• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Felgenbremse ist zwar fast wirkungslos, aber die Rücktrittbremse regelt das schon. :D
Was aber hauptsächlich daran liegt, dass es praktisch keine für Stahl optimierten Beläge gibt (und klassischerweise die Bremsen an Rädern mit stahlfelgen sehr windig waren). Bei Scheibenbremsen funktioniert Stahl super.
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Na ja, fuer verchromten Stahl 'nen passenden Reibpartner zu finden ist schon was anderes als fuer Alu. Waere vielleicht was um die legendaeren, gesinterten Modolos aufzubrauchen :-)
 
Diese "Westwood Felgen " sind eigentlich an klassischen Hollandrädern immer dran , bei der Einkaufsschlorre meine Holden seit mindestens 20-25 Jahren im tägl. Gebrauch , und die haben schon einiges erlebt , mit noch den 1. Speichen , nie nachzentriert und Bremsen tut es auch ordentlich.
Es sind 42/622 billig Reifen drauf , mit ca. 4 Bar , und das geht auch schon ewig so .
Also so richtig weiss ich echt nicht was das soll hier...:confused:
 
Die Van Schothorst Felge gehört einfach ans Hollandrad - Genauer: Gazelle. Damals noch ohne gerade Flanke. Das ganze als 635mm (man nennt das jetzt wohl 27,5"? Oder was? Wie auch immer... Wer entscheidet sowas überhaupt? "29'er" sind auch nur 622'er... Firlefanz).
Und dann gehört da auch 'ne Sturmey-Archer-Trommelbremse ran. Die alten Netto-Holländer hatten noch die Stempelbremsen - bis 5 km/h ganz ok.
'Ne Delle in der Flanke? Egal: Wird rausgehämmert. Auf'm Estrich inner Werkstadt.Speichenspannung würde ich aber trotzdem immer prüfen: Selbst die 2,35-mm-Speichen brechen bei Rücktrittnaben sehr schnell, wenn sie locker sind. Und, wenn sie - wie leider häufig üblich - von Haus aus an der dritten Kreuzung nicht gegeneinandergelegt wurden.
Bei mehr als 4,5 bar - Peng. Nein, nicht ganz...: PENG! o_O
Toll, wenn das Manometer an der Pumpenstation des Fahrradhändlers umme Egge nicht korrekt funktioniert. Oder gar nicht dran ist... Danke nochmal Von Hacht.

Aber diese Stahlfelgen bei einem neuen Retrorad mit Alurahmen? Totaler Quatsch.
 
Ammoniak benutzen! Geht auch.
Ich gebe immer was mit ner Spritze von außen zwischen Sattelstütze und Sattelrohr bei 2 Kandidaten (25 % tige). Passiert nichts über Wochen. Von innen im Sattelrohr sterben doch alle Mitbwohner - einschließlich meiner Person - vorher. Dann geht alles noch schön ins Abwasser oder? ich glaub ich nehm auch mal Cola.
 
Ich spann den Rahmen mit der stütze in den schraubstock, befülle das Rohr mit 9%iger Lösung, etwas höher als die Stütze lang ist, mach das Kellerfenster auf, und gehe. Da stirbt niemand :) und nach ner Woche oder etwas mehr sieht man dann langsam wie es zwischen Rahmen und Stütze durchsickert. Dann kann man mit Drehen des Rahmens die stütze meist knallend lösen, danach dauerts nicht mehr lang ;) und es flutscht ohne kraftanwendung.



Ich gebe immer was mit ner Spritze von außen zwischen Sattelstütze und Sattelrohr bei 2 Kandidaten (25 % tige). Passiert nichts über Wochen. Von innen im Sattelrohr sterben doch alle Mitbwohner - einschließlich meiner Person - vorher. Dann geht alles noch schön ins Abwasser oder? ich glaub ich nehm auch mal Cola.
 
Ich gebe immer was mit ner Spritze von außen zwischen Sattelstütze und Sattelrohr bei 2 Kandidaten (25 % tige). Passiert nichts über Wochen. Von innen im Sattelrohr sterben doch alle Mitbwohner - einschließlich meiner Person - vorher. Dann geht alles noch schön ins Abwasser oder? ich glaub ich nehm auch mal Cola.

Bei Alustützen? Ging bei immer top. Nach wenigen Minuten. Einmal sogar bei einem abgesägten Stummel den man kaum mit der Zange greifen konnte ohne die Sitzrohrmuffe zu beschädigen. Abwasser? Ähm, eigentlich nicht. Bei 0,02ml??? Den Rest schütte ich ja nicht weg. Hält sich doch im Glas.
 
