• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Das sind immer die interessantesten Fragen... .:daumen:
Da die Campa 8-fach Ritzel breiter sind als diejenigen von Shimano,
sollte es jedenfalls keine Platzprobleme geben:
Ich würde es einfach mit den 8-fach Campa-Ritzeln und Shimano Spacern mit 3,0 mm Dicke versuchen.
Das müßte gut gehen, wobei dann allerdings wohl ein Spacer unter dem Ritzelpaket benötigt wird,
weil der Campa-Freilaufkörper breiter sein wird.
:daumen:

Schon mal eine sehr gute Idee, ein schmaler Spacer hinter der Kassette ist js gar kein Problem. Die drei größten Campagnolo-Ritzel aber ja miteinander verbunden, d.h. die Shimano-Spacer könnten ers zwischen drittem und viertem Ritzel montiert werden. Ich denke, dass das trotzdem klappt. Shimano 8fach hat 3,0mm-Spacer? Was hat den Campagnolo 8fach für Spacer?
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Campa 8-fach hat 3,1 mm Spacer.
Die drei größten, miteinander verbundenen Campa-Ritzel sind ja egal:
Die brauchst Du doch sowieso nicht.:D
 
Campa 8-fach hat 3,1 mm Spacer.
Die drei größten, miteinander verbundenen Campa-Ritzel sind ja egal:
Die brauchst Du doch sowieso nicht.:D
Doch, der Plan ist doch, die Campa-Ritzel mit Shimano-Spacern zu verbauen, wobei ich gerade sehe, dass an meiner Campagnolo-Kassette die drei größten gar nicht miteinander verbunden sind, sondern einzeln...


...ach so, jetzt fällt der Groschen,... die drei Größten,... Das Rad ist jedoch nicht für mich, sondern für jemand anderen,... Aber danke für das Kompliment :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal zwischendurch ne Frage:

Möchte mir ne Drehdornpresse (Hebelpresse) zum Auspressen von Kurbelkeilen zulegen. Reicht max. Presskraft 1 T,oder benötigt man eine 2 T Presse? Wer hat da Erfahrung????

Danke und Gruss Rainer
 
Drehdornpresse (Hebelpresse) zum Auspressen von Kurbelkeilen
Keine Erfahrung - und keine Vorstellung davon, wie du das Ding am Fahrrad anwenden willst.
M.E. wäre ein Abdrücker mit 'ner Gewindespindel (ähnlich Spurstangenabdrücker am Auto) da geeigneter, was aber nicht ob's sowas für diesen Anwendungszweck gibt.
 
Keine Erfahrung - und keine Vorstellung davon, wie du das Ding am Fahrrad anwenden willst.
M.E. wäre ein Abdrücker mit 'ner Gewindespindel (ähnlich Spurstangenabdrücker am Auto) da geeigneter, was aber nicht ob's sowas für diesen Anwendungszweck gibt.
An Keilkurbeln. Altes Zeug. ;)

Die nötige Kraft kann ich allerdings nicht einschätzen. Mit dem 1kg Fäustel ist es jedenfalls immernoch gut Arbeit.
 
Noch ne andere Frage:
Ich mache gerade einmal Komplettwartung des Alltags/Reiserades, Steuersatz von Miche mit Walzenlager.
Die Lagerflächen sehen soweit auch noch in Ordnung aus (?) aber der Dichtungsring der Oberen Lagerschale ist Fritte. Dementsprechend hatte sich da auch schon einiges an brauner Suppe gebildet...
Wo bekomm ich sowas her? Und wie viel Fett knallt man in ein Nadellager?

