• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Klassiker des Monats KdM Juni 2025

JJU

Aktives Mitglied
Registriert
11 März 2021
Beiträge
2.077
Reaktionspunkte
2.223
Herzlich willkommen zum "Klassiker des Monats" im Juni 2025.

Ich würde mich freuen, wenn wir wieder ein buntes, vielseitiges Feld zusammen bekommen, welches die unglaubliche Vielfalt unserer Szene abbilden mag.

Ob Alltagsklassiker, handgefertigte Pretiose, Randonneuse, Katalogaufbau oder individuell zusammengestelltes Einzelstück, alle sind herzlich zur Teilnahme eingeladen.

Hier die Regeln zur Erinnerung:

Jede(r) darf mitmachen, aber nur mit einem Rad aus eigenem Besitz (Haushalt)
Jedes Rad darf nur einmal am Wettbewerb teilnehmen.
Räder dürfen ab sofort bis zum 20. Juni um 23:59 eingestellt werden
Abgestimmt werden kann ab dem 21. Juni 00:00 bis zum 30. Juni um 23:59
Punkte werden ausschließlich nach dem Muster 5-4-3-2-1 verteilt
Ausgezählt wird von der Moderation

Der Gewinner wird den KdM im Juli 2025 moderieren

Bitte bewertet nur die Räder; nicht die Punkte nach der eigenen Sympathie verteilen
Das Rad des Gewinners nimmt automatisch am "Klassiker des Jahres 2025" teil

Und nun wird die neue Runde eröffnet.
Viel Spaß beim Schauen, Fachsimpeln, Putzen & Polieren und auch Fotografieren.
Ich freue mich auf viele schöne Räder.

Und hier die Kandidaten:

1: BAUER - "Modell des Weltmeisters 1952" von @Fadenfischfan
1748851737935.png


2: Raleigh Superbe Dawn Tourist aus 1954 von @cshorn
1748851890280.png


3. Gitane Tandem von @Gude
1748937176758.png
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Klassiker des Monats KdM Juni 2025
Hilfreichster Beitrag geschrieben von Fadenfischfan

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
1000202890.jpg


Guten Tag,

frisch auf in den Juni, mit meinem BAUER - "Modell des Weltmeisters 1952" 🇩🇪

1000201659.jpg


Die Fahrrad- und Metallwerke L. Bauer & Co. wurden 1911 gegründet, demnach kann der Rahmen auf die frühen 60er Jahre datiert werden. Der Lack, mit den Cromovelato-Parts - das ist einfach mein Ding. Was aber gar nicht mein Ding ist, sind epochengerechte, zeitgemäße Aufbauten. Und so kommt auch dieses Rad mit meist zu jungen Teilen aus fünf Ländern daher (den Brooks hab ich da noch gar nicht mitgezählt, aber, falls jemand noch eine alte Campa-Sattelstütze in 27,0 mm hat: Dann wären es nur noch vier) - ich kann einfach nicht anders. Und falls ihr jemals einen wirklich stimmigen Aufbau von mir sehen solltet, dann wisst ihr, dass bei mir was nicht mehr stimmt... 😉

Nachdem das Rad gestern fertig geworden ist, bin ich gleich auch los damit, einen Bericht dazu gab es im "Unterwegs mit dem Klassiker". Es fährt sich super, ich bin total begeistert, und ich denke, dass ich damit dieses Jahr noch eine Eroica fahren werde.

Aber jetzt heißt es hier erstmal

1000201812.jpg


und nun viel Spaß damit, ich hoffe, es gefällt euch:

1000201627.jpg


1000201629.jpg


1000201626.jpg


1000201630.jpg


1000201631.jpg


1000201632.jpg


Zu den Weinmännern passende Zugdreiecke hätte ich noch gehabt, aber die waren mir zu spidderig. Die Mafacs sind da deutlich robuster.

1000201634.jpg


Weiter geht es in Teil 2...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hoffentlich sind auch Nicht-Rennräder zugelassen.
Ich war heute nach einem Reifenwechsel (der alte Reifen war möglicherweise fast so alt wie ich) mit meinem Raleigh Superbe Dawn Tourist aus 1954 unterwegs.

