• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Ich hab gerade erst einen 26er Lenker in einen HS-7200 eingebaut. Passt und hält.
Ha, das Thema schieb ich hier auch gerade rum … ich hab auch eine komplette 7200 EX Ausstattung am Rad und hätte gern alles japanisch (der Rahmen kommt da auch her): welcher Japanlenker aus Anfang der 1980er hat den 26,0 ? Ich hab nur SR-Lenker mit 25,4 hier :confused:
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Ich hab gerade erst einen 26er Lenker in einen HS-7200 eingebaut. Passt und hält.
Das beantwortet irgendwie die Frage nicht...
Moin, ich bin gerade etwas verwirrt...
Ich hab hier einen Vorbau Shimano Dura Ace HS-7200.
Anhang anzeigen 425421
Lt. VeloBase hat der einen Durchmesser von 26,0 mm.
Ich messe bei meinem aber 26,4mm.
Gab es diesen Vorbau in verschiedenen Durchmessern? 26,4mm hatte Cinell ja früher.
Oder ist das das normale Maß, wo ein 26,0mm Lenker reinpaßt?
Oder anders gefragt, brauche ich dafür einen Lenker mit 26,4 oder 26,0 mm Durchmesser?
Ich meine schonmal in diesem Forum davon gelesen zu haben, dass jemand einen Dura-Ace Vorbau mit 26,4mm Auge hatte, es scheint beides zu geben.
 
Ich hab gerade erst einen 26er Lenker in einen HS-7200 eingebaut. Passt und hält.
OK danke, wenn der Vorbau 26,0mm hat, dann sollte das der Normalfall sein. ;)
Aber 0,4mm Übermaß erscheint mir doch etwas zu viel. Die Klemmung läßt sich sicher soweit zuschrauben, aber oben und unten ist dann ja Luft und der Lenker wird unrund gequetscht...
 
Moin, ich bin gerade etwas verwirrt...
Ich hab hier einen Vorbau Shimano Dura Ace HS-7200.
Anhang anzeigen 425421
Lt. VeloBase hat der einen Durchmesser von 26,0 mm.
Ich messe bei meinem aber 26,4mm.
Gab es diesen Vorbau in verschiedenen Durchmessern? 26,4mm hatte Cinell ja früher.
Oder ist das das normale Maß, wo ein 26,0mm Lenker reinpaßt?
Oder anders gefragt, brauche ich dafür einen Lenker mit 26,4 oder 26,0 mm Durchmesser?

Laut Katalog gab es 25,8 und 26,5 mm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den Link! Dann hab ich wohl einen mit 26,5mm.

Hm, ich weiß nicht, ob das mit einem halben Millimeter Luft dazwischen so richtig ist...
Naja, reinkriegen musst Du ihn ja auch … ein paar Zehntel baruchst Du schon.
Aber ich war auch gerade mal im Keller und hab nachgemessen: abgelesene 26,4, f***! Mag jemand tauschen? ist ein100er …
 
Moin, ich bin gerade etwas verwirrt...
Ich hab hier einen Vorbau Shimano Dura Ace HS-7200.
Anhang anzeigen 425421
Lt. VeloBase hat der einen Durchmesser von 26,0 mm.
Ich messe bei meinem aber 26,4mm.
Gab es diesen Vorbau in verschiedenen Durchmessern? 26,4mm hatte Cinell ja früher.
Oder ist das das normale Maß, wo ein 26,0mm Lenker reinpaßt?
Oder anders gefragt, brauche ich dafür einen Lenker mit 26,4 oder 26,0 mm Durchmesser?
Den gezeigten DA EX HS-7200 gab es in 25,8 und 26,5.
Der vom Herrn Direktor gezeigte ist wohl ein HS-7400, den gab es nur in 26.
Und um die Sache noch mal etwas komplizierter zu gestalten, gab es auch noch den DA AX HS-7300 in 25,4 und 26.
Ich habe den DA AX HS-7300 in 26 und da passt auch ein Cinelli 26,4 Lenker rein (ich glaube die hatten so kleine Aufkleber und keine Gravur am Schaft wo das Klemmmaß drauf stand).

Wir halten also fest:

Je nach Baujahr bzw. Gruppenzugehörigkeit (7200/7300/7400) [gibt es unterschiedliche Klemmmaße] und da passen dann auch Lenker mit leicht abweichenden Durchmessern rein.
 
