• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
vom 1. bis zum 6. Ritzel
27mm.
Bei diesem hier hat der freilaufkörper die dimensionen wie ein 5 fach kranz.
IMG_20200605_122517.jpgIMG_20200605_122458.jpg
 
27mm.
Bei diesem hier hat der freilaufkörper die dimensionen wie ein 5 fach kranz.
Anhang anzeigen 796597Anhang anzeigen 796598

Danke . Das ist dann lt. Aufschrift ein Suntour Pro Compe Kranz . Der würde mit 27mm Breite passen wie ein konventioneller 5fach Kranz auf der 120mm HR Nabe .
Nun muss ich "nur" noch einen solchen Suntour finden . In der Bucht gibt es aktuell diesen Suntour Kranz nur in 5fach.
Also gehe ich mal mit meiner Suche in den "Suche Teile" Faden hier im Forum .
 
@Oldie-Pedalleur, sorgfaeltig gucken bevor Du kaufst.

Bei Suntour gab es Ende der 70er bis in die 80er die Zahnkraenze als

5-fach regulaer (fuer 120mm Hinterbau)
6-fach ultra (fuer 120mm Hinterbau, engerer Ritzelabstand, ich meine 5mm. Man sollte bei diesen auch eine Compact Kette wie sie in den 80ern dann fuer 7-fach im Markt war, fahren. Also keine normale alte Regina Record aus den 70ern zB. Die normalen alten sind zu breit, die Nieten schleifen dann unschoen am Nachbarritzel. Schalten auch schlecht, da die Kette nur schwer aufs Ritzel findet, sprich dann durchrutscht)

6-fach regulaer (fuer 126mm Hinterbau)
7-fach ultra (fuer 126mm Hinterbau, engerer Ritzelabstand)

Alle genannten Versionen verwenden den gleichen Grundkoerper (Pro Compe oder Winer oder Winner Pro oder ..), auch die Ritzel sind groesstenteils die gleichen. Unterschiede der Versionen ergeben sich allein aus den Spacern und dem/den kleinen Abschlussritzel/n.

Du koenntest zB aus einem Ultra-7 durch Tausch der aufgeschraubten letzen zwei/kleinsten Ritzel gegen ein einzelnes passendes einen Ultra-6 bauen.

Andersherum gesagt: Es ist nicht das Zahnkranzmodell "Pro-Compe", das generell passen wird, sondern vielmehr wie er "gesteckt" ist.

Das gleiche Prinzip wie gerade zuvor beschrieben gilt fuer die Regina BX/CX Serien - kann man 5/6/7 fach regulaer oder compact stecken, alles auf einem Grundkoerper, unterschieden duch spezifische Ritzel/Spacer.

Was Du suchst, ist also ein Suntour Ultra-6 oder ein Regina BX/CX 6 compact.

(Einen Winner Ultra-6 kann ich Dir evtl stecken, kommt auf die gesuchte Uebersetzung an Schick mir bei Bedarf gerne eine PN)

(Maillard & Co kenne ich mich nicht aus, Maillard meine ich hatte auch compact 6/7 Kraenze. Kenne nur die Details dazu nicht)
 
Hallo,

hab ein Shimano Tretlager wo irgendwas schlimmes drinn passiert ist.
Die Achse lässt sich garnicht mehr drehen und ich bekomme die Lagerschalen nicht rausgedreht, da scheint irgendwas zu blockieren.
Hatt jemand nie Idee wie ich das auseinanderkriege?
 
Gibt es noch Gabelkonen mit einem Innendurchmesser 27,2mm für eine Konusaufnahme von 27,4mm zu kaufen (französisches Steuergabel 25mm)? Ich suche nun schon längere Zeit und finde auf den mir bekannten Shopseiten nichts.

Alternative falls nicht mehr erhältlich wäre ein Fräsung auf 26,4 die Überlegung?
 
Gibt es noch Gabelkonen mit einem Innendurchmesser 27,2mm für eine Konusaufnahme von 27,4mm zu kaufen (französisches Steuergabel 25mm)? Ich suche nun schon längere Zeit und finde auf den mir bekannten Shopseiten nichts.

Alternative falls nicht mehr erhältlich wäre ein Fräsung auf 26,4 die Überlegung?
27,4 mm Konussitz auf der Gabel , das zeig mal.....
Und 0,2 mm Pressmaß ( 27,2 auf 27,4 ) ist auch viel zu viel , das dürften höchtens 2 - 3 / 100 mm sein.
irgendwas ist hier faul...
Fotos bitte
 
Da das Wochenende eh verregnet sein wird, wollte ich meine Pedalen mal warten.

P1014774.JPG


P1014776.JPG


Hat mal jemand eine Explo für dieses Shimano Pedal für mich? (Typ keine Ahnung, evtl. Ultegra ?)
Kugeln hätte ich da, oder sind da evtl. schon Industrielager drin verbaut?
 
27,4 mm Konussitz auf der Gabel , das zeig mal.....
Und 0,2 mm Pressmaß ( 27,2 auf 27,4 ) ist auch viel zu viel , das dürften höchtens 2 - 3 / 100 mm sein.
irgendwas ist hier faul...
Fotos bitte

Anbei die Bilder:

0DFEF8F8-A40D-4313-ADC1-E30DF4112BC6.jpeg2636F0D0-95B5-4EA5-88A3-44B0B6668E45.jpeg1A342D76-0251-4A38-A132-1DA6A669DAFB.jpegBF9FB752-E223-46C8-B6F7-CBF95A55C6F3.jpeg07CFFA49-FE18-4D91-BC92-B55A7296DA6F.jpeg
Der Ring ist deutlich eingerissen, schätze da wurde die falsche Größe montiert. Jetzt aber trotzdem die Frage welcher Konus passen könnte?
 
Jetzt aber trotzdem die Frage welcher Konus passen könnte?
Relevant ist die Gabel, bzw. der Konussitz....was Du da messen kannst.

Der Gabelschaft hat auf dem letzten Stück vor der Gabelkrone nicht mehr einen Durchmesser von 25,4 mm, sondern verdickt sich auf 26,4 mm (bei ISO), 26,5 (bei italienischem oder französischem Standard) oder auf 27 mm (bei JIS und manchen französischen Rädern).
 
Relevant ist die Gabel, bzw. der Konussitz....was Du da messen kannst.

Der Gabelschaft hat auf dem letzten Stück vor der Gabelkrone nicht mehr einen Durchmesser von 25,4 mm, sondern verdickt sich auf 26,4 mm (bei ISO), 26,5 (bei italienischem oder französischem Standard) oder auf 27 mm (bei JIS und manchen französischen Rädern).

Wie auf den Bildern zu sehen hat die Konusaufnahme einen Durchmesser von 27,4mm rundherum. Welcher Gabelkonus passt dazu?
Für mich ist das gerade recht verwirrend, weil einerseits von 27,0mm die Rede ist, dieser aber nicht auf auf die Aufnahmepassen würde? o_O
 
Zurück