Das Rad hat einige interessante Besonderheiten (Edelstahlfelgen und -speichen, Nabendynamo und Standlichtschaltung, Lenkradschloss). Leider fehlen mir noch die passende grüne Pumpe, die Satteltasche und ein Schlüssel zum Lenkradschloss.


DSC02396_skaliert.jpg


DSC02397_skaliert.jpg


DSC02401_skaliert.jpg


Scheinwerfer und Rücklicht habe ich mit LED-Lämpchen gepimpt.
DSC02402_skaliert.jpg


Für das Standlicht gibt es das FSU (Filter Switch Unit), das mit drei Trockenbatterien betrieben wird.
DSC02403_skaliert.jpg


DSC02404_skaliert.jpg


DSC02407_skaliert.jpg


DSC02408_skaliert.jpg


Die 4-Gang Schaltnabe mit integriertem Nabendynamo (Type FG).
DSC02410_skaliert.jpg


Die Beschreibung im Katalog von 1954.
Katalog_1954.jpg

Quelle: Raleigh Katalog von 1954 (VCC Library)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hoffentlich sind auch Nicht-Rennräder zugelassen.
Ich war heute nach einem Reifenwechsel (der alte Reifen war möglicherweise fast so alt wie ich) mit meinem Raleigh Superbe Dawn Tourist aus 1954 unterwegs.

Das Rad hat einige interessante Besonderheiten (Edelstahlfelgen und -speichen, Nabendynamo und Standlichtschaltung, Lenkradschloss). Leider fehlen mir noch die passende grüne Pumpe, die Satteltasche und ein Schlüssel zum Lenkradschloss.


Anhang anzeigen 1628011

Anhang anzeigen 1628015

Anhang anzeigen 1628018

Scheinwerfer und Rücklicht habe ich mit LED-Lämpchen gepimpt.
Anhang anzeigen 1628019

Für das Standlicht gibt es das FSU (Filter Switch Unit), das mit drei Trockenbatterien betrieben wird.
Anhang anzeigen 1628020

Anhang anzeigen 1628021

Anhang anzeigen 1628022

Anhang anzeigen 1628023

Die 4-Gang Schaltnabe mit integriertem Nabendynamo (Type FG).
Anhang anzeigen 1628029

Die Beschreibung im Katalog von 1954.
Anhang anzeigen 1628038
Quelle: Raleigh Katalog von 1954 (VCC Library)

Sowas hatte ich mal als Jugendlicher von Raleigh, ebenfalls mit doppelter Gestängebremse und Sturmey Archer Dreigang. Was ein Rad.. leider geklaut vor 30 Jahren…
 
Ich bewerbe mich auch mal mit unserem Gitane Tandem:
IMG_20250409_144932.jpg

Vor ein paar Jahren kaufte @Mackie89 ein Famillienpaket Gitane-Räder auf. Ein Rennrad (Tour l'avenir), ein Kinderrad und ein Tandem. Alle drei Räder mit dem gleichen Lack-Schema. Der Plan alle drei zu restaurieren wurde schnell verworfen, nachdem beim Kinderrad ein Totalschaden (verbogene Gabel) festgestellt wurde. Weil sich bereits ein Gitane Super Olympic in meinem Besitz befand wurde auch das Tour l'avenir verkauft. Übrig blieb das Tandem welches in Einzelteilen auf seine Wiederbelebung wartete. Leider sollte diese Wiederbelebung eine Menge Arbeit enthalten. Das Tandem war in keinem guten Zustand und außerdem mit seinen Stahlfelgen und den Keilkurbeln mit 52z/48z Kettenblättern nicht für den heutigen Verkehr ausgestattet. Hier ein Bild im Fundzustand:
IMG_20250324_192930_065.jpg

Ich begann damit die alten Naben mit Ryde Sputnik Felgen und DT Swiss Speichen neu auf zu bauen.
IMG_20250320_174258.jpg

