• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Um mal das gröbste zu umreissen, ich denke mal die Löcher gehören ja wohl immer auf die linke Seite in Fahrtrichtung

Das Ansinnen ist m.E. völlig daneben. Auf der linken Seite befinden sich oftmals Ösen (60er Jahre). Anfang bis Mitte der 70er Jahre haben sich Oberrohrschellen durchgesetzt. Deinen Rahmen würde ich den 70ern zuordnen und ist allem Anschein nach ziemlich einfach. Somit würde ich, wie bereits angemerkt, zu OR-Schellen greifen. Abgesehen von dem Bremszug würde mir vielmehr die Gabel Sorgen bereiten... .

Auf diesem Bild sieht sie weder mittig noch sehen die Arme gut aus...

2018-05-22 20.06.50.jpg
 
Schaltwerk stammt aus einem zugekauften Rad, ist mir nicht aufgefallen, bis jetzt, wo ich mich über's reinigen rangemacht habe, der Rest der Gruppe ist auch in einem sehr schönen Zustand, aber ich denke, dass das auf keinen Fall normal ist.
ich kann @RoKaDo nur beipflichten, habe ein solches mit Riss auch schon verbaut und viele km gefahren :)
es stand vor einiger Zeit im "Biete" auch eines zum Verkauf (ich glaube von @de5iRe war es), technisch ist der Riss wohl kein Problem, nur nix für's Eisdielenrad...
vermutlich hatte diese Generation eine Sollbruchstelle bei zu hartem Anknallen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
danke nochmal für den Hinweis @biciclo
die Gabel war idT um 6mm verzogen...hatte das grob begutachtet und für OK befunden...man glaubt ja immer wieder an die eigene Unfehlbarkeit...:rolleyes:
Wie dem auch sei, habe das ganze jetzt nochmal kaltverformt und jetzt passt`s ...
das ganze rührt wie gesagt daher, dass der Konus nicht auf den Gabelscahft passen wollte...
habe dann (lange) rumgefeilt, bis mich die Geduld verließ (das Ding kostet 20€....) und hab dann den Konus relativ brachial draufgewemst...
Weiss jetzt nicht, ob die Kaltverformung strukturell großartigen Schaden mit sich bringt, und würde mich dsbzgl. über feedback freuen..
man fräst den Gabelsitz, sodass der Konus raufpasst. mit feilen wird das nix, kein Wunder, dass die Gabel schief aussieht. Das Aufschlagen mit Gewalt bringt nur, dass der Konus platzt, das ist auch nicht so toll.
 
Du bist ja ein Vogel! Warum hast du denn deine Fragen hier gestellt? Natürlich kannst du an deiner Stadtmöhre so viele Löcher bohren wie du willst und so viel rumfeilen wie du willst. Du hast sinnvolle Antworten auf deine Fragen erhalten und es wurden bessere Alternativen aufgezeigt. Wenn es dir nicht um einen Ratschlag ging, dann bist wohl du hier der Troll.
 
ich finds immer geil, wenn Leute ihre MEINUNG als unumstößliche Wahrheit hinstellen....
glaubst du etwa nicht, werte Bianchi-HIlde, dass ich mich vorher nciht wenigstens ETWAS mit der Thematik befasst hätte...
FEILEN ist GÄNGIGE PRAXIS- (zumindest unter denen, die nciht wegen jedem Furz zum Freundlichen rennen...)
Und da musst du auch erstmal einen finden, der dir das macht...2 von 3 sagen nämlich NJET.
Von der Kostenkalkulation (Gabel 20€, Stuersatz 8€) mal ganz ab...
bei einem WERTIGEN Rahmen würde ich dir ja voll und ganz zustimmen, aber einfach raushauen "das macht der Fachmann" ist einfach nur ignorant...
hier geht es um ein STADTRAD, wie ich bereits MEHRFACH erwähnt habe...
wobei selbst der "Fachmann" da oft genug an seine Grenzen stösst...aber egal.

aber ich sehe schon an deiner Signatur, du bist ja "speciale" superlativum...sogar dreifach...
Mann, Mann, Mann, bei manchen Leuten hier...
Und bevor mich hier einer versucht als "Billigheimer" abzustempeln, ich fahre selber gerne mein Colnago und Tommasini, aber ich mach deswegen auch kein Riesenfass auf und knall das in meine Signatur und verhalte mich entsprechend dümmlich.
(btw, der Konus sitzt PLAN auf..)

