• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Ich habe euch zum besseren Verständnis einige Bilder vom Rahmen angefügt. Kann es sein dass es gar kein Singlespeed Rahmen ist weil er hat doch hinten zwei Ösen an den Ausfallenden. Also wohl eher ein Randonneur Rahmen oder?....

Warum stellst du die Fragen nicht auch dem Verkäufer?

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...ad-singlespeed-neuwertig-/1828298712-217-2470
SingleSpeed und Schutzblechösen schließen sich nicht aus. Es könnte aber auch ein Rahmen für Nabenschaltungen sein, dies ließe sich anhand der Einbaubreite ermitteln.
 
Ich müsste ein Stückchen Zughülle austauschen.

1. Wie ist das bei innenverlegten Zügen - kann ich bei einem modernen Großserienrad aus Carbon (Giant Defy) davon ausgehen, dass im Rahmen eine Führung ist und ich den Zug einfach durchstecken kann, oder bin ich verloren, wenn ich die alten Züge einmal rausgezogen habe?

2. Wenn ich so ein Komplettset mit Schaltzügen kaufe, schneide ich mir von der beiligenden Hülle einfach die Stücke so ab, wie ich sie brauche, und veredle sie dann mit den ebenfalls beiliegenden Tüllen, richtig?
 
Ich müsste ein Stückchen Zughülle austauschen.

1. Wie ist das bei innenverlegten Zügen - kann ich bei einem modernen Großserienrad aus Carbon (Giant Defy) davon ausgehen, dass im Rahmen eine Führung ist und ich den Zug einfach durchstecken kann, oder bin ich verloren, wenn ich die alten Züge einmal rausgezogen habe?

Nein, davon kannst du nicht ausgehen. Da fliegt manchmal noch mehr rum als bei den alten. Insofern bitte nicht einfach rausziehen.

2. Wenn ich so ein Komplettset mit Schaltzügen kaufe, schneide ich mir von der beiligenden Hülle einfach die Stücke so ab, wie ich sie brauche, und veredle sie dann mit den ebenfalls beiliegenden Tüllen, richtig?

Die Tüllen veredlen gar nix, die "Veredelung" findet mit dem richtigen Werkzeug statt. Die Tüllen kommen nach dieser Veredelung erst drauf.
 
Danke nochmals. Ich verstehe es so, dass ich den Liner auf den alten Zug raufschiebe und so durch den Rahmen ziehe. Dann alten Zug raus und den neuen durch den Liner (und damit durch den Rahmen) schieben? Na, egal, ich werde mir ein paar Videos dazu raussuchen. Ich will das eigentlich gar nicht selbst machen, aber mein Schrauber lässt mich grad etwas hängen, zu viel zu tun.
 
Genau!
DSC_0698.JPG
 
Ich habe das Shamal Laufrad gestern einer Werkstatt zur Zentrierung übergeben. Mal schauen.

Warum das? Ein Shamal-Laufrad wird auch nicht anders zentriert als "normale" Laufräder, im Gegenteil. Dank der steifen Felge muß man nicht auf einen Höhenschlag achten, zum zentrieren reicht dann eine etwas schräg gestellte Bremse, um den Seitenschlag zu eliminieren.
 
Dann wird es aber Zeit...🤓 Nee Quatsch, soll es ja auch geben.
Mittlerweile kann ich schon einiges Technisches am Rad selbstständig durchführen. Habe ja schon einige Aufbauten erfolgreich bewerkstelligt. Das Einspeichen und Zentrieren würde ich mir auch gerne aneignen.

Das nächste Mal vielleicht vorher hier fragen, vielleicht gibt es jemanden in Deinem Postleitzahlbereich, der Dir das machend zeigt/zeigend macht - "learning by doing".
Ich wohne zwischen Bremen und Osnabrück an der A1. Ich glaube nicht, dass so viele Hilfsbereite in meiner Gegend wohnen. In den Ballungszentren hat man dahingehend Vorteile.
 
Mittlerweile kann ich schon einiges Technisches am Rad selbstständig durchführen. Habe ja schon einige Aufbauten erfolgreich bewerkstelligt. Das Einspeichen und Zentrieren würde ich mir auch gerne aneignen.
daumen.gif

Ich wohne zwischen Bremen und Osnabrück an der A1. Ich glaube nicht, dass so viele Hilfsbereite in meiner Gegend wohnen. In den Ballungszentren hat man dahingehend Vorteile.

Tja, für mich (bei Frankfurt/Main) ist das zu weit, außerdem könnte ich Dir höchstens beim Zentrieren helfen, ein Laufrad mit mehr als 16 Speichen habe ich vielleicht vor 25 Jahren mal gemacht. Zuletzt war es tatsächlich ein Shamal HPW-Hinterrad, bei dem ich durch an Dummheit grenzende Ungeschicklichkeit die Felge zerdeppert hatte, und bei dem ich dann gottseidank eine Ventofelge zum Umspeichen bekommen konnte.


Vielleicht sollte man hier mal ein Reparatur-Unterforum mit Unterteilung in "Suche" und "Biete" einführen, wo sich dann eher lokal passende "Paarungen" finden lassen. Bei "Biete" würden sich dann optimalerweise komplett mit Werkzeug (und dann auch entsprechend die Zeit) ausgestattete Mitglieder melden, die kleinere und größere Arbeiten übernehmen (insbesondere letztere nicht zwangsläufig kostenlos), und unter "Suche" diejenigen mit kleinen und größeren Sachen, die aber beim (un-) freundlichen Händler um die Ecke abgeblitzt sind, jeweils mit Angabe der Postleitzahl, näheres kann dann ja über Unterhaltungen vereinbart werden. Dazu dann möglicherweise eine Art Bewertungssystem, um etwaige Schnorrer (die es sicher hier wie auch überall sonst gibt) gegebenenfalls zu erkennen und entsprechend meiden zu können.
 
Zurück