AW: Fundstücke...
Bretonen sind ja nicht gerade Kernfranzosen. Aber in Luxemburg gibt es sowieso ein witzigeres Sprachgewirr als etwa in D-Land. Ich bin übrigens auch frankophon, aber das hat nix mit meiner Frau zu tun, die ist Mexikanerin.
Aber schnell das Nähkästchen zugemacht und zum aktuellen Thema übergeschwenkt.
Wens interessiert, der kann mal im
Paralleluniversum mitlesen.
Hallo Bonanzero + alle,
Stimmt hundertprozentig. Bretonen sind so mit das Schlimmste was einem zustossen kann - bin seit 1978 davon betroffen. Beispiel gefällig: Wettervorhersage für Luxemburg. Wenn's über dem Himmel der Bretagne anfängt grau-schwarz zu sein kann man sich hier für die nächsten Wochen auf was gefasst machen. Schaut man sich Frankreich so an, sieht man sofort, dass die Bretagne der Blinddarm Frankreichs ist. Hab schon mehrere Male mit dem Gedanken gespielt, die Bretagne ruck-zuck abzuschneiden und in den Atlantik abdriften zu lassen. Stur sind sie auch: und wenn ALLE hier behaupten würden, mein Radl sei jetzt Ferrari-rot, meine bessere Halbzeit aber der Ansicht ist es sei blau, dann isses blau !!!
Kulturell ist die Bretagne ebenfalls äusserst interessant: 3000 Jahre lang damit beschäftigt, einen Stein hoch zu heben. Als in Ägypten die Pyramiden längst standen und in Rom das Colosseum gebaut war haben die bretonischen Architekten ihre Bautechnik unendlich weiter entwickelt: - stellt man nämlich drei Steine nebeneinander auf KANN man einen Stein darüber legen, was die dann auch machten. Wasser-süchtig sind sie auch. Sobald meine bessere Halbzeit schlecht gelaunt ist dreh ich den Wasserhahn auf. Das hilft. Aber demnäkst mehr darüber, sonst kommen wir zu stark vom Thema ab.





Dass wir in Luxemburg kauderwelschen stimmt ebenfalls. Und wie. Deshalb kommen wir recht gut mit den Bretonen zurecht, ausser dass wir einfach zu faul sind um uns jahrtausende lang die Mühe zu machen, Steine aufzurichten. Wozu auch? Man kann derweil ja viel und gut essen und trinken, womit wir im Epizentrum der Luxemburger Kulturlandschaft angekommen wären. Auch verbessert das daraus hervorgehende Mehrgewicht die Strassenlage beim Fahren ungemein. UND: viele Luxemburger fahren jetzt schon mit im Fahrer integrierten Air-Bag. Aber darüber dann vielleicht später mehr in einem speziellen High-Tech Thread.
Warum Du mit einer Mexikanerin Französisch sprichst ist mir ein Rätsel. Wenn sie allerdings Rad fährt muss das toll aussehen mit (mexikanischem) Radhelm. Vorsicht ist dennoch geboten: ab 50 km/ST. besteht Abfluggefahr.
Was jetzt Deinen link anbelangt - ihr wisst hier ja alle schon alles !!! Aber die Singer- Familie ist schon ein Hammer.
Trotzdem werde ich demnächst ein Fund-Radl hierhin posten, ein Rennradl - ich weiss wo's ist und darf meinen Fotoapparat nicht vergessen. Dann lieg ich dann wieder richtig hier im Thread
Jean-Marie