zusammen mit Schraubensicherungslack halten die bei mir bombenfest.
Lustig wird’s wenn die erst durchdrehen, weil das Gewinde fratze ist.. Auch schon gehabt, fast so geil wie wenn die Gewindebuxe selbst im Rahmen frei dreht. 🤮

Oje - dann sage ich besser nicht, wo ich ĂĽberall Aluschrauben verbaut habe
grins.gif
, an einer Stelle (Umwerferschelle) sogar eine Carbonschraube.
 
Ich bin eher der Fred FingerspitzengefĂĽhl, zusammen mit Schraubensicherungslack halten die bei mir bombenfest.


Oje - dann sage ich besser nicht, wo ich ĂĽberall Aluschrauben verbaut habe
grins.gif
, an einer Stelle (Umwerferschelle) sogar eine Carbonschraube.
GlĂĽckwunsch endlich einen hier mit GefĂĽhl fĂĽr Schrauben
 
Speichen links und rechts vertauscht?

Ich bin gerade dabei ein Laufräd einzuspeichen. Ich wäre auch schon fertig soweit, es muss nur noch gespannt und zentriert werden. Sonst habe ich immer darauf geachtet das die Speiche von der rechten Seite komment auf das nahliegende rechte Felgenloch geht. Das habe ich diesmal nicht beachtet und habe es direkt mal andersrum gemacht. Wie schlimm ist das jetzt und wie wäre es grundsätzlich richtig?

Hoffe das ist verständlich :)

Liebe GrĂĽĂźe Philipp
 

Anhänge

  • 49682F66-5FF7-4DE7-847F-3BD0C08331A5.jpeg
    49682F66-5FF7-4DE7-847F-3BD0C08331A5.jpeg
    303,5 KB · Aufrufe: 80
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Philipp,

viele hochwertige Felgen haben die Löcher nicht einer Linie, sondern jew. nach links und rechts versetzt. Da muss natürlich die rechte Speiche in ein rechtes Loch, die linke in ein linkes. Bei der Felge auf dem Foto scheinen mir alle Löcher in einer mittleren Linie gebohrt zu sein - dann wär's egal.
Oder ist das eine auĂźermittig gebohrte Felge?

GruĂź, Carsten
 
Hat schon Mal jemand an einem gelben Bianchi Rahmen Farbausbesserungen vorgenommen und weiĂź vielleicht welche Farbe da genau / gut passt?

Ich denke RAL 1021 Rapsgelb könnte passen?

DA9E8577-E55D-4BDB-AF10-2A6C39B48CD7.jpeg

6FEFB811-B014-457F-9F84-5E94E39F8DF8.jpeg

Vielleicht passt da ja auch dieser gelbe Edding Lackstift?

Bildschirmfoto 2021-09-01 um 12.06.44.png
 
hat doch keiner bestritten , für M22x1 gibt es die natürlich, benötigt wird aber M23,35 x 1 und den zeig mal.
Ganz ruhig Eric, ich hatte nur gelesen, dass ein Sacklochgewindebohrer gesucht wird und der Vorschlag kam, dass man ja einen normalen Gewindebohrer absägen könne.
Dass ein M23,35x1 gesucht wird, wusste ich nicht.
Ich wĂĽrde mir nieeee anmaĂźen deine Kompetenz in Frage zu stellen. ;)
 
Kennt jemand im Netz verfügbare Anleitungen für Fahrrad-Anhänger? Am besten ohne zu schweißen. Ein Nachbar ist Lehrer Technik/ Mathe an einer Sonderschule und betreut dort auch die Werkstatt und will mit den Schülerinnen und Schülern ein-zwei Anhänger bauen.
 
Kennt jemand im Netz verfügbare Anleitungen für Fahrrad-Anhänger? Am besten ohne zu schweißen. Ein Nachbar ist Lehrer Technik/ Mathe an einer Sonderschule und betreut dort auch die Werkstatt und will mit den Schülerinnen und Schülern ein-zwei Anhänger bauen.
...so etwas vielleicht:
https://www.selbst.de/fahrrad-anhaenger-uebersicht-3652.html?print=1
...oder so:
https://www.hinterher.com/DIY/eigenbau-haenger.php
...oder hier:
https://www.brix.de/verkehr/fahrrad/fahrrad-anhaenger.html
 
Kennt jemand im Netz verfügbare Anleitungen für Fahrrad-Anhänger? Am besten ohne zu schweißen. Ein Nachbar ist Lehrer Technik/ Mathe an einer Sonderschule und betreut dort auch die Werkstatt und will mit den Schülerinnen und Schülern ein-zwei Anhänger bauen.

Wir haben auch einen Thread dazu, allerdings geht's da final schon ums Hartlöten eines Anhängers, aber innerhalb des Threads sind zahlreiche Links zu Alternativen enthalten, ich glaube auch die von @Vintage-Racer zitierten. @kokomiko2 hat dort auch einen Anhänger / Sitzmöbel aus Holz vorgestellt.

<https://www.rennrad-news.de/forum/threads/ein-anhänger-experiment.145149/>
 
Ganz ruhig Eric, ich hatte nur gelesen, dass ein Sacklochgewindebohrer gesucht wird und der Vorschlag kam, dass man ja einen normalen Gewindebohrer absägen könne.
Dass ein M23,35x1 gesucht wird, wusste ich nicht.
Ich wĂĽrde mir nieeee anmaĂźen deine Kompetenz in Frage zu stellen. ;)
Nochmal zum Nachlesen
Man kann an Gewindebohrern nichts absägen
 
Kennt jemand im Netz verfügbare Anleitungen für Fahrrad-Anhänger? Am besten ohne zu schweißen. Ein Nachbar ist Lehrer Technik/ Mathe an einer Sonderschule und betreut dort auch die Werkstatt und will mit den Schülerinnen und Schülern ein-zwei Anhänger bauen.


Wir haben auch einen Thread dazu, allerdings geht's da final schon ums Hartlöten eines Anhängers, aber innerhalb des Threads sind zahlreiche Links zu Alternativen enthalten, ich glaube auch die von @Vintage-Racer zitierten. @kokomiko2 hat dort auch einen Anhänger / Sitzmöbel aus Holz vorgestellt.

<https://www.rennrad-news.de/forum/threads/ein-anhänger-experiment.145149/>

vielleicht ist ja hier das "Fahrrad Heft 3" auch interessant:
http://www.christian-kuhtz.de/
(bin kĂĽrzlich ĂĽber die Seite gestolpert....)

Felix
 
Hey Jungs, könnte man hier irgendwie etwas kleben oder mit Lötzinn
irgendetwas erreichen? Neu schweiĂźen lassen will ich da nichts. Viel aushalten muss die Lasche/ FĂĽhrung
ja nicht. Kann man da etwas nachmodellieren/kleben?

oizoih.png
 
Wie macht ihr das, wenn eine Felge noch top ist, aber der Ösentopf Rost angesetzt hat (vermutlich weil der Vorbesitzer auch im Nassen fuhr und daher das Felgenband nass war). Neues Velox-Felgenband, klar. Aber sonst: Lassen, behandeln ...? Danke vorab für Ratschläge ...
IMG_6652.JPG
 
ZurĂĽck