• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Schlauchreifen, nur welche?
Hallo, ich habe eine Frage zu Schlauchreifen. Auf einem Laufradsatz waren Wolber Schlauchreifen drauf, aber so schlecht geklebt dass ich beschlossen habe die neu zu kleben. Dabei hab ich festgestellt dass um das Ventil die Karkasse schon eingerissen ist. Nun überlege ich einen neuen Reifen zu montieren, bin mir aber nicht sicher welchen. Da ich mit dem Rad nicht allzuviel fahre habe ich auch keine allzu großen Ansprüche.
Was würdet ihr empfehlen?
Taugt der Conti Giro etwas (ist als Trainingsreifen empfohlen und kostet nur ungef. 18,-)
Danke für jeden gutgemeinten Tipp
Zum Conti Giro kann ich dir leider nichts sagen.
Vittoria Rally finde ich ganz ok, vor allem für den Preis.
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
conti giro ist billig und macht gern nen höhenschlag beim ventil, kauf 3, damit du im schadensfall ne reserve hast und guck obs neue sind mit wechslbarem ventil
 
Zum Conti Giro kann ich dir leider nichts sagen.
Vittoria Rally finde ich ganz ok, vor allem für den Preis.
Vielen Dank für den Tipp. Der Vittoria kostet genausoviel wie der Conti und den gibts in 23 und 25mm. Den Conti hab ich nur in 22mm gefunden. (zumindest beim Bike24)
Was hältst Du von dem Vittoria Schlauchkleber (Magic Mastik). Hast Du Erfahrung oder welchen Kleber verwendest Du?

Gruß
Uli
 
Zuletzt bearbeitet:
conti giro ist billig und macht gern nen höhenschlag beim ventil, kauf 3, damit du im schadensfall ne reserve hast und guck obs neue sind mit wechslbarem ventil
Ja, ich glaube mit dem Höhenschlag hast Du recht. Auf der hinteren Felge ist ein Conti Giro drauf und die hat in der Tat einen leichten Höhenschlag am Ventilsitz. Ich denke ich probiere Vittoria. Der Preis ist gleich und für die erwartete Laufleistung sollte das ausreichen. Den alten Giro oder Wolber kann ich dann als Ersatz mitführen.
Gruß
Uli
 
Hallo, zum Einstieg ins Forum habe ich direkt mal eine kurze Frage: Kann ich eine Shimano 600 Arabesque (Seriennummer 6200?) Schaltung, welche momentan ein 6-fach Ritzelpaket bedient auch 7-fach fahren, oder ist das nicht möglich?
Falls das eine dumme Frage war, bitte ich das zu entschuldigen, aber ich bin noch etwas planlos auf diesem Gebiet und hoffe mir kann jemand helfen.
Tachjen...
Ja , geht , der seitliche Verfahrweg der Schaltung reicht auch bei 7 Ritzeln ( bei 8 wohl auch noch ) ,
 
wenn du das geld hast, nimm 25er vconti sprinter gatorskin. sind etwas schwerer aufzuziehen und einzumitten, aber gut
 
freitag13.jpg


Wer die Gefahr des "Einsauens" minimieren will, kann auch Klebeband verwenden
(z.B. Tufo). Funktioniert auch.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
beim Citroën DS3
Rennrad hinten rein legen. Geht das?
VR würde ich vorher rausnehmen, Rückbank ggfs. umlegen.
Bitte keine Mutmaßungen, sondern nur echtes (Erfahrungs-)Wissen.

fahrbericht-citro-n-ds3-hdi-110-schick-und-sportlich-small_10.jpg
Ich habe weder noch, sondern biete folgende Seite: http://www.angurten.de/is/abmessungen/1038-DS3/4.htm
Demnach ist die ladefläche 1,15m lang. Knappe Kiste, Rennräder haben Radstände um 1m, dazu 30cm fürs halbe Hinterrad, abzüglich ein bisschen weil man das Rad diagonal reinlegt und den Lenker zwischen den Sitzen vorragen lässt, kann gerade gehen. Bei nach vorn geklappter Beifahrerlehne oder wenn du beide Laufräder rausnimmst passt es auf jeden Fall. Hat der Rahmen einen Transportkettenhalteranlötnupsi?
 
Guten Morgen zusammen.
Ich habe soeben den LRS 27"schlauchreifen vom PY10 ausgespeicht und die längen ermittelt ..

