• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Nimm doch einen Brenner und eine Drahtbürste. Das geht schnell und du hast weniger Sondermüll.
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Nimm doch einen Brenner und eine Drahtbürste. Das geht schnell und du hast weniger Sondermüll.


Echt , top Vorschlag :
Der sonst feste "Sondermüll" wird eben weggeatmet..oder auch nur in die Luft entlassen...
Und der Temperaturkorridor zwischen Farbe richtig ab bis Gefügeveränderung Rohr ist bei so dünnwandigen
Rohren ziemlich klein.
Du bist bestimmt Stahlbauschlosser oder so...
 
Rechte Seite = Linksgewinde, oder?!
Es will sich nicht lösen :confused:
 
hallo freunde,

will ein neues ITA-lager (shimano octalink, BB 5500) einbauen.

spezialwerkzeug habe ich
gehäusebreite stimmt
achslänge stimmt
montagefett ist da

wie rum muss ich schrauben? habe irgendwie die totale flatter, dass ich was falsch reingurke, verkante etc.
 
hallo freunde,

will ein neues ITA-lager (shimano octalink, BB 5500) einbauen.

spezialwerkzeug habe ich
gehäusebreite stimmt
achslänge stimmt
montagefett ist da

wie rum muss ich schrauben? habe irgendwie die totale flatter, dass ich was falsch reingurke, verkante etc.

Beide Seiten normales Rechtsgewinde .
Beim Kampmittelräumdienst solltest du dich nicht bewerben ....:rolleyes::p
 
IMG_20160428_191101.jpg Hallo!

Habe ein Campagnolo Chorus 7 Fach Schaltwerk.
Als ich es am Schaltauge festgezogen habe, musste ich feststellen
das es fest war. D.h. es lässt sich nicht um die eigene Achse bewegen,
wie ich es sonst von anderen Schaltwerke kenne.
Soll das so sein oder fehlt am Bolzen vielleicht eine Art Scheibe?

Gruß bagger
 
Zuletzt bearbeitet:
Die genaue Bezeichnung der Kurbel wird benötigt. Sofern es eine Shimano Kurbel ist,
gibt es auf der Kurbelinnenseite eine Teile-Nr. Ohne die genaue Typenbezeichnung der Kurbel zu kennen,
ist das Stochern im Nebel.

So, hier gibt's jetzt das Foto zur Kurbel.
Das Gewinde sollte ja ISO/BSA sein.
6b350bf84d349391a152e27f31609d4b.jpg

Ich hoffe mit diesen Infos könnt ihr mir weiterhelfen.
 
Wie lang ist bei einer Record Nabe mit 126mm Einbaubreite die originale Hinterachse?

In welchen Schritten geht es dann weiter?
Habe hier eine C-Record Nabe mit 128mm Einbaubreite. War das original so?

Wieviel Millimeter sollten links/rechts überstehen bzw. in den Ausfallern aufliegen?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Echt , top Vorschlag :
Der sonst feste "Sondermüll" wird eben weggeatmet..oder auch nur in die Luft entlassen...
Und der Temperaturkorridor zwischen Farbe richtig ab bis Gefügeveränderung Rohr ist bei so dünnwandigen
Rohren ziemlich klein.
Du bist bestimmt Stahlbauschlosser oder so...

Ich habe es noch nicht geschafft, das sich das Rohr verfärbt bevor der Lack ab ist.
Großflächige Karosserieteile sind da etwas anderes als Rohre.
Es soll jeder so machen wie er kann.:)
Ganz Kalt .... :D .. mit Schadstoffen kenne ich mich recht gut aus ....
 
Anhang anzeigen 330736 Hallo!

Habe ein Campagnolo Chorus 7 Fach Schaltwerk.
Als ich es am Schaltauge festgezogen habe, musste ich feststellen
das es fest war. D.h. es lässt sich nicht um die eigene Achse bewegen,
wie ich es sonst von anderen Schaltwerke kenne.
Soll das so sein oder fehlt am Bolzen vielleicht eine Art Scheibe?

Gruß bagger
Hm. Bei mir waren Unterlegscheiben dabei. Eine hauchdünne und eine etwas dickere.
 
Ahoi,
wo ist das Geheimnis, Baumwoll-Lenkerband gut zu wickeln? Allein letztes Jahr habe ich rund 20 "moderne" Lenkerbänder an meinen und anderen Rädern gewickelt. Immer perfekt. Bei meinem Klassiker möchte ich jetzt neues Baumwoll-LB wickeln und es klappt leider gar nicht. Egal wie, ob vom Oberlenker beginnend (angeblich authentisch) oder von unten, ob mit Zug oder ohne, ob sehr schräg oder kaum schräg, immer gibt es sehr grobe Falten im LB. Nach ca. 15 Ansätzen hab ich es nicht faltenfrei geschafft. Was mache ich falsch?
 
Du must sehr stark ziehen. Manchmal öfter legen, irgendwann wirds mürbe.
Danke für den Tipp! Die Rolle ist auch gut kurz. Mit ca. 1/4 Überlappung kam ich nicht bis zum Ende hin :eek: HAb wohl in den Krümmungen zu eng gewickelt. Ich veruchs weiter. Versuch Nr. 4 für eine komplette Wicklung :D
 
Ist mur auch schon passiert. Die Bandlängen auf den Rollen sind auch recht unterschiedlich. Zumeindest bei Velox.
 
Wie lang ist bei einer Record Nabe mit 126mm Einbaubreite die originale Hinterachse?

In welchen Schritten geht es dann weiter?
Habe hier eine C-Record Nabe mit 128mm Einbaubreite. War das original so?

Wieviel Millimeter sollten links/rechts überstehen bzw. in den Ausfallern aufliegen?

Darüber streiten sich die Geister .
Ich bin für mindestens 5mm Rest der Achse in den Ausfallern drin .
Das andere Extrem ist : da muss gar nichts sein , was völliger Lötzinn ist .
Andere publizieren 1,5mm wären genug .
Such dir was aus ....
Die Einbaubreite der Nabe würde ich aber immer dem Rahmen anpassen ,in das die Nabe soll .
Das theoretische Einbaumaß ist eigentlich 125mm für 6fach.
Da nach 6fach plötzlich 7fach hipp wurde , und es bei nur 125 etwas eng für die Kette an der Sattelstrebe wurde , sind die Rahmenbauer so Stück für Stück auf 127 bis sogar 128mm gegangen , ohne das das groß angemerkt wurde .
Also Rahmen messen , Nabe anpassen , und darauf achten das die Kette beim Klettern nicht an der Strebe schraddelt oder gar klemmt .
Und sich überlegen ob nicht 6 Ritzel genügen .
Als nächstes Maß kam dann 130mm für 8 - X fach , aber auch 135mm kommt häufig vor ( MTB ) und daran denken Rahmenbauer haben das pus / minus 1 - 2 mm nicht so eng gesehen , wie man annehmen sollte .
Ich hatte schon fabrikfrische Räder , da hatten die Vollhorste beim Fabrikanten eine 130er Nabe in einen 135er Hinterbau einfach per Schnellspanner "eingepasst" ...:crash:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist mur auch schon passiert. Die Bandlängen auf den Rollen sind auch recht unterschiedlich. Zumeindest bei Velox.
Eine Seite hat jetzt relativ gut hingehauen. Da muss echt ordentlich Zug drauf, wenn man es relativ faltenfrei haben möchte. Aber Jetzt weiß ich, dass ich Muskeln spielen lassen muss :D Danke nochmal!
 
Zurück