Ich gebe immer was mit ner Spritze von außen zwischen Sattelstütze und Sattelrohr bei 2 Kandidaten (25 % tige). Passiert nichts über Wochen. Von innen im Sattelrohr sterben doch alle Mitbwohner - einschließlich meiner Person - vorher. Dann geht alles noch schön ins Abwasser oder? ich glaub ich nehm auch mal Cola.

Ja, bei einer Alustütze im Stahlrahmen. Bei mir passiert nichts. Keller ist leider nicht nur für mich zur Nutzung und an ein Fenster komm ich auch nicht.
Die paar Tropfen riechen im Bad schon extrem intensiv und reizen meine Nase.

Umgedreht hinstellen würde ich auch versuchen, zumindest an einem der Räder wo das noch geht, bei den anderen wurde schon anderwertig experimentiert und aufgesägt.

Aufheben und zurück ins Glas wäre OK. Ich hatte gedacht das Zeug hilft nur solange es stinkt :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Wofür sind diese VAR Werkzeuge zu gebrauchen?
VAR 16,VAR 02 und VAR 352...?

20110101_01.JPG
 

Anhänge

  • 20110101_08.JPG
    20110101_08.JPG
    123,6 KB · Aufrufe: 36
  • 20110101_04.JPG
    20110101_04.JPG
    77 KB · Aufrufe: 29
  • 20110101_02.JPG
    20110101_02.JPG
    69,8 KB · Aufrufe: 28
Wofür sind diese VAR Werkzeuge zu gebrauchen?
VAR 16,VAR 02 und VAR 352...?

Anhang anzeigen 271315
rechts unten ist die "3. Hand", damit bringst Du die Bremszange in die richtige Position bzw. die Bremsschuhe in den richtigen Abstand zur Felge und hast beide Hände frei um den Zug zu befestigen.

Der Rest.........keine Ahnung
 
rechts unten ist die "3. Hand", damit bringst Du die Bremszange in die richtige Position bzw. die Bremsschuhe in den richtigen Abstand zur Felge und hast beide Hände frei um den Zug zu befestigen.

Der Rest.........keine Ahnung
schade-das dachte ich mir auch-aber die anderen werkzeuge?Keiner eine Idee?
 
Sind die Winkelstellungen bei einem Muffensatz eines Herstellers unterschiedlich?Ic hab hier nen Muffensatz liegen und weiss nicht für welche Rahmenhöhe.
 
Es kommt auf die Muffen an. Wenn sie in geschlitzte Ausfallenden kommen, dann sind die Winkel variabel. Wenn die Streben ins Ausfallende gesteckt werden, dann nicht mehr so.
 
  • Das Sterntor-Projekt:

  • Den Rahmen für meine Frau gesehen und zuschlagen müssen - aber wahrscheinlich habe ich mir das als "Schrauber-Baby" noch nicht gut genug überlegt:

  • Der Rahmen ist jedenfalls schon gekauft und ist auf dem Weg zu mir. Bevor ich das umfangreiche Projekt (u.a Entlacken, Entfernen des Schlosshalters, Decals selber machen und drucken lassen, Neulack und u.U. auch Neuchrom, Arabesque ist voll vorhanden) für meine Liebste aber nun wirklich angehe (OK, eigentlich für mich, ich darf kaufen, basteln und schrauben...), möchte ich wissen, ob ich mich da eh nicht "vergaloppiert" habe!

  • 1. Hat wer eine Idee: Wie kann ich das:

Shimano 600 brake.jpg



da:

DSC01203.JPG


montieren. Einfach den Bremssteg anbohren und
mit
http://sella-berolinum.de/shop-teil...n/1195/bremsen-unterlegscheibe-konvex-1stueck
oder
http://sella-berolinum.de/shop-teil...en/403/bremsenschraube-classic-umbau-kit?c=54
versuchen?

Weiters für den alten Rahmen:
2. Zughüllen Bremse:
http://sella-berolinum.de/shop-teil...huellenklemmen-fuer-25-4mm-rohre-silber?c=177

3. Schaltzuggegenhalter Kettenstrebe:
http://www.ebay.de/itm/NOS-Shimano-...Zuganschlag-Bowdenzug-Schaltzug-/111343959468

4. Schaltwerkhalter:
http://www.rosebikes.de/artikel/shimano-schaltwerk-adapter/aid:41127

5. Schaltzugführung:
http://www.ebay.at/itm/Schaltzug-Ka...r-Unterrohr-/110914844767?hash=item19d30a385f

Bin für jeden Tipp/Anregung /Kritik dankbar!!!

Bilder der Neuerwerbung im Album.

hG

Tom
 
Zurück