Vorne 32loch 3fach gekreuzt 300mm lang
Hinten 32loch 3 fach gekreutz links 300mm - rechts 298mm lang

Wenn ich vorne und hinten links 2 fach kreuzen würde käme ich mit 294mm speichenlänge hin.
Speichen DTswiss Revolution 2-1,5-2

Meine frage: Spricht was gegen 2 fach vorne u, hinten liks. und ws ist zu beachten.?
Kann ich Alunippel in 12mm nehmen ?
Soll ich hinten rechts dickere Speichen nehmen?
und,. Ich Hätte gerne Pannensichere 25mm Reifen mit brauner oder weisser Flanke Gibbt es da was bis 40€ das stück
 
Soll ich hinten rechts dickere Speichen nehmen?
Würde ich nicht machen, wenn höchstens dickere Speichenbögen, aber Mittelteil identisch im Durchmesser. Dann lieber mit U-Scheiben einspeichen ( wenn die Speichen entspr. Spiel haben, wenn es zu knapp ist um so besser).
Ich Hätte gerne Pannensichere 25mm Reifen mit brauner oder weisser Flanke Gibbt es da was bis 40€ das stück
Alles Voodo, wirklich pannensicher sind nur diese Dineg aus PU oder Silikonschaum ohne Luft. Schön aufpassen wohin man fährt und alles ist gut.
Ich bin ja nun nicht der der groß irgendwelche Vorzüge oder Feinheiten von Reifen a. zu Sorte b. feststellt, aber daß die pannensichern Dinger schlecht rollen merke sogar ich...
 
Meine frage: Spricht was gegen 2 fach vorne u, hinten liks. und ws ist zu beachten.?
Die nicht klassische Optik spricht dagegen.;) Und was soll es hinten rechts werden? 3 fach oder radial?
Kann ich Alunippel in 12mm nehmen ?
Ja, aber dann auch gute und ganz wichtig den Sitz des Kopfes ölen. Aber wenn es um das Gewicht geht hättest du besser die Schlauchreifen gelassen, so eine Drahtreifenfelge wiegt schnell mal 80-100g mehr als eine Schlauchreifenfelge.
M.E. sind Schlauchreifen vom Fahrverhalten um Längen besser als Drahtreifen. So oft hat man i.d.R. keine Panne. Klar mit SR ist dann meißt Reservereifen drauf und sachte Heim rollern angesagt, aber wie oft kommt das vor? Oder halt Pannenmilch und jedes Jahr neue Reifen. Bringt einen auch nicht um....
 
Hallo,
wie tief sollte ein Vorbau mit Keilklemmung min. im Gabelschaftrohr stecken ?
Danke.:daumen:
PS:
habe die Einstelschrauben auf 5,8mm Aufgebohrt so das die Endkappen doch noch rein passen :cool: Danke.

Die Klemmung muss immer unterhalb des Schaftgewindes sein , egal ob Keil oder Konus , sonst besteht Bruchgefahr !
Das ist bei Zubehörgabeln die ein ewig langes Gewinde haben ( soll ja von 50 cm bis 62 cm Rahmenhöhe passen :oops: ) echt schwierig .
 
Ich habe da auch mal eine Frage an Euch Profis.
So langsam halte ich mich für total bescheuert!
Habe meine Arbeitsrad, nen Trecker, mit nach Hause gebracht zur Wartung.
Gabel ist eine Gewindegabel.
Vorbau gelöst, ausgebaut.
Obere Schraube gelöst, Bremshalter weg, Spacer (Metall) weg, obere einstellbare Lagerschale weg, Kugellager weg, Dichtscheibe weg und Gabel raus. Unten Kugellager entnommen und Dichtring raus.
Alles gereinigt und wieder in der selben Reihenfolge zusammengebaut, natürlich schön gefettet.
Und nun kommt's:
Die Gabel lässt sich ums verrecken nicht mehr einstellen!
Sie hackt und ist zu fest, gleichzeitig aber hat sie zu viel Spiel. Bin ich zu doof?:confused::crash:
Habe das gute Stück mittlerweile zwei mal zerlegt und wieder zusammen gebaut. ich kann keinen Fehler entdecken.
Kann mir da jemand helfen?
Bicycle_headset_exploded_view.jpg

Es sieht sogar genau so aus wie hier auf dem Bild nur das ich oben auch noch einen Dichtring habe.
 
Hallo,
wie tief sollte ein Vorbau mit Keilklemmung min. im Gabelschaftrohr stecken ?
Danke.:daumen:

PS:

habe die Einstelschrauben auf 5,8mm Aufgebohrt so das die Endkappen doch noch rein passen :cool: Danke.
goldene Regel: so weit reinstecken, wie es irgendwie geht und dann ca. 2mm-max. 2 cm rausziehen. Je weniger, desto besser. alles andere sieht nach Radwandern und Herrenreiter aus. Soll ja ein Rennrad sein, oder?
 
Zurück