Für mich seid ihr 3 Leute hier [und ihr wisst, von wem die Rede ist]- sog.Alteingesessene obendrein- allesamt einfach nur Trolls.-
und landet entsprechend auf meiner ignore-list.

Und nochmal ein Wort an "royköln", (wassn Name...)
lustig, dass du dich darüber echauffierst, dass ich keine "Gruppen-Integrität" verbaut habe, wo weder Schaltung noch Bremsen verbaut sind...wie du sicherlich auch gesehen hast...aber falls es dein Gewissen beruhigt:
es ist eine Sugino Kurbel verbaut, es folgen Sakae Pedale, es ist zudem ein Sakae Vorbau verbaut,die Sattelstütze ist doch tatsächlich noname :eek:
der Lenker ist vom Sperrmüll, wie der Rahmen.
was da sonst noch verbaut ist, sehen meine trüben Augen (noch) nicht....
dass ich im Großen und Ganzem auch kein Freund von der klassischen "Singlspeed-Klientel" bin, mal ganz ab, habe den Rahmen mit den halbwegs horizontalen Ausfallenden vom Sperrmüll- und hab mich just for fun mal in uncharted territory gewagt...
aber gut, so weiss ich hier ein paar Leute einzuschätzen-
und tschüss.

PS- fertige erst einmal eine eigene, dedicated Schelle für einen Rahmen an, dann können wir weiterreden, "Schellenmeister"...



Kleine Fingerübung ne Schelle selber machen

P1050142.JPG P1050294.JPG
 
Nö, sorry, das kann man so nicht stehen lassen. Eine Rundpassung eines Gabelkonus zu feilen ist nichts anderes als Pfusch.
Auch das kann man so grundsätzlich nicht stehen lassen. Latürnich kann man eine Konusaufnahme feilen - wenn man es kann... wie Metaller alter Schule nach 3 Jahren Lehrzeit und Feilerei am Schraubstock bis zum Gehtnichtmehr. Es gibt doch diese beliebten Übungsstücke wie Spielwürfel mit 5 cm Kantenlänge, bis zu den sauber angefasten Kanten nur mit Feile, Winkel und Zirkel aus einem Stahlblock von Hand gemacht. Als Ergotherapeut kann ich sagen, das schult neben den rein handwerklichen Fähigkeiten zur Metallbearbeitung auch Eigenschaften wie Geduld und Frustrationstoleranz.

Nabchmal muß man in der Werkstatt halt tricksen, dagegen ist auch nix einzuwenden wenn das Ergebnis OK ist. Das macht halt einen guten Handwerker aus.

Allerdings ist
das ganze rührt wie gesagt daher, dass der Konus nicht auf den Gabelscahft passen wollte...
habe dann (lange) rumgefeilt, bis mich die Geduld verließ (das Ding kostet 20€....) und hab dann den Konus relativ brachial draufgewemst...
eindeutig Pfusch und hat mit Tricksen nichts mehr zu tun. Daß der Konus nicht gesprengt ist, ist reine Glückssache. Und mit etwas Pech auch nur noch eine Frage der Zeit, solche Fälle tauchen hier immer wieder mal auf.
 
Auch das kann man so grundsätzlich nicht stehen lassen. Latürnich kann man eine Konusaufnahme feilen - wenn man es kann... wie Metaller alter Schule nach 3 Jahren Lehrzeit und Feilerei am Schraubstock bis zum Gehtnichtmehr. Es gibt doch diese beliebten Übungsstücke wie Spielwürfel mit 5 cm Kantenlänge, bis zu den sauber angefasten Kanten nur mit Feile, Winkel und Zirkel aus einem Stahlblock von Hand gemacht. Als Ergotherapeut kann ich sagen, das schult neben den rein handwerklichen Fähigkeiten zur Metallbearbeitung auch Eigenschaften wie Geduld und Frustrationstoleranz.

