tourenfred
Aktives Mitglied
- Registriert
- 12 November 2013
- Beiträge
- 1.539
- Reaktionspunkte
- 2.723
Ja! Danke! Die hätte ich gern! Heißen die speziell und gibts die noch?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Nein!Aber mit längeren Speichennippeln kann man bis ca. 3 mm zu kurze Speichen kompensieren ...
Hast PN …Gibt´s noch. Bei mir zum Beispiel![]()
Die geraden Scheiben sind schwer zu finden und wenn, dann teuer. Du kannst auch die konkaven Scheiben soweit abfeilen, bis sie gerade sind. Und noch ein Stück weiter, bis sie schön eng anliegen. So eng wie bei den jetzigen Hebeln wirds zwar nicht, aber du willst ja unbedingt gerastert, da wirds net besser. Feil nicht zuviel ab, sonst brechen die Adapter.Habe mit Sufu nichts gefunden … Vielleicht weiss ja jemand Bescheid.
Ich habe einen schönen Aero-Sockel am Rahmen und nun sollen indexierte Schalthebel ran. Alle die ich habe, sind für die normalen seitlichen Anlötsockel, also mit dem konkaven Unterrohrprofil. Gibt es eine Lösung (also verm. spezielle Scheiben), die die indexierte Schalterei für den Sockel möglich macht? Wäre sehr dankbar, lerne gern dazu …
Foto vom Sockel mit nicht indexierten Hebeln:
Anhang anzeigen 242786
Also die langen Nippel die mir bisher unter gekommen sind waren am 4Kant auch länger freigebohrt, d.h. die konnten keine zu kurzen Speichen ausgleichen. Ich habe aber auch erst 1x mit langen Nippeln zu tun gehabt und für mich deshalb beschlossen : überflüssig. Meine aber auch recht sicher bei Schraner auch sowas gelesen zu haben von wegen zu kurze Speichen kompensieren mit langen Nippel ist nicht.Aber mit längeren Speichennippeln kann man bis ca. 3 mm zu kurze Speichen kompensieren ...
Eben.Also die langen Nippel die mir bisher unter gekommen sind waren am 4Kant auch länger freigebohrt, d.h. die konnten keine zu kurzen Speichen ausgleichen.
Weiß nicht, ob das bei Messing- und Alunippeln verschieden ist.Hmm , seltsam , die überlangen vernickelten Messingnippel die ich verbaut habe hatten das Gewinde bis vorne dran , und so habe ich eigentlich "zu kurze" Speichen in flachen Felgen verwendet , ohne Probleme .
Gute Frage....Nippellänge / Aerodynamik , ich weiss nicht recht , an welcher Stelle hinterm Komma spielt die Nippellänge in der Fahrwiderstandberechnung eine Rolle , an der 12. ; 13 , oder 14.
Und für wen ist das wichtig![]()
Sind die flachen Scheiben eigentlich identisch zu denen von Lenkerendschalthebeln? Sieht zumindest so aus.
Die geraden Scheiben sind schwer zu finden und wenn, dann teuer. Du kannst auch die konkaven Scheiben soweit abfeilen, bis sie gerade sind. Und noch ein Stück weiter, bis sie schön eng anliegen. So eng wie bei den jetzigen Hebeln wirds zwar nicht, aber du willst ja unbedingt gerastert, da wirds net besser. Feil nicht zuviel ab, sonst brechen die Adapter.
...
Zehnmal eine 1 hinterm Komma macht eine eins vorm Komma....![]()
Wozu denn längere Nippel , wenn die Gewinde an der selben Stelle erst anfangen wie vorher
ADBLOCK plusweiss einer wie ich diese nervigen werbe- und gutschein-freds bei tapatalk deaktivieren kann?
Vielen dank für eure Beteiligung.
Bei Alunippel sehe ich gerade den einzigen vorteil im niedrigen gewicht, Doch nachteile gibbt es wohl auch keine . Ich hatte bedenken was die haltbarkeit angeht....
Genau das ist die Frage, also hatte sich das Thema lange Nippel für mich erledigt. Wie viele Leute montieren sich eine Flatbar statt eines RR Bügels weil sie es bequemer wollen? Die Flatbar ist in der gleichen Höhe wie der RR Lenker also entspricht der Oberlenkerposition. Etwas breiter fassen ist dann bequemer?Wozu denn längere Nippel , wenn die Gewinde an der selben Stelle erst anfangen wie vorher