• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

Es waren die Siebziger, man trug Schlaghose und trank kein Sunkist oder Capri Sonne mehr und es mussten Riserlenker vom Moped aufs Radl. Wir nahmen Nägel, denn eingestehen, dass das nicht passte, wollten wir uns natürlich nicht. Und wir fuhren anschliessend ueber Stock und Stein, uebten Spruenge, Wheelies und schrieben unsere Namen mit Gummi auf den heissen Asphalt.

Nur leider hielt das nicht lange und ein abgescherter Lenker in der Hand gibt keine Richtung mehr an. Selbst Bremsen faellt damit aus. Der Vorbaustummel in der Magengegend tut weh. Der Salto dagegen war filmreif.

Kurz und knapp: Ich wuerd sowas heute lassen ... auch mit Distanzhuelsen.
Ich habe einen Rennradvorbau aufgebogen, einen BMX-Lenker reingewuergt (kann man wg. der Querstange nicht einfaedeln) und dann mit Blechen unterfuettert. Hat's gehalten? Na ja ....:rolleyes:
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Wie wird die zweiteilige Innenlagerdichtung von Shimano zusammengesetzt?
So: ?

Ausgangsbasis:

v.l.n.r. Kunststoffring, Gummidichtung, Lagerschale

Gummidichtung mit abgeschrägter Gummilippe nach Innen:



Dann den Kunststoffring von außen in die Lagerschale:




Dann nochmal alles ordentlich saubermachen ;)

Richtig so?
 
Kann jemand sagen wo sich in der Campagnolo Hierarchie die Ypsilon Strada Felgen einordnen? Velobase listet die nicht.
Bilder (nicht von mir):
7410072340_c0deff39c9_z.jpg
 
Eine neue Frage:

Ich habe hier ein Lenker, ITM SUPER RACING, die Logos neben dem Klemmbereich sehen genau so aus wie bei Velobase. Der obere Teil des Lenkers ist aber wie bei dem Nitto Noodle gekrümmt. Sieht sehr gleichmäßig aus, aber ich befürchte mal das ist nicht original und der Lenker gehört in die Tonne, oder?


und noch die alte Frage:

Wie wird die zweiteilige Innenlagerdichtung von Shimano zusammengesetzt?
So: ?

Ausgangsbasis:

v.l.n.r. Kunststoffring, Gummidichtung, Lagerschale

Gummidichtung mit abgeschrägter Gummilippe nach Innen:



Dann den Kunststoffring von außen in die Lagerschale:




Dann nochmal alles ordentlich saubermachen ;)

Richtig so?
 
Hallo Leute,

die Frage ist vielleicht hier falsch, aber das Fachwissen ist hier einfach zu groß um sie nicht zu stellen.
Wie stelle ich bei einem (Ahead)Vorbau mit geteilter Lenkerklemmung den richtigen Durchmesser fest?

Praktisch habe ich schon einen 25,4mm Lenker dran geschraubt und auch einen 26mm Lenker. Keine der beiden Kombinationen sah locker oder gequetscht aus. Aber bevor ich da wirklich mal am Lenker zupfe hätte ich schon gern Gewissheit. Radiuslehre viele mir jetzt als einzig gangbare Lösung ein (aber die ist teurer als der Vorbau selbst).

Irgendwelche Ideen?

Danke,

Axel
 
Hallo Zusammen.
Ich habe kürzlich ein paar neue Felgen bekommen, Sehr schöne teile nur die sticker haben sich an den kanten abgelöst. Ich habe sie nun Vorsichtig abgenommen auf einen kreppband geklebt und den alten klebefilm entfernt. Nun möchte ich sie mit Klebstoff Film ohne Träger 3M 467MP wieder anbringen.

Meine Frage. Hat jemand damit schon gearbeitet, wären die für den Zweck geeignet oder gibbt es etwas besseres.
Kann ich die Klebefläche beim kleben mit wasser benetzen um es besser positionieren und glattreiben kann..
Sind spuren vom alten kleber Schädlich für die verklebung.
 