Meine Güte:rolleyes: Ich habe aus einem geschmiedetem Stück U-Stahl ein perfektes maß- und winkelhaltiges Stück Eisen gefeilt. Und ich würde nie, nie, nie auf die Idee kommen so einen Sitz mit der Feile zu bearbeiten. Warum nicht? Weil ich mir einen Steuersatz mit einem 27,0 Konus kaufen würde;)

Und weil es für die perfekte Bearbeitung von kreisrunden maßhaltigen Objekten einfach wesentlich besser geeignete Werkzeuge als Feilen gibt:)
 
Kann man das so lassen oder ist der Umwerfer zu nahe an der Kurbel (die brühren sich nicht, sind jedoch näher aneinander als üblich)?! Ich bekomme ihn leider nicht höher (haha ja witzig), da er bereits am Anschlag der Aufnahme festgeschraubt ist. Kennt jemand vllt eine Lösung?! Wäre dankbar für jeden Rat!

Anhang anzeigen 564907 Anhang anzeigen 564908 Anhang anzeigen 564909

Um mal wieder dem eigentlichen Sinn dieses Threads zu folgen...meine Frage steht noch im Raum! - wäre es eine Option den Umwerfer auf einer Seite der Aufnahme mit eine Stück Metall zu unterlegen, damit der Winkel sich etwas ändert und der hintere Teil des Unwerfers angehoben wird? -Feuer frei
 
Um mal wieder dem eigentlichen Sinn dieses Threads zu folgen...meine Frage steht noch im Raum! - wäre es eine Option den Umwerfer auf einer Seite der Aufnahme mit eine Stück Metall zu unterlegen, damit der Winkel sich etwas ändert und der hintere Teil des Unwerfers angehoben wird? -Feuer frei

Ich finde den hinteren Abstand noch nicht kritisch, gut passende Umwerfer stelle ich immer so ein. Der beste Weg wäre es wohl keinen Kompakt-Umwerfer zu verwenden, aber das scheint ja keine Option zu sein? Natürlich kannst Du ein Stück Metall mit einer Feile schräg feilen und unterlegen so dass der UW oben näher an das KB kommt. Richtig schön ist das aber m.E. nicht, ich würde da einen passenden Umwerfer nehmen.
 
...Manchmal muß man in der Werkstatt halt tricksen, dagegen ist auch nix einzuwenden wenn das Ergebnis OK ist. Das macht halt einen guten Handwerker aus. ...
Das unterschreibe ich gerne ! :daumen:
Was viele ja auch - mangels Kenntnis - unterschätzen: In der Werkstatt spielt der Faktor Zeit eine große Rolle.
Ich mache vieles manchmal..."anders"....und ja...ich nehme gerne auch mal die Feile, um den Konussitz zu bearbeiten.
Warum mache ich das ? Weil ich es kann...und der Fräser vielleicht gerade woanders war. :D
 
Konussitz auf dem Gabelkopf von 27 auf 26,4 runterfeilen halte ich für ziemlichen Pfusch .
Obwohl ich als ehem. Werkzeugmacher bestimmt feilen kann .
Den Durchmesser bekommt man schon hin , aber die Lage ?
Wichtig ist doch das der Konussitz zum Gewinde oben am Schaft läuft , sonst hat man eine Versatz vom Konus zur oberen Lagerschale ,
einige denken über die Qualität der Lagerkugeln nach ( also Sortierung nach 1/1000. mm ) , und dann mit der Feile.... ,
da kommen denn schon mal zehntel zusammen , und das bei gehärteten Lagerschalen plus Kugeln .
 
ich finds immer geil, wenn Leute ihre MEINUNG als unumstößliche Wahrheit hinstellen....
glaubst du etwa nicht, werte Bianchi-HIlde, dass ich mich vorher nciht wenigstens ETWAS mit der Thematik befasst hätte...
FEILEN ist GÄNGIGE PRAXIS- (zumindest unter denen, die nciht wegen jedem Furz zum Freundlichen rennen...)
Und da musst du auch erstmal einen finden, der dir das macht...2 von 3 sagen nämlich NJET.
Von der Kostenkalkulation (Gabel 20€, Stuersatz 8€) mal ganz ab...
bei einem WERTIGEN Rahmen würde ich dir ja voll und ganz zustimmen, aber einfach raushauen "das macht der Fachmann" ist einfach nur ignorant...
hier geht es um ein STADTRAD, wie ich bereits MEHRFACH erwähnt habe...
wobei selbst der "Fachmann" da oft genug an seine Grenzen stösst...aber egal.

aber ich sehe schon an deiner Signatur, du bist ja "speciale" superlativum...sogar dreifach...
Mann, Mann, Mann, bei manchen Leuten hier...
Und bevor mich hier einer versucht als "Billigheimer" abzustempeln, ich fahre selber gerne mein Colnago und Tommasini, aber ich mach deswegen auch kein Riesenfass auf und knall das in meine Signatur und verhalte mich entsprechend dümmlich.
(btw, der Konus sitzt PLAN auf..)