Nachdem ich die Roststellen behandelt hatte lief ich in den nächsten Rossmann und besorgte den passenden Farbton als Nagellack. Nachdem ich alle Stellen ausgebessert hatte wurde der Rahmen mit 2k Klarlack konserviert.
IMG_20250321_125710.jpg

Um die Synchronkette nach links zu bekommen suchte ich zwei einzelne Kurbeln mit französischen Gewinde. Mir wurden zwei einzelne Stronglight 107 angeboten was ein perfektes Match ergab, da bei eBay in dem Moment eine 3-fach 107er angeboten wurde. Ich schnitt also alle vier Pedalgewinde auf britischen Standard um um baute mir meine eigene Tandemgarnitur.
Screenshot_2025-06-02-22-26-21-852_com.instagram.android-edit.jpg

Um die Dreifachgarnitur an den Rahmen zu bekommen wurden sehr lange Innenlagerwellen benötigt.
Am meisten Spass hätte ich mit dem Huret Allvit Schaltwerk. Es besteht aus 45 Einzelteilen wenn man die Kugellagerkugeln nicht mit zählt. Tatsächlich sich beide Rädchen mit einstellbaren Konuslagern ausgestattet.
Ich merke in diesem Moment, dass ich alleine zu den Bremsen auch noch 20 Sätze schreiben könnte - aber das erspare ich euch.
IMG_20250408_180605.jpg

Stattdessen gibt's noch mehr Bilder:
IMG_20250510_202135.jpg

IMG_20250409_145116.jpg

IMG_20250519_061226.jpg
 
Oldtimer habe ich leider nicht mehr anzubieten. Mein Marshall, zusammen mit Velopope (RIP 😢) Ende 2008 /Anfang 2009 aufgebaut. Es wäre in meinen Augen ein Youngtimer. Wäre es ok hier zu präsentieren?

Ich sollte vielleicht doch mal mein Gios A-90 ablichten, so etwa aus der Zeit 98-02.
🤔
👍🏼

Unbedingt! Ich finde ja, in jeden KdM gehören auch mind. 1-3 Youngtimer, meine bevorzugte Rad-Gattung. Mit diesen 8-10fach Ergopower/STI-geschalteteten Rädern lässt sich einfach unheimlich gut trainieren... quasi „moderne“ Technik an trotzdem schönen Rädern (wobei Felgenbremsen und analoge Schaltung inzwischen auch schon als klassisch bzw. veraltet betrachtet werden kann)

Wenn alle klappt, kommt von mir auch noch ein Youngtimer, der hätte sogar Carbonfelgen und eine Carbonkurbel… :o
 
Zuletzt bearbeitet:
👍🏼

Unbedingt! Ich finde ja, in jeden KdM gehören auch mind. 1-3 Youngtimer, meine bevorzugte Rad-Gattung. Mit diesen 8-10fach Ergopower/STI-geschalteteten Rädern lässt sich einfach unheimlich gut trainieren... quasi „moderne“ Technik an trotzdem schönen Rädern (wobei Felgenbremsen und analoge Schaltung inzwischen auch schon als klassisch bzw. veraltet betrachtet werden kann)

Wenn alle klappt, kommt von mir auch noch ein Youngtimer, der hätte sogar Carbonfelgen und eine Carbonkurbel… :o
...ich habe hier vor, ich meine, 3 Jahren ein Look KG131 mit Mavic Mektronic vorgestellt. Auch Carbon wird nun langsam klassisch...
 
Anhang anzeigen 1627640

Guten Tag,

frisch auf in den Juni, mit meinem BAUER - "Modell des Weltmeisters 1952" 🇩🇪

Anhang anzeigen 1627641


Die Fahrrad- und Metallwerke L. Bauer & Co. wurden 1911 gegründet, demnach kann der Rahmen auf die frühen 60er Jahre datiert werden. Der Lack, mit den Cromovelato-Parts - das ist einfach mein Ding. Was aber gar nicht mein Ding ist, sind epochengerechte, zeitgemäße Aufbauten. Und so kommt auch dieses Rad mit meist zu jungen Teilen aus fünf Ländern daher (den Brooks hab ich da noch gar nicht mitgezählt, aber, falls jemand noch eine alte Campa-Sattelstütze in 27,0 mm hat: Dann wären es nur noch vier) - ich kann einfach nicht anders. Und falls ihr jemals einen wirklich stimmigen Aufbau von mir sehen solltet, dann wisst ihr, dass bei mir was nicht mehr stimmt... 😉

