• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Kannst vernachlässigen Landmaschinen Technik eben
Sesselfurzer feilschen um 2 mm

Die 2mm sind genau die mm die zwischen nem kratzenden kettenblatt und ner perfekt passenden Kurbel unterscheiden. Dazu kommt noch dass ausgelutschte kurbeln gerne mal ein zwei mm weiter auf die Achsen rutschen und schon hat man den Salat. Nur ausprobieren wird ne gute Antwort bringen, aber dass die zwei mm keinen Unterschied machen finde ich zu grob
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
http://www.velobase.com/ViewComponent.aspx?ID=24C76AF2-3CF6-4E42-B48A-E3DAEA16B618&Enum=115&AbsPos=2
Ich suche für obige Kurbel ein Innenlager. Bei Velobase wird 112 mm Wellenlänge angegeben.

Bezieht sich das gleichermaßen auf ITA wie BSA?

Habe ein Rad demontiert gehabt, bei dem diese Kurbel mit einem 109mm BSA SSP Lager verbaut war.
112mm sollte nur die letzte SSP Kurbel mit der Schrift an der Seite haben.


Dazu hier noch eine Info:

https://www.rennrad-news.de/forum/t...belmodell-cw-5000-cw-sb10.128061/post-3644389
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es eine gängige Innenlager-Empfehlung für eine Suntour-Superbe-Pro-Kurbel mMn.letzte Gen. mit dem mittigen Schriftzug? Velobase sagt 112 bei JIS – ist da verlässlich? @morda?

Du meinst diese hier ?
http://velobase.com/ViewComponent.aspx?ID=24c76af2-3cf6-4e42-b48a-e3daea16b618&Enum=115JIS-Standard kann ich nicht vorbehaltlos bestätigen. Das wurde schon ausführlicher besprochen im Suntour-Fred.
Ich habe seinerzeit gemessen, geprüft und ausführlich dokumentiert:
Am besten paßte ein Campa Centaur - Innenlager mit 111 mm Wellenlänge. Ausführlicher hier:
https://www.rennrad-news.de/forum/t...ll-cw-5000-cw-sb10.128061/page-2#post-3645029

Meine Empfehlung: das originale SSP natürlich :)

Such dir ne 112er ISO Welle.
Von Campa gabs auch welche in 111mm, die gehen auch.

War heut früh noma kurz im Bunker.

Die SSP Kurbel mit Schriftzug an der Seite hat ein 112mm Lager (BSA).
Die SSP Kurbel mit Schriftzug mittig hat bei mir ein 109mm Lager (ITA).

Beide Lager waren an entspr. Rädern mit der jeweiligen Kurbel funktionstüchtig verbaut.
 
Hallo zusammen,

eine kurze Mtb-Frage: Bei meinem Mtb hatte ich jetzt zwei Schläuche, die beide am Ventil eingerissen sind. Beide hatten ein französisches Ventil. Kann es sein, dass die einfach durch "Bewegung" reißen, weil das Loch zu groß ist? Also dass das Problem mit einem Autoventil-Schlauch verschwunden ist? Einen Grat konnte ich nicht spüren/sehen...

Danke euch!

Viele Grüße,
Felix
 
Ja, möglich.
Es gibt Ventilmuttern mit Bund. Die halten den Schlauch im eigentlich zu großen Loch mittig.
 
Hallo,

kann mir jemand verraten ob das ein Rechts- oder Linksgewinde ist, also lösen in Fahrtrichtung???

Soll aus einem Peugeot PX10 raus.

Viele Grüße
Gabriel
 

Anhänge

  • IMG_7160.jpg
    IMG_7160.jpg
    214,5 KB · Aufrufe: 70
Hallo zusammen,

eine kurze Mtb-Frage: Bei meinem Mtb hatte ich jetzt zwei Schläuche, die beide am Ventil eingerissen sind. Beide hatten ein französisches Ventil. Kann es sein, dass die einfach durch "Bewegung" reißen, weil das Loch zu groß ist? Also dass das Problem mit einem Autoventil-Schlauch verschwunden ist? Einen Grat konnte ich nicht spüren/sehen...

