• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Das ist schon mal eine gute Nachricht. Ich fahre 8-fach :) bzw. möchte 8-fach fahren.
Habe mir die PG 850 / PC 850 von SRAM rausgesucht.

Grüße
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Warum nicht gleich die passende Stangenschaltung verbauen + Schaltwerk? Oder ist die für deine Zwecke zu alt?
Oder soll eine Torpedonabe mit Rücktritt verbaut werden? Sollte die nicht auch mit der Stamgeschaltung und entsprechender Ablängung funktionieren?
Es ist eine F&S Mod 515 verbaut, die original nur mit Klick-Schalter geschaltet wird.
Nein, es soll alles so bleiben, nur für die Verbindung zwischen Schaltzug zur Nabe und dem Kulissenschalter am Oberrohr suche ich nach einer guten Lösung.
 
Das ist schon mal eine gute Nachricht. Ich fahre 8-fach :) bzw. möchte 8-fach fahren.
Habe mir die PG 850 / PC 850 von SRAM rausgesucht.

Grüße
Moin

wie du ja selbst schreibst, es kann klappen.
Wenn du keine Zeit für Experimente hast, lass es. Es sei denn es meldet sich noch jemand der genau diese Kombi getestet hat.
 
Moin Moin,

das 6208 wird natürlich besser schalten, da es wegen des Schrägparallelogramms das obere Leitröllchen konstanter am Ritzelpaket führt.
Das Schrägparallelogramm ist bei vorderen Mehrfachkettenblättern deshalb mehr oder weniger Voraussetzung für gutes Indexiertes Schalten und Shimano hat bei den hochwertigen Indexsystemen wahrscheinlich nicht ohne Grund auf das Auslaufen des Patentes von Suntour gewartet...
Ob Du das 6208 allerdings ohne Not und indexiertes Schalten an einem Stadtrad verschleißen willst, mußt Du entscheiden. :) Ich kenne ja Deine Bestände nicht. :) Ich fahre an Stadträdern nur Zeug, das relativ einfach zu ersetzen ist...

Viele Grüße,
Georg
Hey GEBLA,
danke für die Erläuterung. Die technischen Vorteile sprechen dann doch für das 6208.

Es ist nämlich tatsächlich nicht nur Schlecht-Wetter-Rad sondern auch Kies und Schotter Rad bei Wanderausflügen, also dort wo auf Grund von Höhenmetern und schlechtem Untergrund mehr geschaltet werden muss als in der Stadt. War gerade im Harz und die Dura Ace lief erste Sahne bei Berg rauf Berg runter durch den Wald.
 
Moin Leute. Gibt es bei einem Specialized Epic Carbon/Alumuffen Baujahr 1991 eine Gewichtsbeschränkung? Ist ein 60er Rahmen.
Gruß Marcus...
 
Hey GEBLA,
danke für die Erläuterung. Die technischen Vorteile sprechen dann doch für das 6208.

Es ist nämlich tatsächlich nicht nur Schlecht-Wetter-Rad sondern auch Kies und Schotter Rad bei Wanderausflügen, also dort wo auf Grund von Höhenmetern und schlechtem Untergrund mehr geschaltet werden muss als in der Stadt. War gerade im Harz und die Dura Ace lief erste Sahne bei Berg rauf Berg runter durch den Wald.
Ich verstehe natürlich dein Ansinnen, aber trotzdem- gönn dir doch - gerade im Alltag und im Gelände- das DA schaltwerk. Kostet vielleicht 15 öre mehr, wenn du es eines Tages mal tauschen musst..
Glaub, neu dran schrauben würde ichs vielleicht auch nicht für den Zweck, aber wenns nun schon da ist und so gut läuft- weitermachen lassen!
 