Nachdem das Rad gestern fertig geworden ist, bin ich gleich auch los damit, einen Bericht dazu gab es im "Unterwegs mit dem Klassiker". Es fährt sich super, ich bin total begeistert, und ich denke, dass ich damit dieses Jahr noch eine Eroica fahren werde.

Aber jetzt heißt es hier erstmal

Anhang anzeigen 1627642

und nun viel Spaß damit, ich hoffe, es gefällt euch:

Anhang anzeigen 1627644

Anhang anzeigen 1627645

Anhang anzeigen 1627646

Anhang anzeigen 1627647

Anhang anzeigen 1627648

Anhang anzeigen 1627649

Zu den Weinmännern passende Zugdreiecke hätte ich noch gehabt, aber die waren mir zu spidderig. Die Mafacs sind da deutlich robuster.

Anhang anzeigen 1627650

Weiter geht es in Teil 2...
😍😍😍

Unheimlich schönes Rad…

…auch wenn ich damit nicht so richtig etwas anfangen kann, weil ich eben am liebsten mit Schremshebeln fahre. Irgendwie ist da bei mir voll die Diskrepanz zwischen optischer Vorliebe und Nutzung der Räder für das ernsthafte Training (wobei die Existenz von Schremshebeln alleine ein Rad dieses ganz und gar nicht häßlich macht, finde ich)
 
Oldtimer habe ich leider nicht mehr anzubieten. Mein Marshall, zusammen mit Velopope (RIP 😢) Ende 2008 /Anfang 2009 aufgebaut. Es wäre in meinen Augen ein Youngtimer. Wäre es ok hier zu präsentieren?
Ich sollte vielleicht doch mal mein Gios A-90 ablichten, so etwa aus der Zeit 98-02.
🤔

@DJDiriDari @BodenseeFerdi @Profiamateur Ja, gerne - bevor wir (vergleichsweise) wenig Kandidaten haben...
 
Da bisher nur wenige Räder drin stehen habe ich mir einen Ruck gegeben und beschlossen das erste Mal teilzunehmen 🙂

In dem Fall mit einem Rad was so an die 50 Jahre alt sein dürfte 🤔
Wirklich bestimmen lässt es sich nicht, da der Aufbau sich über die Jahre immer wieder verändert hat und auf einem Rahmenset basiert was mit beliebigen Teilen komplettiert wurde.

Das Rad, ein Mercier Le Taureau gelabelt vom Großhändler Stier in Stuttgart, wurde von meinem Vater Anfang der 80er für meine Mutter aufgebaut und mittlerweile gehört es mir.
Im Sommer sollte da hoffentlich mal meine Freundin draufsitzen, die Größe passt so auf jeden Fall.

PXL_20250607_080517692.jpg


Das Rahmenset ist aus 531er Reynolds Rohren mit einem Sattelstützmaß von 26,4mm.
Lange Campagnolo Ausfallenden und schöne Anlötteile am Tretlager für die Zugführung.

Die Ausstattung ist eine Mischung aus Japan, Frankreich und Italien.
Das Highlight ist für mich der Laufradsatz mit Campagnolo Lambda Felgen und Pelissier 2000 Professional Naben 😍

Was auch noch dranklebt ist der originale Händler-Aufkleber vom ehemaligen Radladen meines Vaters 🙂

PXL_20250607_080529609.jpg
PXL_20250607_080535540.jpg
PXL_20250607_080545882.jpg
PXL_20250607_080556674.jpg
PXL_20250607_080631116.jpg
PXL_20250607_080805545.jpg
PXL_20250520_073734015.jpg


Siegchanchen rechne ich mir definitiv nicht aus, aber es hat Geschichte und ich wollte es auf jeden Fall mit euch teilen ☺️
 
Zurück