Danke für die antworten,
Gegenfrage : Was spricht dafür ......
Dafür spricht im moment nur dass der Händler meiner wahl diese speichen bis 298mm verkauft.
Und ich wollte mal versuchen und den unterscheid testen.
Die nicht klassische Optik spricht dagegen.

Und was soll es hinten rechts werden? 3 fach oder radial?
Hinten rechts 3 fach hinten links 2fach . Diese kombination soll für gleichmässige Speichenanzugmoment sorgen.. Hab ich mal gelesen.
Das mit der optik lässt mich jetzt wieder zweifeln. ich lasse es wohl doch klassisch.
Aber wenn es um das Gewicht geht hättest du besser die Schlauchreifen
Schlauchreifen behalte ich, nur die

sind zu ersetzen.
Felgen und Naben sind IO.
M.E. sind Schlauchreifen vom Fahrverhalten um Längen besser als Drahtreifen. So oft hat man i.d.R. keine Panne. Klar mit SR ist dann meißt Reservereifen drauf und sachte Heim rollern angesagt, aber wie oft kommt das vor? Oder halt Pannenmilch und jedes Jahr neue
Reifen. Bringt einen auch nicht um....
Den meisten Fahrspass hatte ich mit den
Schwalbe Lugano für 16€ das paar . nur dass ich jede woche flicken dürfte.
Der schock kam mit den PLUS
reifen. Momentan Fahre ich ContiGP4000s und solche.
Ich würd ja schon gerne solche wie den lugano fahren, nur ist es etwas umständlicher als eben mal
schlauch flicken.
Ich habe oft den namen Conti sprinter gelesen allerdings komplett schwarz.
Also 3 fach gekreuzt. Dann:
ich brauch ne neue bezugsquelle für die DTSwiss revolution in 300 mm
Sind die Alunippel von DTSwiss auch gut?