• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Fundstücke...

AW: Fundstücke...

attachment.php

& Gazelle Singlespeeder ich dachte erst Reisberg hatte langeweile :)[/CENTER]

Ich doch nicht :D

Gruß Reisberg
 
AW: Fundstücke...

Von den Sanyos (das war der hübscheste Walzendynamo) hatte ich insgesamt drei, keiner hat einen Winter überlebt. Die Lager gingen kaputt und fingen hundserbärmlich an zu quietschen. Zerlegbar war das Ding auch nicht, weil die zentrale Halteschraube übligerweise fester zugegammelt war, als ihr Kreuzschlitz aushalten konnte. Vernünftig Licht gabs auch erst oberhalb von 25km/h...

Ich hab noch 2 brandneue Sanyo's und ein benützter auf Lager. Die alte Walzendynamo's die ich damals benützte sind unterschiedlich eingegangen. Einen Sanyo der wie oben abgebildet montiert war wegen öfteres anschmeissen bei +70km/h in den Alpen. Ein Union (viel besser verarbeitet) nach einer Schneefahrt in Dezember von über 200km, die Gegend unterm Tretlager war einen grossen Eisklumpen. Da ist dass Teil einfach eingefroren.
 
AW: Fundstücke...

Vor dem Schlafengehn, hallo an alle (und entschuldigung, wenn ich hier so reinplatze)...mehrere Leute hier kenn ich ja inzwischen, da anderswo im Forum schon begegnet :)

Ich hab' mich durch die ersten Seiten durchgearbeitet, werde aber demnächst weiterlesen - habt ihr das Rätsel mit dem Eigenbau- ex-DDR- Rahmen aus Titan ( wenn ich recht gelesen hab) anscheinend italienischer Herkunft irgendwann gelöst?
War irgendwo am Anfang des threads - Seite 6, 7 oder 8. Ich hab' da nämlich ne Idee, muss das aber noch überprüfen.
Ansonsten hoffe ich ( habe auch mit Andacht über die traurigen Räder - auch den englischsprachigen link von no*dice zum Thema - gelesen und hoffe aufrichtig, nicht selbst im Begriff zu sein, eine solche Schandtat zu verbrechen...

Ich suche jetzt nochmal ersteres nach, aber prinzipiell Gut Nacht für heute.
 
AW: Fundstücke...

Hallo no*dice und alle,
Ich konnt's mir nicht verkneifen. Also es handelt sich um das Chrom oder Edelstahlrad aus den 60ern von Seite 7 aus dem Thread hier. Kann ja sein, dass ich völlig daneben liege, aber schaut euch den link hier doch mal an... einfach auf die Bilder dann klicken ( die werden dann gross und vergleichen. Ist sowieso super, was die da noch bauen, auch die Randonneure sind sehr schöne Räder für meine Begriffe.
Sollte jemand Fragen haben wegen Französisch, kein Problem. Ich bin hochprozentig frankophon - meine Frau ist Bretonin.
http://www.cycles-alex-singer.fr/catalogue/course-prestige.html

So, jetzt geht's aber ab.
JM
 
AW: Fundstücke...

Bretonen sind ja nicht gerade Kernfranzosen. Aber in Luxemburg gibt es sowieso ein witzigeres Sprachgewirr als etwa in D-Land. Ich bin übrigens auch frankophon, aber das hat nix mit meiner Frau zu tun, die ist Mexikanerin.
Aber schnell das Nähkästchen zugemacht und zum aktuellen Thema übergeschwenkt.
Wens interessiert, der kann mal im Paralleluniversum mitlesen.
 
AW: Fundstücke...

Bretonen sind ja nicht gerade Kernfranzosen. Aber in Luxemburg gibt es sowieso ein witzigeres Sprachgewirr als etwa in D-Land. Ich bin übrigens auch frankophon, aber das hat nix mit meiner Frau zu tun, die ist Mexikanerin.
Aber schnell das Nähkästchen zugemacht und zum aktuellen Thema übergeschwenkt.
Wens interessiert, der kann mal im Paralleluniversum mitlesen.


Hallo Bonanzero + alle,
Stimmt hundertprozentig. Bretonen sind so mit das Schlimmste was einem zustossen kann - bin seit 1978 davon betroffen. Beispiel gefällig: Wettervorhersage für Luxemburg. Wenn's über dem Himmel der Bretagne anfängt grau-schwarz zu sein kann man sich hier für die nächsten Wochen auf was gefasst machen. Schaut man sich Frankreich so an, sieht man sofort, dass die Bretagne der Blinddarm Frankreichs ist. Hab schon mehrere Male mit dem Gedanken gespielt, die Bretagne ruck-zuck abzuschneiden und in den Atlantik abdriften zu lassen. Stur sind sie auch: und wenn ALLE hier behaupten würden, mein Radl sei jetzt Ferrari-rot, meine bessere Halbzeit aber der Ansicht ist es sei blau, dann isses blau !!!
Kulturell ist die Bretagne ebenfalls äusserst interessant: 3000 Jahre lang damit beschäftigt, einen Stein hoch zu heben. Als in Ägypten die Pyramiden längst standen und in Rom das Colosseum gebaut war haben die bretonischen Architekten ihre Bautechnik unendlich weiter entwickelt: - stellt man nämlich drei Steine nebeneinander auf KANN man einen Stein darüber legen, was die dann auch machten. Wasser-süchtig sind sie auch. Sobald meine bessere Halbzeit schlecht gelaunt ist dreh ich den Wasserhahn auf. Das hilft. Aber demnäkst mehr darüber, sonst kommen wir zu stark vom Thema ab.:D:D:D:D:D:D

