• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Kann mir da keiner helfen? Meine Vermutung mit Bj. 06 kann nicht stimmen, da ich sonst nur so alte Schläuche hätte.

Erledigt. Das Problem hatte ich schon mal und hab es hier im Forum wieder gefunden. Wieder ein Schlauch aus 06 aufgetaucht. Ich glaub jetzt muß ich mal sortieren und wegschmeißen ?
Was ist schlimm an so jungen Schläuchen? Willst du ältere? Soll ich mal schauen?
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Jetzt hab ich auch ganz altes Geraffel, no RR:

Glockenlager, Dürkopp. Rechts oben mein vor Jahren gekaufter Ersatz, wird leider nicht ganz passen, DENN: links unten sieht man, wie weit ich gekommen bin. Die Abdeckhaube ist Rechtsgewinde , aber das da drunter ? Beim Ersatz ist das EINE Schraube, beim Alten sinds zwei. Wahrscheinlich kann ich gleich eine Abstimmung veranstalten: wer ist für Rechts-, wer für Linksgewinde...
(Und ist das dann eher noch älter, das eingebaute Zeux ?)
20191213_155623.jpg

PS: Ich habe die Hoffnung, dass sich das neue mit dem alten verträgt, obwohl ich die alte Kurbel brauche - habe keine "neue" linke. Die eine Abdeckschraube passt wahrscheinlich in die Kurbel neben das Gewinde.
 
Jetzt hab ich auch ganz altes Geraffel, no RR:

Glockenlager, Dürkopp. Rechts oben mein vor Jahren gekaufter Ersatz, wird leider nicht ganz passen, DENN: links unten sieht man, wie weit ich gekommen bin. Die Abdeckhaube ist Rechtsgewinde , aber das da drunter ? Beim Ersatz ist das EINE Schraube, beim Alten sinds zwei. Wahrscheinlich kann ich gleich eine Abstimmung veranstalten: wer ist für Rechts-, wer für Linksgewinde...
(Und ist das dann eher noch älter, das eingebaute Zeux ?)
Anhang anzeigen 728623
PS: Ich habe die Hoffnung, dass sich das neue mit dem alten verträgt, obwohl ich die alte Kurbel brauche - habe keine "neue" linke. Die eine Abdeckschraube passt wahrscheinlich in die Kurbel neben das Gewinde.

Zerleg doch erstmal das Dürkopp Lager, was ist denn defekt. Dürkopp ist Highend Qualität damals gewesen.
 
Ich hatte gerade nen Reifenschaden bei meinem Alltagsrenner und dachte mir, dass ich die Gelegenheit nutze und das 6-fach 105er Rad mit einem 7-fach Suntour Superbe Pro Rad wechsle. Nun scheint das nicht zu klappen: Einerseits scheint die Nabe/der Kranz etwas zu breit (mit Ach und Krach gerade so reingebracht, aber nun scheint mir das kleine Ritzel zu nah am Rahmen zu sein), andererseits ist womöglich der Wechsler zu klein (?), denn ich kann die Kurbel nur mit Mühe drehen und es "rattert" dann.

Meine Fragen daher:
  • ich dachte 7-fach Schraubkränze sind immer 126mm, liege ich da falsch?
  • kann ich den Kranz irgendwie "modulieren", so dass das rechte Ritzel nicht so nahe an den Rahmen kommt?
  • ist die Lage des kleinen Ritzels gar nicht das Problem, sondern die Einstellung des Wechslers? (ich komme aber nicht mehr weiter nach rechts, also kann gar nicht das kleinste Ritzel ansteueren)
  • kann ich den Rahmen von Hand ausdehnen (er scheint mir etwas schmaler als 126 zu sein, hat sich vielleicht an die Nabe mit 5er Kranz angepasst?)?
  • übersehe ich in meiner Unerfahrenheit offensichtliche Dinge?
Ich hoffe, die Fotos taugen was. Die Unordnung im Hintergrund bitte grosszügig ignorieren :rolleyes:

IMG_20191213_201326.jpg
IMG_20191213_201340.jpgIMG_20191213_201431.jpgIMG_20191213_201736.jpg
IMG_20191213_201319.jpg
 
Ich hatte gerade nen Reifenschaden bei meinem Alltagsrenner und dachte mir, dass ich die Gelegenheit nutze und das 6-fach 105er Rad mit einem 7-fach Suntour Superbe Pro Rad wechsle. Nun scheint das nicht zu klappen: Einerseits scheint die Nabe/der Kranz etwas zu breit (mit Ach und Krach gerade so reingebracht, aber nun scheint mir das kleine Ritzel zu nah am Rahmen zu sein), andererseits ist womöglich der Wechsler zu klein (?), denn ich kann die Kurbel nur mit Mühe drehen und es "rattert" dann.