Ich verstehe natürlich dein Ansinnen, aber trotzdem- gönn dir doch - gerade im Alltag und im Gelände- das DA schaltwerk. Kostet vielleicht 15 öre mehr, wenn du es eines Tages mal tauschen musst..
Glaub, neu dran schrauben würde ichs vielleicht auch nicht für den Zweck, aber wenns nun schon da ist und so gut läuft- weitermachen lassen!
Jup das Beste ( DA) is gerade gut genug
 
mir zu teuer und bin amazonienverweigerer

danke dir
Deswegen schrieb ich "leider nur Amazon"-wer ist schon Fan von denen? Aber vielleicht findet sich sogar jemand, der Dir das einkleben kann. Jetzt fahren sicher noch einige, aber die Schwarmintelligenz wird schon eine Lösung finden.
 
mir zu teuer und bin amazonienverweigerer

danke dir
Mal so generell die Frage:
Der Gewindeeinsatz wurde mit der Pedale aus der Kurbel herausgeschraubt, warum?
Weil...
  • ...Pedale im Gewindeeinsatz festgegammelt->Pedale mit großem Hebel aus der Kurbel gedreht->schwächstes Glied in der Kette war dann die Klebung in der Kurbel->was passiert wenn du das so wieder einklebst. Möchtest du das dann für alle Zeiten mit dieser Pedale fahren oder ist die Hoffnung die Pedale irgendwie dann herausdrehen zu können?
  • ...Fertigungsfehler->Klebung war ab Werk nicht i.O->kann man das evtl. an den Kleberresten im Gwinde erkennen (nicht überall Kleber vorhanden)
  • ...Alterung des Klebers?
  • ...irgendein Riss im Kurbelauge der die Klebung geschwächt hat. Evtl. schwierig zu erkennen bei diesem kurzfaserigem Aufbau
Ich frage ja nur weil es manchmal Sinn macht vor einer Reparatur zu überlegen wie es dazu kommen konnte.
 
Mal so generell die Frage:
Der Gewindeeinsatz wurde mit der Pedale aus der Kurbel herausgeschraubt, warum?
Weil...
  • ...Pedale im Gewindeeinsatz festgegammelt->Pedale mit großem Hebel aus der Kurbel gedreht->schwächstes Glied in der Kette war dann die Klebung in der Kurbel->was passiert wenn du das so wieder einklebst. Möchtest du das dann für alle Zeiten mit dieser Pedale fahren oder ist die Hoffnung die Pedale irgendwie dann herausdrehen zu können?
  • ...Fertigungsfehler->Klebung war ab Werk nicht i.O->kann man das evtl. an den Kleberresten im Gwinde erkennen (nicht überall Kleber vorhanden)
  • ...Alterung des Klebers?
  • ...irgendein Riss im Kurbelauge der die Klebung geschwächt hat. Evtl. schwierig zu erkennen bei diesem kurzfaserigem Aufbau
Ich frage ja nur weil es manchmal Sinn macht vor einer Reparatur zu überlegen wie es dazu kommen konnte.

Ich meine, auf dem Gewindeeinsatz ebenfalls ein Gewinde zu sehen-wurde vielleicht das Pedal mit Schmackes in die falsche Richtung "rausgedreht"? Ansonsten wohl eher Punkt 1, weil mal wieder an der falschen Stelle mit Fett gegeizt wurde. Daher am besten erst mal einkleben, und dann versuchen, das Pedal abzubekommen. Sollte tatsächlich beim Demontieren in die falsche Richtung gedreht worden sein, sollte sich das Pedal dann schnell lösen lassen. Falls doch festgegammelt, wird das schwierig, analog zu festgegammelten Vorbauten/Sattelstützen.
 
Falls nicht hier im Forum ist die Überlegung: Wer hat noch mit der Materialkombination CFK-Alu zu tun?
->Flugmodellbau? Da wird viel laminiert und geklebt, auch unter Vakuum und entsprechende Foren gibt es auch
In dem Fall übers Netz einen nahegelegenen Modellflugplatz ausfindig machen, oder doch hier mal fragen, das RCLine Forum scheint etwas chaotisch aufgebaut zu sein. Aber vielleicht kann ja hier jemand helfen...
 
