Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Velobase sacht 111mm:Hi!
Ich möchte an einem Italo-Renner (70 mm Tretlager-Maß) eine 2-fach Campagnolo Chorus-Kurbel (1.Gen. 1987) montieren.
Welche Achslänge muss das Tretlager haben? 111 mm?
Grüße, Dirk
Danke, habe dazugelernt! ?
Versuch mal ne 9fach-Kette. Die ist schmaler und könnte so am Ritzel vorbeihuschen.Das Problem ist: Die Kette schleift nicht am Rahmen. Aber im kleinsten Ritzel schleift sie am nächstgrößeren.
In anderen Rahmen funktioniert der LRS mit 7-fach prima. Anderen 7-fach LRS laufen in diesem Rahmen..
Das hier z.B. , muss nicht von Campagnolo sein ....Entschuldigt bitte eine weitere Dummy-Frage:
Welches Werkzeug brauche ich zur Montage dieses Innenlagers (Chorus 1. Gen.)?
Anhang anzeigen 774867
Mein Innenlager ist aber von Campagnolo ... ?Preislich sogar noch im Rahmen:
https://www.ebay.de/itm/Shimano-Tretlagerwerkzeug-TL-FC30-233100-/121787425242
Damals waren die noch identisch; die Werkzeuge passen auf jeden Fall!Mein Innenlager ist aber von Campagnolo ... ?
Sehr schön.Damals waren die noch identisch; die Werkzeuge passen auf jeden Fall!
Vielleicht wirst Du hier fündig:Für eine TA dreifach aus den 1990ern - sind da immer ISO 4kant erforderlich, damit es richtig passt?
...das mache ich bisher auch so, musste dann aber entdecken, dass die vordere Befestigung die Sattelrails nicht ganz so zuverlässig in den unteren Gegenhalter drückt wie dieses durch gezieltes Anziehen der Schraube möglich wäre. Ich bekomme es durchaus auch mit einem leicht gekröpften Ring-Maul-Schlüssel hin, aber es ist eben eine elende Fummelei...Also ich justiere immer erst die vordere Schraube während die hintere komplett locker ist, wenn ich dann hinten auf den Sattel drücke kann ich abschätzen wie waagerecht er sein wird wenn beide Schrauben angezogen sind. Dann schraub ich nur die hintere mit nem normalen Schraubenschlüssel zu, dadurch entsteht ja Spannung die auf beide Träger verteilt wird. Wenn’s nicht waagerecht ist mach ich hinten wieder auf und passe die vordere an. Dauert ein bisschen aber ich finds angenehmer als von hinten zu versuchen die vordere Schraube zu drehen.
...das mache ich bisher auch so, musste dann aber entdecken, dass die vordere Befestigung die Sattelrails nicht ganz so zuverlässig in den unteren Gegenhalter drückt wie dieses durch gezieltes Anziehen der Schraube möglich wäre. Ich bekomme es durchaus auch mit einem leicht gekröpften Ring-Maul-Schlüssel hin, aber es ist eben eine elende Fummelei...
Nimm ne ringratsche mit abwinkelbarem Kopf.
...ich liebäugele gerade mit dieser Konstruktion:"Heiligen drei Könige", Stirnlochschlüssel, Hakenschlüssel und
Wenn man ab und an ordentlich Druck von oben gibt (zB kurz drauf lehnen oder setzen) passt sich der druck eigentlich recht gleichmäßig an.. Sonst kommt man bei manchen sätteln auch von vorne sehr steil an die Schraube ran
#771? Ist bekannt, selten und teuer...!campa hat eine eigenen schlüssel für die stütze, nachher von zu hause kann ich ein bild machen, wenn mir keiner zuvorkommt...