kenne A'ME hautsächlich als BMX Griffe (old school)@vintagecycles4ever wollte noch ein bild:
Anhang anzeigen 795073
Wenn du sie gefunden hast, bitte bescheid sagen... ?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
kenne A'ME hautsächlich als BMX Griffe (old school)@vintagecycles4ever wollte noch ein bild:
Anhang anzeigen 795073
Wenn du sie gefunden hast, bitte bescheid sagen... ?
Wenn ich das richtig sehe, hat die nicht nur eine Delle, sondern ist an der Stelle durch.Tach Leute!
Folgende Bilder gehören zu einem Campagnolo Shamal Vorderrad.
Wie schlimm ist der Schaden?
Grüße
Dirk
Anhang anzeigen 795962Anhang anzeigen 795963
hmm ja, das kleine schwarze Strichlein. Wenn's wirklich ein Riß ist war's das wohl :-(Wenn ich das richtig sehe, hat die nicht nur eine Delle, sondern ist an der Stelle durch.
Schade.
da waren schwarze bremsgummis am werk...Bin ich der Einzige, der die Risse sieht?
Ich hab da so einen: Holzgriff mit Metallkopf und zwei eingeschraubten Kunstff ... wie sagt man? "Schlagknubbln" urgghh, gelb transparent auf jeden Fallendlich- der hammer, aber kunststoff - ob das reicht...?
schön wär's . muß man sehen.da waren schwarze bremsgummis am werk...
Hmm...da waren schwarze bremsgummis am werk...
Frage : 120mm HR Nabe und 6fach Schraubkranz , geht das ?
Hallo Leute . Ich habe hier einen 1978er Nahmen mit 120mm Einbaubreite hinten . Er soll auch bei 120mm Breite bleiben .
Jedoch möchte ich möglichst mit einem 6fach Schraubkranz ( wenn möglich Shimano MF 7400 ) fahren und schalten .
Hat jemand von Euch schon mal bei einer 120er Schraubkranznabe einen 6fach Schraubkranz ohne Platzprobleme am Ausfaller hinten montiert ?
Das ganze wenn möglich ohne Achs-/Nabenumbau nach links .
Danke für Infos .
es gab doch 6f compact kränze, maillard, atom - regina???
Miß doch einmal, wie breit der Fünffachkranz ist und schau, wie breit Sechsfachkränze (Standard oder Compact) sind. Wenn die Achse dann noch so umgespacert wird, daß der kleinste Kranz möglichst nach am Ausfaller kommt, ist es vielleicht möglich.Frage : 120mm HR Nabe und 6fach Schraubkranz , geht das ?
Hallo Leute . Ich habe hier einen 1978er Nahmen mit 120mm Einbaubreite hinten . Er soll auch bei 120mm Breite bleiben .
Jedoch möchte ich möglichst mit einem 6fach Schraubkranz ( wenn möglich Shimano MF 7400 ) fahren und schalten .
Also "durch" ist das Alu an der Stelle definitiv nicht.Bin ich der Einzige, der die Risse sieht?
@Waltzing-Matilda hat diese Frage im Wesentlichen schon beantwortet, daher nur als Ergänzung: Es hängt (leider) auch von der Bauart des Ausfallendes, also der Länge des Achsschlitzes, und vor allem von der Form des Kettenstreben-Abschlusses ab - wenn letzterer innen abgeplattet ist, kann es funktionieren; wenn nicht, wird es wahrscheinlich nichts werden, da ja das kleinste Ritzel beim Einführen des Rades auf jeden Fall an dieser Engstelle vorbei muss. Auch die Zähnezahl des kleinsten Ritzels spielt natürlich eine Rolle.Frage : 120mm HR Nabe und 6fach Schraubkranz , geht das ?
Hallo Leute . Ich habe hier einen 1978er Rahmen mit 120mm Einbaubreite hinten . Er soll auch bei 120mm Breite bleiben .
Jedoch möchte ich möglichst mit einem 6fach Schraubkranz ( wenn möglich Shimano MF 7400 ) fahren und schalten .
Hat jemand von Euch schon mal bei einer 120er Schraubkranznabe einen 6fach Schraubkranz ohne Platzprobleme am Ausfaller hinten montiert ?
Das ganze wenn möglich ohne Achs-/Nabenumbau nach links .
Danke für Infos .
Ich schulde euch noch Dank für die letzten Beiträge - war ein paar Tage nicht im Forum. Also ist meine Vorsicht gegenüber C. doch berechtigt. Ich werde weitersuchen, bis etwas passendes vorbeiläuft.