chkamb
Woker Rockabilly-Proll. Big B, D
jaVerwechsle ich hier gerade vordere und hintere Bremse?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
jaVerwechsle ich hier gerade vordere und hintere Bremse?
Ein Fahrrad ist ein potentiell gefährliches Fahrzeug, das als Gesamtsystem immer "kritisch" zu betrachten ist.Ich bin vorsichtig geworden mit Felgen für Autoventile und Reduzierung auf Sklaverand.
Hatte ich an einem Rad vorn, das Loch in der Felge war trotzdem innen scharfkantig, was ich nicht bemerkt habe.
Der Schlauch ist ohne Mutter immer etwas gewandert (lag am Mantel) und ich hielt die Mutter für ein probates Mittel dagegen.
Der Schlauch ist dann am Ventil gerissen. Bei etwas über 40km/h, Vorderrad.
Ziemlichen Dusel gehabt, wenn man bedenkt, dass ich vor der Kurve noch knapp 70 drauf hatte.
Seitdem betrachte ich wandernde Schläuche und unperfekte Ventillöcher recht kritisch.
M35x1 steht auf der Lagerschale. Das wollen wir mal glauben. Also Rechtsgewinde.Ich dachte, PX10 hat BSA?
Wie ich schrieb - Grat nicht bemerkt.Was Du beschreibst, ist aber das Ergebnis eines Montagefehlers.
Da gehören Bremsen mit langen Bolzen ran die mit einer Mutter/Scheibe befestigt werden .Danke für die Aufklärung. Die Löcher werde ich dann wohl trotzdem weiter Bohren müssen.
Da gehören Bremsen mit langen Bolzen ran die mit einer Mutter/Scheibe befestigt werden .
Während man an der Gabel von hinten ja bohren kann , hast du einen Zapfensenker für den Kopf der Hülsenmutter ?
Du hast dann aber eine Roststelle , da ja der Chrom mit weggebohrt wird , schon deshalb halte ich da nichts von .
Wie willst du denn den Bremssteg von der Rückseite her aufbohren und die Senkung anbringen ?
Oder planst du da einfach quer durchzubohren ?
Und falls der Bremssteg KEIN massives Stahlteil , sondern eine Rohrkonstruktion ist , wird der instabil weil geschwächt .
Anhang anzeigen 796319
Joo, das geht auch.....setzt aber voraus, das Du ein weiteres Paar Bremsen benötigst.Überlegung: Ist es möglich bei den Bremsen die Gewindebolzen auszutauschen?
Das Mittelstück ( Federlagerklotz ) ist mit dem M6 Bolzen unlösbar verbunden , rumgepresst oder der Bolzen wurde eingegossen .Dass die Bremsen die langen Bolzen nicht haben wundert mich auch etwas. Beide Bolzen sind leider zu kurz und reichen vorne und hinten nicht komplett durch die dafür vorgesehenen Aufnahmen. Die Bohrung war die mir am ehesten machbare, wenn auch nicht ideale Lösung.
Dein Hinweis auf den Schwachpunkt der Chromstelle durch Rost habe ich so nicht bedacht und ist aufjedenfall zu bedenken und abzuwägen.
Mit einem Winkelaufsatz für die Bohrmaschine wäre das möglich. Und ja Rohrkonstruktion, dadurch Schwächung der Stabilität, das hatte ich mir auch gedacht, daher meine Frage hier.
Überlegung: Ist es möglich bei den Bremsen die Gewindebolzen auszutauschen?
Edit: Ja ist es, nur wahrscheinlich unmöglich die Art von Bolzen einzeln und passend als Ersatzteil zu bekommen. Den Bolzen aus dem Mittelteil heraus zu bekommen werde ich nicht versuchen, scheint als wäre alles miteinander verbunden.
Aber vielleicht hat ja jemand das selbe Problem gehabt?
Anhang anzeigen 796333
M35x1 steht auf der Lagerschale. Das wollen wir mal glauben. Also Rechtsgewinde.
Meist ist die Schnecke 054/055 defekt oder aber die G - Federn 209/210 brechen auch gerne mal.Will mal reinkucken, was da so rasseln könnte.
Ich war mal, ausgerüstet mit euren Hinweisen, im Keller … Campa-Record-Lager mit 111 mm gefunden und mal probehalber die Kurbeln draufgeschraubt: Sieht gut aus, finde ich!War heut früh noma kurz im Bunker.
Die SSP Kurbel mit Schriftzug an der Seite hat ein 112mm Lager (BSA).
Die SSP Kurbel mit Schriftzug mittig hat bei mir ein 109mm Lager (ITA).
Beide Lager waren an entspr. Rädern mit der jeweiligen Kurbel funktionstüchtig verbaut.
Das Mittelstück ( Federlagerklotz ) ist mit dem M6 Bolzen unlösbar verbunden , rumgepresst oder der Bolzen wurde eingegossen .
Es gab halt lange und kurze Bolzen , da musst du mal in ebay.fr nach schauen , evtl. unvollständige Bremszangen als Teilelieferant kaufen.
Längere Hülsenmuttern lösen ja nicht das Problem an sich .
Ist die vordere Bremse nicht mit einem so langen Bolzen versehen , das diese hinten mit Mutter passt , oder sind das 2 identische ?
das ist grundsätzlich mal nicht schlecht. bei meinem Bianchi aus 1986 verbirgt sich ein Mix aus SL+SP darunter.