Für mich seid ihr 3 Leute hier [und ihr wisst, von wem die Rede ist]- sog.Alteingesessene obendrein- allesamt einfach nur Trolls.-
und landet entsprechend auf meiner ignore-list.

Und nochmal ein Wort an "royköln", (wassn Name...)
lustig, dass du dich darüber echauffierst, dass ich keine "Gruppen-Integrität" verbaut habe, wo weder Schaltung noch Bremsen verbaut sind...wie du sicherlich auch gesehen hast...aber falls es dein Gewissen beruhigt:
es ist eine Sugino Kurbel verbaut, es folgen Sakae Pedale, es ist zudem ein Sakae Vorbau verbaut,die Sattelstütze ist doch tatsächlich noname :eek:
der Lenker ist vom Sperrmüll, wie der Rahmen.
was da sonst noch verbaut ist, sehen meine trüben Augen (noch) nicht....
dass ich im Großen und Ganzem auch kein Freund von der klassischen "Singlspeed-Klientel" bin, mal ganz ab, habe den Rahmen mit den halbwegs horizontalen Ausfallenden vom Sperrmüll- und hab mich just for fun mal in uncharted territory gewagt...
aber gut, so weiss ich hier ein paar Leute einzuschätzen-
und tschüss.

PS- fertige erst einmal eine eigene, dedicated Schelle für einen Rahmen an, dann können wir weiterreden, "Schellenmeister"...
sorry, dass ich hier komplett falsch lag. Du hast natürlich recht. Wegen deiner Bremsverlegung: Ich würden einfach einen Schraubenzieher nehmen und mit dem großen Hammer draufwemsen, bis ein Loch im Oberrohr ist, das groß genug ist. Das passt schon, ist ja nur eine Stadtgurke. Da muss man es nicht so genau nehmen. Die anderen hier sind eh alle Klugscheißer und Spießer.
 
leider heute Klugscheiß-tourette aber ich bin bereits in Behandlung:

warmgewalzt und nicht geschmiedet

Och jo, ist schon ein bisschen her... da darf ich für mich Alzheimer in Anspruch nehmen ;)

sorry, dass ich hier komplett falsch lag. Du hast natürlich recht. Wegen deiner Bremsverlegung: Ich würden einfach einen Schraubenzieher nehmen und mit dem großen Hammer draufwemsen, bis ein Loch im Oberrohr ist, das groß genug ist. Das passt schon, ist ja nur eine Stadtgurke. Da muss man es nicht so genau nehmen. Die anderen hier sind eh alle Klugscheißer und Spießer.

Ich glaube genau so hat Peugeot das auch bei den einfacheren Rahmen gemacht, gebohrt war das eher nicht...
 
Konussitz auf dem Gabelkopf von 27 auf 26,4 runterfeilen halte ich für ziemlichen Pfusch .
Obwohl ich als ehem. Werkzeugmacher bestimmt feilen kann .
Den Durchmesser bekommt man schon hin , aber die Lage ?
Wichtig ist doch das der Konussitz zum Gewinde oben am Schaft läuft , sonst hat man eine Versatz vom Konus zur oberen Lagerschale ,
Wenn man sorgfältig arbeitet und gleichmäßig rundum Material wegnimmt, geht das IMHO. Den Faktor Zeit lassen wir hierbei mal außen vor... Wobei ich von einer Gabel mit korrektem Lagersitz ausgehe. An einer fabrikneuen, ungefrästen Gabel halte ich das auch nicht für praktikabel, neben Versatz vor allem wegen Plansitz.

PS: In meinem Fundus habe ich auch so ein Beispiel für Pfusch, da ist der Lagersitz die Annäherung eines Kreises durch ein 42-Eck :eek: Keine Ahnung ob das ein Bastler war oder ein Händler sich keinen 1-1/8 Zoll Fräser leisten konnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück