• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Klassische Crosser die Cantisockelgalerie

Ich finde keins, seit Monaten schon. Jetzt hab ich ein 851 gefunden, aber eigentlich suche ich ein 801.
 
Hallo,
weiß jemand von euch, wo ich für meinen ALAN originale Seilzuganschläge herbekomme? Bei meinem Rahmen sind zwei defekt. Ich habe mir bei Reset- Racing zwar welche bestellt, die mit ein bisschen Umarbeiten auch gehen würden. Die Originalen wären aber schöner.
 
Ob man irgendwo noch originale kaufen kann weiß ich nicht.
Ich hatte mal das gleiche Problem. Und habe mir einfach einen zweiten Rahmen gekauft. Weil dieser in einer Muffe gerissen war und auch die Gabel fehlte hat er nur 20€ gekostet....Die drei Zugführungen waren alle noch ok.
 
ich hab nochmal ein wenig gegoogelt- die Guerciotti gelabelten Alans kommen dem recht ähnlich...wenn ich ihn bekomme dann wissen wir mehr, wobei die Guerciotti Idee wohl kaum nachprüfbar sein sollte...
ist ja jetzt zu spät, aber in den 90ern gab es z.B. von Schauff auch sog. lightrider (Trocadero), die mit mtb-Komponenten aufgebaut waren, in den Katalogbildern, die ich gesehen habe mit einer anderen Gabel, aber ich glaube fast, ich hätte mal eines mit Originalgabel auf der Straße gesehen....
 
Der Thread hier ist ja etwas eingeschlafen - gibt es aktuell in eBay Youngtimer-Crosser mit Stahlrahmen und Brems-Schalthebeln? Ich kenne mich mit denen nicht so aus, die Art Rad beginnt mich aber zu interessieren, da ich bereits aktuell viel mit dem RR auf Naturasphalt fahre.


Und nochmal n schön gemachtes Video - passt zwar nicht hinsichtlich Querfeldeinrennerbaujahr, macht aber Spaß an zu schauen:
 
Schau auch mal auf Marktplaats.nl
Da werden auch ab und zu Stahl-CX-Rahmen angeboten.
Alt und benutzt natürlich.
 
leute wir sind im oktober, die l'eroica ist durch, jetzt muß dieser faden nach oben. es ist saison !

ich fange mal mit einem schlechten bildchen von der bestandenen werkprobefahrt an.

large_CP131010-3236.jpg


Rowona (Rolf Wolfshohl) Alan Ciclocross aus 1979
es hat eine gute weile gedauert und mit der anfang des jahres für die trockenzeit geplanten schönwetter-sonntags-ciclocrossrunde (oder besser weil neudeutscher: gravelroading) ist es nichts geworden. vieles war da, manches hat gefehlt. aber geduld wird belohnt. z.b. mit gut abgelagerten niegelnagelneuen suntour accushift lenkerendschaltern samt orichinol druckfesten hüllen. drum auch bicolor verkabelt. die gewünschte gerasterte 6-fach version zudem. und als letztes hat der paketmann heute das 46er ritzel gebracht. da gab's dann kein halten mehr. über die hakenlosen werkstattpedale möge das milde auge walten sofern es überhaupt details zu erkennen vermag.
signifikant am blauen rowona ist die abwesenheit von cantisockeln weshalb teils leicht nachgearbeitete dura ace ex first generation bremskörper mit koolstop belägen für die verzögerung sorgen. hebel sind oval gelochte 600er. der antrieb ist komplett 600 ex arabesque, kettenblätter 46/38 t.a.-specialités/gebhardt. naben sind auch shimano, felgen müßten rigida sein. bereifung ist von michelin, hi-lite cross 28-622c. lenker+vorbau kommt aus italien von ITM. sattelstütze von 3ttt, sattel ist ein concor light. steuersatz campa record, innenlager sugino.
also ein recht bunter haufen. italien, japan,frankreich, tschechien & amerika. das ganze deutsch gelabelt und nun auch wieder handmade in allemania wiederaufbereitet. ein halbes world-bike also, was ja dem alan-logo zur ehre gereicht.
zum fahren läßt sich bislang wenig sagen, bei dem bischen schnell straße auf straßé ab ehe es wieder anfängt zu regnen hat mich nichts überrascht. neben dem augenmerk auf die funktion aller komponenten meinte ich aber schon die geschmeidigkeit eines leichten gravelroadracers zu erkennen. ins harte gelände wird es wohl nimmer müssen. da liegen heute andere meßlatten.
gerne mehr vom rad wenn ich bessere bilder habe und ein paar aussagekräftige kilometer damit gefahren bin.

gruß
klaus
 
89er kuwahara pacer in schlechtem zustand. aber ist ja auch eine kleine instanz dieser rahmen.
9966720204_fb61169b36_z.jpg
Interessanter Verstärker da im Hintergrund, Onkyo?
Das Kuwahara ist natürlich auch doll! Da warst Du noch ziemlich jung, als das auf die Straßen kam, gell? Genau dieser Vorbau liegt bei mir seit damals rum, weiß gerade nur nicht wo, oder isser an nem Rad, ach, egal.
 
Anhang anzeigen 106962

... das Querfeldein von '79 ....

was ich noch nicht weiß, wie war das 1979 mit den quer-alans ? konnte man zwischen cantisockeln und caliperbremsbohrungen wählen ? vielleicht ist mein rahmen älter ? er wurde jedoch definitiv 1979 bei rolf wolfshohl gekauft. eine mail habe ich ihm schon mal geschickt und keine antwort bekommen. aber das ist wohl normal. und ich hab's noch nicht geschafft den maître mal zu teflonieren.
 
Bis ungefähr 78 hatten die ALAN Straßenrahmen ein deutlich längeres Bremsenmaß, so daß es durchaus möglich war
auch 28mm Reifen zu fahren, Außerdem gab es die Rahmen in unterschiedlichen Geomerien, und hatten durchaus einen längeren Radstand, sodaß hinter dem Sattelrohr u. unterm Unterrohr auch mehr Platz für dickere Reifen war.
Vielleicht hat aber auch der Wolshohl mit daran geschraubt, daß es auch Crossrahmen für Seitenzug-
bremsen hergestellt wurden, er hat ja eine, wenn nicht die erste Weltmeisterschaft mit SEitenzügern gewonnen.

WolfshohlWM.jpg
 
Zurück