Danke euch!

Viele Grüße,
Felix
Du kannst auch eine Reduzierhüls nehmen, z. B. diese hier:
https://www.bike24.de/p1177930.html
 
Kurze Frage zu einem Tretlager, mit welchem Werkzeug bekomme ich A: die mittige Abdeckung gelöst und B: den äußeren Ring lose.

IMG_4070.jpg

Mit meiner Hozan C-203 Zange kann ich die äußeren Einkerbungen leider nicht richtig greifen.

Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
Kurze Frage zu einem Tretlager, mit welchem Werkzeug bekomme ich A: die mittige Abdeckung gelöst und B: den äußeren Ring lose.

Anhang anzeigen 796236

Mit meiner Hozan C-203 Zange kann ich die äußeren Einkerbungen leider nicht richtig greifen.

Danke!
B Ring: Hakenschlüssel 45-50mm
A Lagerschale: irgendwas mit zwei zapfen. oder spitzzange.. die dinger kenne ich, nerven. die willst du auch nicht wiederverwenden, also gerne rustikal rangehen.
 
Ja, möglich.
Es gibt Ventilmuttern mit Bund. Die halten den Schlauch im eigentlich zu großen Loch mittig.
Hast Du die kleine Überwurfmutter vergessen?
Ich fahre beide Arten von Schläuchen seit Jahren ohne Probleme.
Du kannst auch eine Reduzierhüls nehmen, z. B. diese hier:
https://www.bike24.de/p1177930.html

Vielen Dank euch! D.h. mit Autoventil oder Mutter (ja, war nicht drauf, beim RR habe ich die auch nie drauf...) oder Reduzierhülse sollte ich keine Probleme mehr haben? Ich baue mal einen Autoventilschlauch ein und nehme noch einen zweiten mit ;)

Felix
 
Danke @chkamb :daumen:

Nächste Frage: CLB Profesionnel vordere Bremse

A: Wie an der Gabel befestigen wenn der Gewindebolzen und die versenkte Befestigung offensichtlich nicht oder nur knapp der Breite der Gabelkrone entsprechen? Verwechsle ich hier gerade vordere und hintere Bremse?

IMG_4074.jpgIMG_4075.jpgIMG_4079.jpg

B: Auch müsste das hintere Loch der Gabelkrone bzw. falls hinten montiert die Bremsstrebe erweitert werden?

IMG_4076.jpgIMG_4077.jpg

C: Fehlt hier nicht etwas wie eine gezahnte Unterlegscheibe/-ring zur Sicherung?

IMG_4078.jpg

?

Danke!

Edit: Autokorrektur.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank euch! D.h. mit Autoventil oder Mutter (ja, war nicht drauf, beim RR habe ich die auch nie drauf...) oder Reduzierhülse sollte ich keine Probleme mehr haben? Ich baue mal einen Autoventilschlauch ein und nehme noch einen zweiten mit ;)

Felix

Ich bin vorsichtig geworden mit Felgen für Autoventile und Reduzierung auf Sklaverand.
Hatte ich an einem Rad vorn, das Loch in der Felge war trotzdem innen scharfkantig, was ich nicht bemerkt habe.
Der Schlauch ist ohne Mutter immer etwas gewandert (lag am Mantel) und ich hielt die Mutter für ein probates Mittel dagegen.
Der Schlauch ist dann am Ventil gerissen. Bei etwas über 40km/h, Vorderrad.
Ziemlichen Dusel gehabt, wenn man bedenkt, dass ich vor der Kurve noch knapp 70 drauf hatte.

Seitdem betrachte ich wandernde Schläuche und unperfekte Ventillöcher recht kritisch.
 
Zurück