AW: Leistungsmesser "power2max"
Ich kan die Werbalen Entgleisungen mancher Leute hier echt nicht verstehen! Warum wird man hier Persönlich angegriffen? Da will man sich Austauschen und Dinge in erfahrung bringen und schon ist man Dumm, hat Temp. Probleme u.s.w.! Aus welchen Löchern kommen hier so manche gekrochen? Sorry, aber bei meinem letzten Ötzi hatte ich nicht die Zeit zum Pausen machen an einen der 4 Anstiege, und ja, da ist auch einer dabei der mehr als die 1500Hm hat!
Es sind hier nicht meine Behauptungen sondern von jemandem der sich mit der ganzen Sache beschäftigt. Ich selber besitze keinen Watt Messer, möchte mir aber einen zulegen. Wenn der Besitz eines P2M aber dazu führt das ich Werbal Entgleise, Druck auf den Augen bekommen und deswegen nicht mehr lesen kann, dann verzichte ich gerne auf einen!
hier mal die Antworten von Christoph Lörcks auf meine Fragen bezüglich des P2M:
@Rainer: Allerdings hat das P2M zwei gravierende Probleme: 1 . Wird es ohne Kettenblätter kalibriert, was zu einer Abweichung zwischen den beiden Kettenblättern führt und 2. hat es eine recht extreme Temperaturdrift (da sind bei ein paar Grad Temperaturunterschied mal schnell 20 Watt und mehr Abweichung drin). Da sollte man sich gut überlegen, ob die 200,- Euro wirklich gespart sind.
meine Antwort:
Da sieht man mal wieder das solche Dinge nicht bekannt gemacht werden! Ich kann ja nur das glauben was man liest oder was man von Besitzern gesagt bekommt. Bis jetzt gab es nie Negatives zu hören, ausser das mit dem Kalibrieren.
Herr Lörcks:
@Rainer: Weil es kaum eine überprüfen kann! Die Abweichung zwischen den Kettenblättern sieht man sofort, wenn man z.b. auf einem Cyclus 2 bei konstanter Bremsleistung diese vergleicht. Das haben wir mehrfach getestet und haben 10-15 Watt Unterschied zwischen großem und kleinen Kettenblatt gehabt.
Die Temperaturdrift ist mit 2-4 Watt (wir haben sogar über 5 Watt nachgemessen) pro Grad Temperaturunterschied wirklich extrem. Wenn Du z.b. in einen Berg fährt und die Temperatur sinkt bis oben um knapp 10 Grad (z.b. auf 1000hm), dann hast Du oben 40 Watt niedrigere Anzeigewerte.
meine Antwort:
Also warte ich mal auf die Pedale von
garmin. Gibt es denn da schon verlässliche Daten Christoph? Im Proficirkus werden die noch nicht Eingesetzt oder?
Herr Lörcks:
Bei den Pedalsystemen bin ich sehr skeptisch. Wir haben als Termin von
Garmin und Polar April 2012. Bei Polar gibt es fast gar keine weiteren Infos. Mit den
Garmin Entwicklern habe ich auf der Eurobike lange gesprochen. Die haben auch noch einiges an Problemen. Ich glaube noch nicht richtig an die Pedalsysteme. Werden sicher kommen - die Frage ist wie genau sie sind.
Die werden nicht im Profibereich eingesetzt, weil es gar keine valide funktionierenden Prototypen gibt. Vom Profibereich sind die doch weit entfernt.
Sieht man ja auch am P2M - das wird im Hobbybereich eingesetzt und die Tour lobt es in den Himmel (weil sie nicht richtig testen, sondern die Werte einfach glauben). Wenn man sich damit beschäftigt und Ahnung hat, sieht man, dass das System für die Trainingssteuerung durch die Abweichung nahezu nicht zu brauchen ist.
Das ist die Firma XP Sport:
http://www.xp-sport.de/
das Verkaufen die :
http://www.powermeter24.com/
Jetzt noch einmal und dann Bitte Sachlich bleiben! Gibt es jemanden der diese behauptungen Entkräftigen kann oder nicht? Ich will wollte nur erfahren ob man das kaufen kann oder nicht und das ganze ohne zu beleidigen!!!!!!
DANKE