Muffenrider
Zwei Räder sind genug - (am Fahrzeug!)
Das Gewinde M5 im Umwerfer reparieren ist Quatsch.
Egal welcher Reparatureinsatz verwendet wird, der Querschnitt des Halbrundflansches gibt das nicht her, würde zu arg geschwächt.
Der Umwerfer kostet gebraucht nicht die Welt.
Für alle die Gewinde reparieren wollen, empfehle ich Ensat (Buchsen).
Die sind ohne Bund. Brauchen kaum mehr Platz als Helicoil, lassen sich zur Not kürzen, und gehen einzudrehen ohne Spezialwerkzeug. Selbstverständlich unkritisch hinsichtlich Kontaktkorossion mit Alu.
Schraube zum Eindrehen, mit gegen den Einsatz gekonterter Mutter funktioniert (meist).
Etwas Schraubenkleber und Datenblatt beachten hilft.
Und nein. Ich bin kein Vertreter.
Egal welcher Reparatureinsatz verwendet wird, der Querschnitt des Halbrundflansches gibt das nicht her, würde zu arg geschwächt.
Der Umwerfer kostet gebraucht nicht die Welt.
Für alle die Gewinde reparieren wollen, empfehle ich Ensat (Buchsen).
Die sind ohne Bund. Brauchen kaum mehr Platz als Helicoil, lassen sich zur Not kürzen, und gehen einzudrehen ohne Spezialwerkzeug. Selbstverständlich unkritisch hinsichtlich Kontaktkorossion mit Alu.
Schraube zum Eindrehen, mit gegen den Einsatz gekonterter Mutter funktioniert (meist).
Etwas Schraubenkleber und Datenblatt beachten hilft.
Und nein. Ich bin kein Vertreter.