Anbei ein paar Bilder:
P1080770.JPG
P1080772.JPG
 

Anhänge

  • P1080771.JPG
    P1080771.JPG
    99,7 KB · Aufrufe: 39
  • P1080773.JPG
    P1080773.JPG
    123,2 KB · Aufrufe: 40
Ja, und wenn Du das Lagerspiel des Industrielagers dann "einstellst", dann achte mal darauf,
wie diese Einstellung erhalten bleiben soll.
Wenn der Hersteller eine Einstellmöglichkeit vorgesehen hat, dann müßte irgendwo eine Konterung sein.
Anderenfalls handelt es sich nur um eine Lagerabdeckung.
Das kann ich mir kaum vorstellen: Wenn das Lagerspiel einstellbar wäre,
müßte das ganze ja irgendwo gekontert werden. Eine solche Konterung kann ich
auf dem Bild aber nicht erkennen. Aber natürlich gibt es auch einstellbare
Industrielager. Bei einigen Suntour Superbe Pro Naben gab es das.
Vorstellen ist nicht Wissen...
 
Ich hab hier ein kleines Kettenblatt HG und ein großes SG; kann ich die zusammen an einer Kurbel verbauen oder macht das Probleme?
 
Vorstellen ist nicht Wissen...
Ich kenne die Naben echt nicht , aber wenn darin tatsächlich Rillenkugellager verbaut sind , kann man da nichts einstellen , das geht nur wenn das z.B. ein Schrägkugellager , Schulterkugellager oder Kegelrollenlager wären , also das Lager zerlegbar ist , und Aussen- zum Innenring getrennt sind.
Wenn ein Rillenkugellager Spiel hat ,ist das Schrott .
Oder meint ihr nur Seitenspiel der kpl. Lagereinheiten auf der Achse im Nabengehäuse ?
 
Vorstellen ist nicht Wissen...
Was hast Du zum Thema beizutragen ?
Wie soll das Lagerspiel eines Industrielagers ohne Konterung einstellbar sein?
Erkläre das mal . Ich lerne ja gerne dazu.

Ich kenne die Naben echt nicht , aber wenn darin tatsächlich Rillenkugellager verbaut sind , kann man da nichts einstellen , das geht nur wenn das z.B. ein Schrägkugellager , Schulterkugellager oder Kegelrollenlager wären , also das Lager zerlegbar ist , und Aussen- zum Innenring getrennt sind.
Wenn ein Rillenkugellager Spiel hat ,ist das Schrott . ...
Genau so ist es.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich kenne die Naben echt nicht , aber wenn darin tatsächlich Rillenkugellager verbaut sind , kann man da nichts einstellen , das geht nur wenn das z.B. ein Schrägkugellager , Schulterkugellager oder Kegelrollenlager wären , also das Lager zerlegbar ist , und Aussen- zum Innenring getrennt sind.
Wenn ein Rillenkugellager Spiel hat ,ist das Schrott .
Oder meint ihr nur Seitenspiel der kpl. Lagereinheiten auf der Achse im Nabengehäuse ?
Genau, ich schmeiße auch immer neue Lager weg weil sie Spiel haben. o_O Schonmal den Begriff Lagerluft gehört?
 
Gibt es 'ne Möglichkeit, auf einem Campagnolo-Freilauf eine Shimano-taugliche Kassette zu montieren? Soll 8fach sein.

Ich weiß, dass es von Ambrosio eine Campagnolo-schalt-taugliche Kassette (Ritzelabstand) für Shimano-Freiläufe gibt. Ich bräuchte es genau umgekehrt, also für Campagnolo-Freilauf mit Shimano-Ritzelabständen.

ich hab ne sram pg... auf nem shimano rotor und wird mit campa geschaltet.
funzt tiptop und die kassette is vom gewicht her auf DA niveau :)

edit: is ne pg850. wenn de den abschlussring noch gg nen alu austauscht sparste noma ordentl jewicht
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
SRAM ist ja kassettentechnisch == Shimano.
Wenn ich so in die Tabelle mit den Ritzelabständen schaue: http://www.wikipedalia.com/index.php?title=Ritzelabstände_(Tabelle)
sind die Campa 8-fach-Kassetten ja doch recht unterschiedlich. Interessant dass die 8fach-Schaltungen noch genügend fehlerresistent sind.

Irgendjemand hatte mir des mal so nebenbei erzählt, glaub der T-Lo und ich habs dann ma probiert.
Top!
Auch vom letzten Ritzl aus eingestellt und nicht von der Mitte.
 
Zurück