• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Hi!

Gibt´s wo eine Anleitung oder Tipps, wie ich ein genietetes Front-Badge technisch richtig auswechsle? - Wie halten die kleinen Nieten oder sind die Show? (geklebt?)

CIMG4697.JPGGios Frontbadge.jpg

Vielen Dank!

Tom
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Zuletzt bearbeitet:
Gibt´s wo eine Anleitung oder Tipps, wie ich ein genietetes Front-Badge technisch richtig auswechsle? - Wie halten die kleinen Nieten oder sind die Show? (geklebt?)
Zur Demontage bohre ich die Niete vorsichtig raus, da ich kein Nietwerkzeug habe klebe ich dann das Schildchen mit 2K-Kleber wieder fest. Die Nietköpfe imitiere ich dabei durch Speichenköpfe.
 
Moin moin,

ich möchte bei meinem Olmo den Steuersatz wechseln. Momentan ist es ein Campagnolo Athena und es soll nun ein Shimano 600 Ultegra verbaut werden. Das Shimano hat eine niedrigere Einbautiefe und zudem den Sicherungsring mit der Nase. Nun zur Frage: meine Gabel hat keine Nut für die Nase, kann man den Sicherungsring weg lassen? Und um die Einbautiefe zu kompensieren mit Spacern arbeiten?
Danke und Gruß
 
Moin moin,

ich möchte bei meinem Olmo den Steuersatz wechseln. Momentan ist es ein Campagnolo Athena und es soll nun ein Shimano 600 Ultegra verbaut werden. Das Shimano hat eine niedrigere Einbautiefe und zudem den Sicherungsring mit der Nase. Nun zur Frage: meine Gabel hat keine Nut für die Nase, kann man den Sicherungsring weg lassen? Und um die Einbautiefe zu kompensieren mit Spacern arbeiten?
Danke und Gruß

Ja und ja. Der Sicherungsring ist nur dazu da dass man nicht unbedingt die untere Mutter gegenhalten muss, mithin Montagehilfe. Und unbedingt mit Spacern arbeiten, nicht den Schaft kürzen.
 
Servus, die wadeln.
Ich hab gerade festgestellt, dass die Zugklemmschraube an meinem Campagnolo Record umwerfer durchdreht.einer ohne Löcher ist es. Jetzt ist es leider so, Fassbier Fläche des umwerfers sehr schön graviert ist. Habt ihr mir Tipps, den zu retten? Gewinde größer eindrehen hätte zur folge, eine andere Schraube zu verwenden. Kann man lediglich den Käfig abbauen und an einen anderen dran machen? Sind das nieten?
 
Tach Leute!

Stimmt es, dass ITA-Innenlager (Gehäusebreite 70 mm) immer auf beiden Seiten ein Rechtsgewinde haben?

Grüße, Dirk
 
Moin moin,

ich möchte bei meinem Olmo den Steuersatz wechseln. Momentan ist es ein Campagnolo Athena und es soll nun ein Shimano 600 Ultegra verbaut werden. Das Shimano hat eine niedrigere Einbautiefe und zudem den Sicherungsring mit der Nase. Nun zur Frage: meine Gabel hat keine Nut für die Nase, kann man den Sicherungsring weg lassen? Und um die Einbautiefe zu kompensieren mit Spacern arbeiten?
Danke und Gruß
Warum verbaust du nicht wieder Campagnolo? Spacer sehen mistig aus und die Campa Steuersätze sind technisch besser und eine Augenweide.
 
Gibts da was zu beachten? Ich hab das noch nie gemacht und will es nicht unbedingt gänzlich zerstören
Also wenn Du noch einen zum schlachten hast, kannst Du das Leitblech mit dem Arm
für die Seilzugbefestigung 1 zu 1 tauschen.
Wenn Du nur den Arm tauschen willst brauchst Du die Führungshülse und den Niet.
 
Servus, die wadeln.
Ich hab gerade festgestellt, dass die Zugklemmschraube an meinem Campagnolo Record umwerfer durchdreht.einer ohne Löcher ist es. Jetzt ist es leider so, Fassbier Fläche des umwerfers sehr schön graviert ist. Habt ihr mir Tipps, den zu retten? Gewinde größer eindrehen hätte zur folge, eine andere Schraube zu verwenden. Kann man lediglich den Käfig abbauen und an einen anderen dran machen? Sind das nieten?
Helicoil,wenn es passt.
 
Zurück