1.) Ich möchte gern die Bremszughüllen erneuern.
Leider finde ich keine vernünftigen, die mir gefallen. Oder man kauft 8m und mehr....

Am liebsten hätte ich die Silbergrauen mit dem "Wabenmuster" a la Regenwurm.

Wer kennt ne gute Bezugsquelle? Worauf ist zu achten bei den verschiedenen Anbietern und Materialien?
Macht es Sinn die alten Bremszüge (scheinen noch gut in Schuss) dran zu lassen?

2.) Meine 1990er Campa Athene Bremszangen schleifen hinten immer mal leicht an der Felge (natürlich ohne den Bremshebel zu betätigen ^^). Gibt es irgendwo eine gute Anleitung zum Bremsen ein/nachstellen?

Vielen Dank
Lars
 
1.) Ich möchte gern die Bremszughüllen erneuern.
Leider finde ich keine vernünftigen, die mir gefallen. Oder man kauft 8m und mehr....

Am liebsten hätte ich die Silbergrauen mit dem "Wabenmuster" a la Regenwurm.

Wer kennt ne gute Bezugsquelle? Worauf ist zu achten bei den verschiedenen Anbietern und Materialien?
Macht es Sinn die alten Bremszüge (scheinen noch gut in Schuss) dran zu lassen?

2.) Meine 1990er Campa Athene Bremszangen schleifen hinten immer mal leicht an der Felge (natürlich ohne den Bremshebel zu betätigen ^^). Gibt es irgendwo eine gute Anleitung zum Bremsen ein/nachstellen?

Vielen Dank
Lars
Hier gibt es die noch.zwar nicht ganz transparent aber fast:)
Interessanten Artikel bei eBay ansehen http://www.ebay.de/itm/261713337534
 
Hallo,
Kann mir einer sagen, wie ich das Teil einstelle
edb84527552d28a5a3b2066355440b6f.jpg

Bzw. Was diese Anzeige bedeutet und was man hier eintragen soll:
d568c3f48cc3af2fa59a5c2eba6b0dc2.jpg



Gruß Grandy
 
>Ich habe den DA AX HS-7300 in 26
@HongKong: Ich nehme an, die 26 ist der angegebene Durchmesser. Hast Du den mal gemessen, wie groß der wirklich ist?
Den 26 mm Klemmdurchmesser am HS-7300 hatte ich nicht nachgemessen (Katalogangabe). Lenker hatte aber (gemessene) 26,4.
 
Ahhh! Danke
Eher nicht ca. 70-80 m ü NN
Kann ja aber sein, dass das letzte mal das dort der Höhenmesser angebracht war, in Holland gefahren wurde?



Gruß Grandy
 
1 Gibt es irgendwo eine gute Anleitung zum Bremsen ein/nachstellen?
Lars

wenn das Hinterrad keine Acht hat und einigermaßen mittig läuft, dann sollte schon die Bremse zentriert werden. Weiß jetzt nicht, wie die Athena aussieht, die kassischen Campabremsen z.B. können am Block, der die Feder trägt, mit nem flachen Schlüssel (13er? )zentriert werden.

Bild von Park Tool geborgt:
 

Anhänge

  • side_008.jpg
    side_008.jpg
    67,7 KB · Aufrufe: 59
Hallo, zusammen
Ich fahre seit vielen Jahren SPD-Pedale, an Alltagsrädern das PD-A530 in silber.
PD-A530.jpg

Vor 4 Jahren habe ich mir fürs Stadtrad PD-A530 in schwarz drangeschraubt - aus optischen Gründen. Tja,Fehler. Die Farbe ist mittlerweile gut abgetreten (Lager und Mechanismus sind ok) . Das sieht aber so unansehnlich aus, daß ich die Pedalkörper gerne entlacken und polieren möchte (wie das geht weiß ich). Lager bekomme ich auch raus. Was ich noch nicht gemacht habe ist den SPD-Mechanismus zu entfernen. Da ich hier im Forum schon gesehen habe, daß Leute den SPD-Mechanismus ich glaub auf DD-Pedale transplantiert haben möchte ich fragen:
- was ist beim Zerlegen zu beachten?
- an welcher Stelle kommen mir (SPROING!!!) Federn entgegengeflogen?
- wie bekomme ich den federbelasteten Mechanismus wieder funktionstüchtig zusammen?
- welches Werkzeug/Hilfsmittel (außer dem offensichtlichen Kreuzschlitz) brauche ich?

Danke im Voraus und Gruß ...
 
Zurück