• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Und dann schön in kurzen Schritten vor und zurück immer schön den Span brechen. dann geht das schon.[/QUOTE]

Ist mir seit 48 Jahen bekannt:D
Schneidöl hast du vergessen
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Frage zu alten Aero-Bremshebeln:
Wie heißen diese kleinen Hülsen, die im Bremsgriff sitzen, meistens bei gebrauchten nicht dabei sind, die aber wichtig sind, damit die Bremszughülle nicht durch den Bremsgriff durchrutscht? Ohne diese Dinger funktioniert die Bremse nicht.
Und wo kann man die kaufen?
Sehen etwa so aus:

Oder meinst du diese Anschlaghülsen die auf dem Bild unten rechts liegen , die kommen oben auf den Bremsgriff , damit die Bowdenzughülle ein
Widerlager hat .
Sowas sollt jeder Radhändler da haben , das ist ein absolutes must have Normteil , Centartikel .
DSCF0421.JPG
 
der Rahmen ist vom Sperrmüll, den ich in mühsamer Handarbeit geschliffen habe...soviel zum Thema Hipster :p
aber Schellen wollte ich möglichst meiden, will bei diesem Teil den "clean look"...
und jetzt steinigt mich weiter ^^

Ist dein eigentum da kannst mit machen was du willst Gut Lack
Bitte Bilder wenns in die Hose gegangen ist
 
Kann man da noch was retten, bei diesem Campagnolo Chorus 9-fach Schaltwerk, hat einen Riss im Schaltwerkkörper.
Wahrscheinlich eher als Ersatzteilespender noch zu gebrauchen, oder?
Danke!

Campagnolo_Corus_Schaltwerk_3.JPG
 

Anhänge

  • Campagnolo_Corus_Schaltwerk_2.JPG
    Campagnolo_Corus_Schaltwerk_2.JPG
    425,1 KB · Aufrufe: 36
  • Campagnolo_Corus_Schaltwerk_6.JPG
    Campagnolo_Corus_Schaltwerk_6.JPG
    384,1 KB · Aufrufe: 38
  • Campagnolo_Corus_Schaltwerk_1.JPG
    Campagnolo_Corus_Schaltwerk_1.JPG
    434,8 KB · Aufrufe: 41
  • Campagnolo_Corus_Schaltwerk_4.JPG
    Campagnolo_Corus_Schaltwerk_4.JPG
    505,1 KB · Aufrufe: 36
  • Campagnolo_Corus_Schaltwerk_5.JPG
    Campagnolo_Corus_Schaltwerk_5.JPG
    464,6 KB · Aufrufe: 37
einen Blick auf die Befestigungsschraube
Sieht schon ein wenig merkwürdig aus, auf dem 4. Bild.....wenn das Schaltwerk am Rahmen verschraubt ist,
sieht das dann auch so aus?
Also am Schaltwerk kann ich auch keine Kampfspuren eines Sturzes sehen,
oder ist dir da mal jemand hinten drauf gefahren?
 
Nabend in die Runde,
ich baue mir gerade einen Cruiser für die Stadt auf und wollte jetzt ins Oberrohr Löcher für den hinteren Bremszug bohren (Stahl, Sorte unbekannt)
Da man hier bekanntlich eher nur EINEN Versuch hat, wo es denn auch möglichst klappen sollte, wollte ich nochmal nachfragen, ob es irgendwelche Besonderheiten zu beachten gilt...hätte lediglich eine Standard-Bohrmaschine samt Metallbohrersatz als Werkzeug zur Verfügung (also kein Punch etc...)
Der Rahmen ist übrigens blanker Stahl, den ich nach der Bohraktion mit Leinölfirnis versiegeln werde..

Um mal das gröbste zu umreissen, ich denke mal die Löcher gehören ja wohl immer auf die linke Seite in Fahrtrichtung), aber wo am besten platzieren- ich denke pi mal Daumen wie auf dem Bild gepinselt?
fragende Grüße

edit- anSTändiger vintage-Ledersattel befindet sich im Zulauf, also bitte keine Schnappatmung ;-)

Anhang anzeigen 565130

Anhang anzeigen 565132

In diesem Faden hat der @Knobi was vernünftiges dazu geschrieben: https://www.rennrad-news.de/forum/threads/innenverlegte-bowdenzüge-nachrüsten.150856/

Einfach nur Löcher bohren reicht jedenfalls einfach nicht...
 
Sieht schon ein wenig merkwürdig aus, auf dem 4. Bild.....wenn das Schaltwerk am Rahmen verschraubt ist,
sieht das dann auch so aus?
Also am Schaltwerk kann ich auch keine Kampfspuren eines Sturzes sehen,
oder ist dir da mal jemand hinten drauf gefahren?

Schaltwerk stammt aus einem zugekauften Rad, ist mir nicht aufgefallen, bis jetzt, wo ich mich über's reinigen rangemacht habe, der Rest der Gruppe ist auch in einem sehr schönen Zustand, aber ich denke, dass das auf keinen Fall normal ist.
 
Zurück