• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Wenn dann der Nippelspannner ausgelutscht oder billig ist, knackt es einmal kurz,
und der Nippel ist rundgedreht.
Das kann ich nur bestätigen, und deshalb schrieb ich ja auch zu der Frag ob Alu-Nippel:

Ja, aber dann auch gute....
Stimmt daß die Nippel entsprechend behandelt werden wollen, Nippelspanner der gut passt und den 4 Kant schön umschließt und nicht groß bei feuchten Wetter bewegt werden sollten , hatten wir bisher unterschlagen.
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Früher als Student habe ich dauernd Alu-Nippel verbaut, weil ich dachte,
daß das irgendwie besser ist und die Laufräder dadurch spürbar leichter und
besser fahrbar würden. Inzwischen halte ich die Dinger für Blödsinn.
Alu-Nippel sind sinnvoll, wenn man öfter mal an den Laufrädern etwas machen möchte. ;)
 
Vielen dank für eure Beteiligung.

Bei Alunippel sehe ich gerade den einzigen vorteil im niedrigen gewicht, Doch nachteile gibbt es wohl auch keine . Ich hatte bedenken was die haltbarkeit angeht.


Speichennippel in 12 und 14 mm haben die selbe gewindelänge von 8mm (hab ich gestern abend irgendwo gelesen). Der 14mm nippel hat sogesehen nur einen 2mm längeren kragen. keine ahnung wozu es gut sein soll ..



das frag ich mich auch gerade.

meine Bestelliste.
hab die speichen 1mm länger gewählt als 1 mm kürzer

48 Speichen 301mm Sapim laser
16 " 299 mm " " 2-1.5-2

Hexagonal Speichennippel von Sapim 12mm in messing
Die dünnen Speichen dehnen sich stärker und werden deshalb oft 1-2mm kürzer gewählt als errechnet. Was natürlich mit Alunippeln wieder nicht ganz ohne ist.
 
Ich bekomme den Gabelkonus nicht herunter. Ich denke mal, dass er sich 2mm schon in die richtige Richtung bewegt hat (ich weiß nicht mehr, ob er ursprünglich perfekt auf der Gabel saß) aber es geht nicht weiter. Habe das ganze schon mit einer Lötlampe erhitzt aber auch das hilft nicht. Und auch grobe Gewalt brachte ncihts (man erkennt die Spuren vom Werkzeug deutlich)

Hat wer einen guten Tipp?

So sieht es im Moment aus...
2015-06-21 17.18.17.jpg 2015-06-21 17.18.27.jpg

Habe es bisher hiermit versucht
$_35.JPG



Brauche ich sowas?
6919-0_720x600.jpg
Kann das mehr?
 
Das zweite kannst du getrost vergessen, das macht dir die Gabel und den Konus kaputt und du kannst es nur einmal verwenden, dann sind die Klingen vermackt. Finger weg! Selten so ein unsinniges und untaugliches Werkzeug in der Hand gehabt.
Wenn sich der Konus schon 2 mm bewegt hat, dann fehlt nimmer viel. Weiterhämmern mit der Stimmgabel. Ggf. nicht erwärmen, sondern eher Eiswürfel in den Gabelschaft füllen.
 
Mit einem Schneidemessertrenner läufts Du jetzt zusätzlich Gefahr, daß Du Dir Macken in den Bund der Gabel drückst und zusätzlich hast Du das Problem, daß die Keilsteigung bald am Ende ist und ´Du zusätzlich Macken ins Steuerrohr drückst.
Ich würde den Konus sonst kaputt machen.

Edit: zu langsam
 
Den konus in den schraubstock spannen und dann von oben mit Holz dazwischen auf den gabelschaft hämmern.
So in etwa....den Schraubstock so weit öffnen daß der Gabelkopf zwischen die Backen passt, aber der Konus nicht ( vergleichbar mit dem Konusabschläger). Dann die Kopfmutter vom Steuersatz auf das Schaftgewinde und mit einem rückschlagfreien Schonhammer " gib ihm".
Gummihämmer kann man vergessen die springen nur und treiben nicht, dann besser eine alte Stahlkopfmutter und einen normalen Schlosserhammer ( aber kein Spielzeug, der darf schon 500g o. mehr haben).
 
Früher als Student habe ich dauernd Alu-Nippel verbaut, weil ich dachte,
daß das irgendwie besser ist und die Laufräder dadurch spürbar leichter und
besser fahrbar würden. Inzwischen halte ich die Dinger für Blödsinn.
Alu-Nippel sind sinnvoll, wenn man öfter mal an den Laufrädern etwas machen möchte. ;)
Nippel liegen bekanntlicherweise außen am Laufrad; also da, wo die Masse am stärksten auf höhere Drehzahl gebracht wird.
Der Effekt, sei er auch gering, dürfte dennoch größer sein als bloße 30 Gramm je Laufrad.
Ist sicherlich etwas füre Fetischisten, aber bei moderater Speichenspannung weniger riskant als Titanwellen....
Ich verwende Alu-Nippel (im Vorderrad) seit über 20 Jahren; kürzlich ist erstmals ein Nippel abgerissen.
Das Laufrad ist 22 Jahre alt....
Problematisch wird es bei Felgen ohne Ösen: scharfe Kanten der Speichenlöcher kerben die Nippel und bilden den idealen Bruchkeim.
Und gegen Korrosion: Sprühwachs!
 
Hilfe, meine Dura Ace 7200 HR-Nabe hat blockiert (Code CD = März 79)!

Ein Mysterium: hab alles zerlegt und nichts anormales gefunden, Freilauf schnurrt wie ein Kätzchen (bzw. er rattert kernig), Achse ungebrochen, alle Kugeln rund und an Bord (je 9 mal 1/4''), keine merkwürdigen Teile oder Partikel entdeckt!
Alles wieder zusammengebaut und: es läuft wie alle DA HR/Freiläufe die ich kenne.
Kann es sein dass beim ersten Montieren eine Kugel nicht am rechten Platz lag und sich irgendwann "quer" stellte??
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Mysterium: hab alles zerlegt und nichts anormales gefunden, Freilauf schnurrt wie ein Kätzchen (bzw. er rattert kernig), Achse ungebrochen, alle Kugeln rund und an Bord (je 9 mal 1/4''), keine merkwürdigen Teile oder Partikel entdeckt!
Alles wieder zusammengebaut und: es läuft wie alle DA HR/Freiläufe die ich kenne.
Kann es sein dass beim ersten Montieren eine Kugel nicht am rechten Platz lag und sich irgendwann querstellte??

Hattest du auch den Freilauf offen?
 
Wurde sicherlich schon des öfteren gefragt: Ein Schraubkranz sitzt bombenfest, wurde eine Woche lang mit Rostlöser & WD40 getränkt - nüscht passiert. Eine Mglk ist noch offen - Schraubstock. Gibt's weitere Methoden? Vielen Dank im Voraus.
 
Zurück