Die Konstruktion dieser Vorbauten ist ohnehin "geistiges Exkrement".
Ich würde diesen Unsinn gar nicht erst verbauen. Auch nicht, wenn´s optisch ansprechender ist.
aber wenns doch im katalog auch so war ;)
ja ist ein 1R sollte mit einen gimondi superleggero verheiratet werden oder hat jemand einen 3 t vorbau mit pinarello panto in 100 aus end 70er?
 
Hallo Leute,

die Frage ist vielleicht hier falsch, aber das Fachwissen ist hier einfach zu groß um sie nicht zu stellen.
Wie stelle ich bei einem (Ahead)Vorbau mit geteilter Lenkerklemmung den richtigen Durchmesser fest?

Praktisch habe ich schon einen 25,4mm Lenker dran geschraubt und auch einen 26mm Lenker. Keine der beiden Kombinationen sah locker oder gequetscht aus. Aber bevor ich da wirklich mal am Lenker zupfe hätte ich schon gern Gewissheit. Radiuslehre viele mir jetzt als einzig gangbare Lösung ein (aber die ist teurer als der Vorbau selbst).

Irgendwelche Ideen?

Danke,

Axel
Wenn du einen Lenker mit 26mm hast, halte ihn einfach in den Vorbau wenn er sich nicht bündig anlegen lässt und an den ecken der vorbau anstößt ist es kleiner.
 
Hallo Leute,

die Frage ist vielleicht hier falsch, aber das Fachwissen ist hier einfach zu groß um sie nicht zu stellen.
Wie stelle ich bei einem (Ahead)Vorbau mit geteilter Lenkerklemmung den richtigen Durchmesser fest?

Praktisch habe ich schon einen 25,4mm Lenker dran geschraubt und auch einen 26mm Lenker. Keine der beiden Kombinationen sah locker oder gequetscht aus. Aber bevor ich da wirklich mal am Lenker zupfe hätte ich schon gern Gewissheit. Radiuslehre viele mir jetzt als einzig gangbare Lösung ein (aber die ist teurer als der Vorbau selbst).

Irgendwelche Ideen?

Danke,

Axel
Meistens stellen Vorbauhersteller auch Lenker her. Schau dir die Lenker an und du weißt, was in den Vorbau passt.
 
Danke für die Antworten,

Vorbauhersteller ist mir unbekannt. Vom Lenker weiß ich daß er 26mm hat. Ich bin die Kombi auch schon gefahren, würde mich aber besser fühlen wenn ich mir sicher kein könnte das es paßt. Dran gehalten hatte ich den Lenker natürlich vorher. Aber einen richtigen Unterschied stelle ich nicht fest zwischen dem 26mm und dem 25,4mm Lenker. Gerade an den Ecken der "Halbschalen" ist der Vorbau auch abgerundet, und man kann da nur sehr schlecht sehen wie der Lenker tatsächlich aussieht.
Es handelt sich um die Kombi an meinem blauen Basso:
Basso12_zpspjqjfklc.jpg~original

Na ja vielleicht mache ich doch wieder den Mutant dran. Der macht zwar keinen so schmalen Fuß, aber ich fühle mich sicherer damit:
Basso10_zpse54be0d3.jpg~original


Gruß,

Axel
 
Ich mal wieder:

Verzweiflung setzt ein.. Wie bekomme ich dieses Bauteil auf meine Gabel? Ich hab schon versucht es mit einem Rohr drauf zu hämmern -> Keine Chance. Hat jemand nützliche Ideen?

23401279ee.jpg


Lg Ole
 
Zuletzt bearbeitet:
@mrt1
Vielleicht der falsche Steuersatz?
Der 1" Steuersatz ist etwas größer als der französische. Kann es sein, dass hier Gabel und Steuersatz andere Maße haben?
 
Trotzdem kann der Konus das falsche Maß haben. Innendurchmesser messen, Außendurchmesser Konussitz an der Gabel messen und vergleichen. Ggf. Muss der Sitz gefräst oder der Steuersatz getauscht werden.
 
Zurück
Oben Unten