Meine Fragen daher:
  • ich dachte 7-fach Schraubkränze sind immer 126mm, liege ich da falsch?
  • kann ich den Kranz irgendwie "modulieren", so dass das rechte Ritzel nicht so nahe an den Rahmen kommt?
  • ist die Lage des kleinen Ritzels gar nicht das Problem, sondern die Einstellung des Wechslers? (ich komme aber nicht mehr weiter nach rechts, also kann gar nicht das kleinste Ritzel ansteueren)
  • kann ich den Rahmen von Hand ausdehnen (er scheint mir etwas schmaler als 126 zu sein, hat sich vielleicht an die Nabe mit 5er Kranz angepasst?)?
  • übersehe ich in meiner Unerfahrenheit offensichtliche Dinge?
Ich hoffe, die Fotos taugen was. Die Unordnung im Hintergrund bitte grosszügig ignorieren :rolleyes:

Anhang anzeigen 728629Anhang anzeigen 728630Anhang anzeigen 728631Anhang anzeigen 728632Anhang anzeigen 728628

Dreh mal die Endanschlagschraube noch ein wenig raus. Geht's dann?

IMG_20191213_201431.jpg
 
...und bitte einen neuen Innenzug. Das sieht übel aus.
Den Speichen wachsen übrigens Haare. :confused:
 
7 fach in 126mm einbauen ist nicht so einfach , das äussere Ritzel sitzt zu dicht am Ausfallende da passt doch keine Kette mehr drauf und klemmt beim schalten auch an der Strebe fest.
Denkbare Abhilfe :
Die Nabe neu ausdistanzieren , also auf der linken Seite der Achse mind. 2 besser 3mm an Scheiben/Buchsen rausnehmen und diese auf der rechten Seite hinzufügen , dadurch wandert die Nabe nach links und der Zahnkranz mit , danach die Felge wieder mittig hinzentrieren , dann sollte das passen .
 
7 fach in 126mm einbauen ist nicht so einfach , das äussere Ritzel sitzt zu dicht am Ausfallende da passt doch keine Kette mehr drauf und klemmt beim schalten auch an der Strebe fest.
Denkbare Abhilfe :
Die Nabe neu ausdistanzieren , also auf der linken Seite der Achse mind. 2 besser 3mm an Scheiben/Buchsen rausnehmen und diese auf der rechten Seite hinzufügen , dadurch wandert die Nabe nach links und der Zahnkranz mit , danach die Felge wieder mittig hinzentrieren , dann sollte das passen .

das habe ich eben befürchtet. habe gehofft, dass 7fach normal reinpasst.

die von dir genannte Abhilfe heisst also, dass ich eine Zentrierlehre brauche, oder wie das Ding heisst. Richtig?

Ausweitung des Rahmens um ein paar Milimeter sinnvoll/einfacher?
 
das habe ich eben befürchtet. habe gehofft, dass 7fach normal reinpasst.

die von dir genannte Abhilfe heisst also, dass ich eine Zentrierlehre brauche, oder wie das Ding heisst. Richtig?

Ausweitung des Rahmens um ein paar Milimeter sinnvoll/einfacher?
Als Zentrierlehre verwendest du bei eingesetztem Rad einfach die Bremszange , die Felge muss doch einfach nur mittig unter der Bremsbohrung im Steg landen , links die Speichen rundum 1 Umdrehung lösen , rechte Seite 1 Umdrehung anziehen etc. Wenn du so schrittweise vorgehst klappt das ohne Lehre , Augenmaß genügt .
Aufweiten bringt doch den Kranz nicht weiter vom Ausfaller weg .
Du muss dann doch noch die Achse verlängern damit die Anlagefläche der Achsmutter rechts weiter aus der Nabe raussteht .
 
Ich habe jetzt schon gegoogled und hier gesucht aber schlauer bin ich nicht.
wie herum werden die tollen Pelissier Nagelreisser eingebaut (die ich im Kalender vom @roykoeln ergattern konnte).
Ich würde beide schiebend also nach hinten verbauen. Warum? Da die Pelissier Bauform innen so eine Lippe hat die womit dann Steinchen beiseite geschoben und Nägel gepackt werden können Bild 1. Nach vorne gerichtet wäre der Bügel des Nagelreissers abgerundet und Nägelköpfe würden sich da gar nicht drin verfangen Bild 3 oder stehe ich auf dem Schlauch?
65EF02D4-D7D5-4BD8-958D-61DF52AFF643.jpeg
31FA7F2F-4BBF-461F-B8F6-DB6EDEDDB6DD.jpeg
62B8928B-88C5-4DBC-9095-E000B82EB339.jpeg
C3D7382E-61BB-4DA2-A867-5E34520F094D.jpeg
 
Zurück