• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Glückwunsch! PY 10 CP. Dezember 1977. (Exakt meine Geburtsdaten!!!) :)

So sah es wahrscheinlich mal aus:

Anhang anzeigen 325447

Feines Rad!!! Die Steuerrohrmuffen und die Bremzugösen auf dem Oberrohr bleiben trotzdem rätselhaft.

Es fehlen mir noch einige Teile.
Der Stopfen für den Vorbau, Lederriemen für die Pedale und ein vernünftiger Umwerfer für vorne. Der jetzige (Shimano) wurde damals kurzfristig auf meinen Wunsch angebaut. Die junge Dame ist nur mit einem Kranz gefahren.
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Wenn der Gabelkonus "schief" sitzt - etwa weil der Konussitz nicht plangefräst wurde - ,
dann wird es bereits schwierig, das Lagerspiel einzustellen:
Die Lenkung ist zunächst leichtgängig, bevor der Steuersatz in einer bestimmten Position
schlagartig "arretiert". Es ist immer sinnvoll, sich für die Montage des Steuersatzes viel Zeit
zu nehmen und möglichst gutes Werkzeug zu verwenden. Ein schlecht montierter Steuersatz ist nicht nur
"materialmordend" - die Montagequalität kann sich auch maßgeblich auf die Fahreigenschaften auswirken !
So, habe jetzt mal eine Schnur von einer Ausfallerschraube über das Steuerrohr an die andere Schraube geknotet. Viel falsch machen dabei ja nicht, denke ich.
Links messe ich 3,5cm und rechts 3,3cm zum Sattelrohr. Ist diese Abweichung noch im Rahmen? Es kann ja auch sein, dass nur der Ausfaller verzogen ist und nicht der ganze Hinterbau oder?
Werde zu einem Rahmenbauer gehen müssen
:(
 
...
Links messe ich 3,5cm und rechts 3,3cm zum Sattelrohr. <Ist diese Abweichung noch im Rahmen? Es kann ja auch sein, dass nur der Ausfaller verzogen ist und nicht der ganze Hinterbau oder?
Werde zu einem Rahmenbauer gehen müssen
:(

2/10 mm Differenz sind gar nichts, wenn man zweierlei bedenkt:
1. Wir sind hier in der - grundsätzlich toleranzfreudigen - Landmaschinentechnik und
2. Mit der "Bindfadenmethode" wirst Du niemals ein höchst präzises Meßergebnis erreichen.
Spare Dir erstmal den Rahmenbauer, der Dich vermutlich auslachen oder nur abkassieren würde,
und suche die Ursache woanders.
 
2/10 mm Differenz sind gar nichts, wenn man zweierlei bedenkt:
1. Wir sind hier in der - grundsätzlich toleranzfreudigen - Landmaschinentechnik und
2. Mit der "Bindfadenmethode" wirst Du niemals ein höchst präzises Meßergebnis erreichen.
Spare Dir erstmal den Rahmenbauer, der Dich vermutlich auslachen oder nur abkassieren würde,
und suche die Ursache woanders.
Ah ok, kenne mich da noch nicht so gut aus. Aber gut, dann geht die Suche weiter.
Vielen Dank schonmal
 
20160409_161318.jpg


Böse Überraschung: wie kann sowas passieren? War mir nicht aufgefallen und ich bin damit auch nicht gefahren (frisch erworben..)
 
Könnte mir eher vorstellen, daß die eingepreßte Lagerschale im Laufe der Zeit das Material gesprengt hat.
 

Axo , aber pitch ist ja abgekürzt auch nicht gerade "P1" ....
Vielleicht steht auf der Schale aber auch "Pi" , nur falsch abgelesen .
Als Abkürzung der Gewindesteigung ist mir "Tpi" ( Threads per inch ) geläufig , und "Pitch" eigentlich nur von Zahnradteilungen ( bei und Modul ) , alles nur um die Russen zu verwirren...:rolleyes::p
 
Hallo, habe mal eine Frage an die Schraubkranzexperten. Ich habe eine Recordnabe (126mm) mit engl.Gewinde und möchte z.B. solch einen Regina CX / CX-S 6 fach America Kranz montieren. Aber ja, aber nein oder aber ja nur so? Ich wollte ursprünglich einen Regina Oro Kranz montieren. Würde das heißen, ich muss/sollte auch eine Oro Kette verwenden? Denn die sind schwer zu bekommen und haben dann noch ihren Preis?
Deshalb habe mich für diesen Kranz und eine Connex 808 Kette entschieden. Meine Frage an euch, kann man so machen oder besser anders machen?
Vielen Dank für eure Hilfe
 
Wenn die Kränze ebenfalls BSA ( oder ISO ) Gewinde haben : Ja ( Sogar die bessere Wahl )
Das "Oro" bei den anderen Sachen heisst nur : Goldfarben ( richtiger : Vermessingt ) , das hat nur optische Bedeutung , und sonst nichts ,
wäre mir nicht mehr Wert , da die Messingschicht noch schneller abnutzt alsz.B. eine Verzinkung .
Ist was zum anschauen und putzen ...:p
 
Zurück