Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich habe alles gemäß Anleitung montiert und habe nun festgestellt, dass die Kurbel eiert und beim Treten auch Geräusche erzeugt. Die Wattanzeige funktioniert.
Kennt jemand dieses Problem bzw. was kann man tun, außer alles noch einmal auseinander zu bauen und jedes Teil zu prüfen?
Viele Grüße
Neo
Hi Neo74
war bei mir auch so!
Du musst nur noch mal die Kurbel rausziehen und dann die kurbelsternbefestigung ein weiteres mal mit dem Spezialwerkzeug von Rotor nachziehen.
Es hat sich jetzt alles gesetzt und daher kommt das "eiern".
Der Kurbelstern ist auf der kubel mit Form- und Presspassung montiert.
War bei mir wie gesagt auch so und nach einem 2 . mal anziehen war es gut:jumping:
Gruß
HW
Hallo,
Danke für den Tipp!
Im Tourforum hatten einige Leute auch dieses Problem.
Es liegt wohl auch an der Spideraufnahme, an der sich noch Produktionsrückstände etc befinden.
Ich probiere es heute abend noch einmal.
Gruß
Neo
Also, ich habe es gerade noch einmal probiert, d.h. Kurbel komplett demontiert inklusive der Kettenblätter und dann anschließend wieder alles zusammen gebaut.
Beim anschließenden Test war das Taumeln der Kurbel leider wieder da, was auch durch einen nochmaligen Ausbau und Nachziehen der Spiderbefestigung nicht besser wurde.....
Ich werde mal mit dem Service von Power2Max Kontakt aufnehmen, weil da offensichtlich doch irgendwas nicht stimmt und ich den Fehler wohl alleine nicht beheben kann....
Danke trotzdem für den Tipp
Neo
gibts was neues in der sache?
Das mir ein ein Watt Messer was anzeigt sollte ja schon zu erwarten sein aber stimmen die Werte auch mit eurer Tatsächlichen Leistung?
... Gespräch mit Christoph Lörks von XP Sport und der Rät mir von der Power2Max Kurbel ab! ...
Danke für den Link Mi67.
Für mich ist es schon von Relevans wie genau ein Powermeter Misst. Wenn ich den Ötzi z.B. fahre, dann möchte ich davon ausgehen können das meine Leistung Permanent Richtig gemessen wird und eben keine Drifts statt finden. Dafür bin ich auch bereit mehr Geld aus zu geben, ganz klar. Da hat es nichts mit Profi oder Amateur Dasein zu tun sondern wie genau kann ich trainieren und diese Daten miteinander vergleichen. Natürlich spielt dort auch die Herzfrequenz weiterhin eine sehr wichtige Rolle. Ich kenne einige die meinten sie könnten auf Grund des Leistungsmessers die Pulsdaten vernachlässigen, dies kann Fatale Folgen haben, Übertraining z.B.!
Ich will mit Sicherheit das Power2Max nicht schlecht machen!! Ich versuche nur heraus zu finden was das beste für das Geld ist. Von den kommenden Pedalsystemenvon Look und garmin ist Herr Lörks auch nicht Überzeugt da es wohl da Massive Probleme in allen Bereichen geben soll, besonders Look muss da Schwierigkeiten haben. Gerade ein solches System wäre für mich interessant gewesen da die Pedale dann hin und her hätte täuschen können ohne viel Aufwand zu betreiben.
Mal abwarten.
Klar, das Grundvertrauen in die Korrektheit der Aufzeichnungen ist eine Grundvoraussetzung, um mit ihnen weiterzuarbeiten. Nimm halt entsprechend das Gerät, welches Dir am meisten Vertrauen einflösst, also vielleicht einen Quarq oder ein SRM-System bzw. die PT-Nabe ...Für mich ist es schon von Relevans wie genau ein Powermeter Misst. Wenn ich den Ötzi z.B. fahre, dann möchte ich davon ausgehen können das meine Leistung Permanent Richtig gemessen wird und eben keine Drifts statt finden. Dafür bin ich auch bereit mehr Geld aus zu geben, ganz klar. Da hat es nichts mit Profi oder Amateur Dasein zu tun sondern wie genau kann ich trainieren und diese Daten miteinander vergleichen. ...
Wenn ich den Ötzi z.B. fahre, dann möchte ich davon ausgehen können das meine Leistung Permanent Richtig gemessen wird und eben keine Drifts statt finden.