• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Frage : 120mm HR Nabe und 6fach Schraubkranz , geht das ?

Hallo Leute . Ich habe hier einen 1978er Rahmen mit 120mm Einbaubreite hinten . Er soll auch bei 120mm Breite bleiben .
Jedoch möchte ich möglichst mit einem 6fach Schraubkranz ( wenn möglich Shimano MF 7400 ) fahren und schalten .

Hat jemand von Euch schon mal bei einer 120er Schraubkranznabe einen 6fach Schraubkranz ohne Platzprobleme am Ausfaller hinten montiert ?
Das ganze wenn möglich ohne Achs-/Nabenumbau nach links .

Danke für Infos .
 
Zuletzt bearbeitet:
Tach Leute!

Folgende Bilder gehören zu einem Campagnolo Shamal Vorderrad.

Wie schlimm ist der Schaden?

Grüße

Dirk

IMG_2569.jpeg
IMG_2573.jpeg
 

Anhänge

  • IMG_2570.jpeg
    IMG_2570.jpeg
    237,3 KB · Aufrufe: 70
  • IMG_2572.jpeg
    IMG_2572.jpeg
    307,4 KB · Aufrufe: 70
ziemlich...
kaufen würde ich das nicht - wenn es meins wäre, allerdings versuchen, das zurechtzubiegen...
das werkzeug zeig ich gelegentlich, wenn mir keiner zuvorkommt...

ein restbremsrubbeln wird wahrscheinlich bleiben.
 
Das sieht bitter aus aber ich denke mit einem Kunststoffhammer könnte man das sachte wieder hin klöppeln. Die Flanke scheint es rissfrei nach innen geschafft zu haben, das könnte rauswärts auch wieder klappen.
Ein feines Händchen & viel Erfolg!
 
Frage : 120mm HR Nabe und 6fach Schraubkranz , geht das ?

Hallo Leute . Ich habe hier einen 1978er Nahmen mit 120mm Einbaubreite hinten . Er soll auch bei 120mm Breite bleiben .
Jedoch möchte ich möglichst mit einem 6fach Schraubkranz ( wenn möglich Shimano MF 7400 ) fahren und schalten .

Hat jemand von Euch schon mal bei einer 120er Schraubkranznabe einen 6fach Schraubkranz ohne Platzprobleme am Ausfaller hinten montiert ?
Das ganze wenn möglich ohne Achs-/Nabenumbau nach links .

Danke für Infos .


Passt nicht perfekt 6 fach
 
Frage : 120mm HR Nabe und 6fach Schraubkranz , geht das ?

Hallo Leute . Ich habe hier einen 1978er Nahmen mit 120mm Einbaubreite hinten . Er soll auch bei 120mm Breite bleiben .
Jedoch möchte ich möglichst mit einem 6fach Schraubkranz ( wenn möglich Shimano MF 7400 ) fahren und schalten .
Miß doch einmal, wie breit der Fünffachkranz ist und schau, wie breit Sechsfachkränze (Standard oder Compact) sind. Wenn die Achse dann noch so umgespacert wird, daß der kleinste Kranz möglichst nach am Ausfaller kommt, ist es vielleicht möglich.
Ich schätze, daß Sechsfach etwa 5mm breiter ist.
Wenn der Rahmen es zuläßt, kannst Du vielleicht auf 122mm schummeln.
 
Frage : 120mm HR Nabe und 6fach Schraubkranz , geht das ?

Hallo Leute . Ich habe hier einen 1978er Rahmen mit 120mm Einbaubreite hinten . Er soll auch bei 120mm Breite bleiben .
Jedoch möchte ich möglichst mit einem 6fach Schraubkranz ( wenn möglich Shimano MF 7400 ) fahren und schalten .

Hat jemand von Euch schon mal bei einer 120er Schraubkranznabe einen 6fach Schraubkranz ohne Platzprobleme am Ausfaller hinten montiert ?
Das ganze wenn möglich ohne Achs-/Nabenumbau nach links .

Danke für Infos .
@Waltzing-Matilda hat diese Frage im Wesentlichen schon beantwortet, daher nur als Ergänzung: Es hängt (leider) auch von der Bauart des Ausfallendes, also der Länge des Achsschlitzes, und vor allem von der Form des Kettenstreben-Abschlusses ab - wenn letzterer innen abgeplattet ist, kann es funktionieren; wenn nicht, wird es wahrscheinlich nichts werden, da ja das kleinste Ritzel beim Einführen des Rades auf jeden Fall an dieser Engstelle vorbei muss. Auch die Zähnezahl des kleinsten Ritzels spielt natürlich eine Rolle.
Meiner Beobachtung nach funktioniert leider ein solcher Umbau erstaunlich oft nicht, obwohl bei 6- und 7-fach-Kränzen/Kassetten ja eigentlich rundherum eher viel Platz zu sein scheint, jedenfalls im Vergleich mit modernen Vielritzel-Blöcken.

Die typische Lösung seinerzeit waren die von @roykoeln schon erwähnten Compact-Kränze - in seiner Auflistung fehlt m. E. noch SunTour.
Alternativ könntest Du ansonsten nur auf eine UG-(bzw. UG-/HG-)Shimano-Kassettennabe (mit Außengewinde für das Abschlussritzel) umsteigen und dann schmalere Zwischenringe verwenden.
Beide Lösungen setzen allerdings voraus, dass Du Friktionsschalthebel verwendest; wenn nicht, müssten die indexierten Schalthebel natürlich zu den engeren Ritzelabständen passen.
 
Zurück