Ich meine, auf dem Gewindeeinsatz ebenfalls ein Gewinde zu sehen-wurde vielleicht das Pedal mit Schmackes in die falsche Richtung "rausgedreht"? Ansonsten wohl eher Punkt 1, weil mal wieder an der falschen Stelle mit Fett gegeizt wurde. Daher am besten erst mal einkleben, und dann versuchen, das Pedal abzubekommen. Sollte tatsächlich beim Demontieren in die falsche Richtung gedreht worden sein, sollte sich das Pedal dann schnell lösen lassen. Falls doch festgegammelt, wird das schwierig, analog zu festgegammelten Vorbauten/Sattelstützen.
Muss Knut was zu sagen. Auf den Bildern meine ich zu erkennen, dass es sich um das rechte Pedal handelt, dementsprechend Rechtsgewinde im Pedal, was auch die Aussenseite des Gewindeeinsatzes zeigt, daher glaub ich nicht an "falsch herum herausgedreht".
 
ich vermute bei dem extra ordinär geilen Zustand aller Teile aus dem Gruppenswt was ichw ewerben durfte und im Keller des Verkäufers standen etwa 12 Räder im Einkaufsschnitt von jeweils 8000 euro in top Zustand und keins mehr als 2000 km gefahren bzw.jedes Jahr n Neues gekauft und immwr mit Campa aus der obersten Schublade..dass er es,nicht gemerkt hat beim Demontieren und die Gruppe dann weggelegt hat.
ich werde den Einsatz nicht versuchen rauszudrehen sondern das Konstrukt sio wieder einkleben und die Pedale fahren..laufen seidenweich.
ist mir zu gefährlich..wenn der Einsatz beschädigt wird ist die Kurbel unbrauchbar.
 
Mal so generell die Frage:
Der Gewindeeinsatz wurde mit der Pedale aus der Kurbel herausgeschraubt, warum?
Weil...
  • ...Pedale im Gewindeeinsatz festgegammelt->Pedale mit großem Hebel aus der Kurbel gedreht->schwächstes Glied in der Kette war dann die Klebung in der Kurbel->was passiert wenn du das so wieder einklebst. Möchtest du das dann für alle Zeiten mit dieser Pedale fahren oder ist die Hoffnung die Pedale irgendwie dann herausdrehen zu können?
  • ...Fertigungsfehler->Klebung war ab Werk nicht i.O->kann man das evtl. an den Kleberresten im Gwinde erkennen (nicht überall Kleber vorhanden)
  • ...Alterung des Klebers?
  • ...irgendein Riss im Kurbelauge der die Klebung geschwächt hat. Evtl. schwierig zu erkennen bei diesem kurzfaserigem Aufbau
Ich frage ja nur weil es manchmal Sinn macht vor einer Reparatur zu überlegen wie es dazu kommen konnte.
übrigens ist das kein Einzelfall bei den Campa Carbon kurbeln dass sich der Einsatz löst..sollte man also immer drauf achten dass alles in Ordnung ist.ich habs nicht..aber ich denke das wird sich zum Guten wenden und die Reparatur erfolgreich sein.
 
übrigens ist das kein Einzelfall bei den Campa Carbon kurbeln dass sich der Einsatz löst..sollte man also immer drauf achten dass alles in Ordnung ist.ich habs nicht..aber ich denke das wird sich zum Guten wenden und die Reparatur erfolgreich sein.
Wenn du das Ding schon mal draussen hast, hast du die Möglichkeit das vorm Wiedereinbau zu vermessen?
Gibt ja auch schnöde Reparaturgewindehülsen auf dem freien Markt zu kaufen. Könnte ja sein, dass dies eine kostengünstige Alternative wäre falls der oiginale Einsatz doch mal zerstört wird:
hülse.jpg
 
Zurück