Dass wir in Luxemburg kauderwelschen stimmt ebenfalls. Und wie. Deshalb kommen wir recht gut mit den Bretonen zurecht, ausser dass wir einfach zu faul sind um uns jahrtausende lang die Mühe zu machen, Steine aufzurichten. Wozu auch? Man kann derweil ja viel und gut essen und trinken, womit wir im Epizentrum der Luxemburger Kulturlandschaft angekommen wären. Auch verbessert das daraus hervorgehende Mehrgewicht die Strassenlage beim Fahren ungemein. UND: viele Luxemburger fahren jetzt schon mit im Fahrer integrierten Air-Bag. Aber darüber dann vielleicht später mehr in einem speziellen High-Tech Thread.

Warum Du mit einer Mexikanerin Französisch sprichst ist mir ein Rätsel. Wenn sie allerdings Rad fährt muss das toll aussehen mit (mexikanischem) Radhelm. Vorsicht ist dennoch geboten: ab 50 km/ST. besteht Abfluggefahr.

Was jetzt Deinen link anbelangt - ihr wisst hier ja alle schon alles !!! Aber die Singer- Familie ist schon ein Hammer.
Trotzdem werde ich demnächst ein Fund-Radl hierhin posten, ein Rennradl - ich weiss wo's ist und darf meinen Fotoapparat nicht vergessen. Dann lieg ich dann wieder richtig hier im Thread :)

Jean-Marie
 
AW: Fundstücke...

Nur soviel: meine Frau kann kein Französch. Auch kein Deutsch. Das eine hat also mit dem andern nix zu tun. Es gibt ja auch ein Leben vor der Ehe....:floet:
 
AW: Fundstücke...

Also jetzt bringst Du mich ganz durcheinander. An mein Leben vor der Ehe kann ich mich gar nicht mehr erinnern, solang ist's her :rolleyes:. Ob das mit ersten Anfällen von Altersvergesslichkeit zu tun hat hab' ich noch nicht untersuchen lassen, tu ich dann demnächst.
Deine Frau kann kein Französisch. Du kannst Deutsch, sie wiederum nicht. Das kommt mir Spanisch vor. Wenn Du mir jetzt auch noch sagst, dass Dein Computer nur Luxemburgisch versteht schlägt's dreizehn und ich kauf mir morgen ein chinesisches Armeefahrrad, aber ein richtiges ( so 35-40 kg schwer).
 
AW: Fundstücke...

<naehkaestchen>
Eine Frau, die kein Frangxösisch kann, wäre nix für mix!
</naehkaestchen>

:aetsch:
 
AW: Fundstücke...

Na b-r-m,

ist dieser Thread nicht der falsche zum Schweinigeln?! Da gibt es doch einen einschlägigen im Sonstige Rennradthemen Forum... :p ;)

ferkelige Grüße

Martin
 
AW: Fundstücke...

@ alle,

Also das nächste was ich hier posten werde ist das eine oder andere Foto von einem "Fundstück". Darum geht's ja schliesslich hier.
Wenn ich was Doppeldeutiges gesagt hab so war das wirklich nicht mit Absicht, - ( @ Bonanzero ) - lachen tu ich gern, aber Humor ist nicht gleich " egal was " in meinen Augen. Genug hierzu.
Das wollt ich kurz hierzu sagen,
 
AW: Fundstücke...

Dort geht es doch mittlerweile nur noch um binäre Algebra. :heul:

Joh,

wahr - falsch, an - aus, schwarz - weiß, das wäre mir auch zu wenig... :mex:

Schließlich kann, je nach Lesart, eins und eins auch elf sein, was dann mehr wäre als die übliche Summe der Teile... :p

analoge Grüße

Martin
 
AW: Fundstücke...

gestern gesehen, ein Schmidt Sport aus den 80ern.
Bunter Mix aus einfachen neueren Shimano und älteren Campa-Teilen (Sattelstütze und Kurbeln).
531er Reynolds !!!



Ich muss mir unbedingt mal so Visitenkärtchen basten wie die Gebrauchtwagen-Händler immer an die Türgriffe stecken:
"bin an Ihrem Rad interessiert"
 
AW: Fundstücke...

Uiiiuiui,

edler und standesgemäßer läßt sich Whisky nicht durch die Landschaft chaufferieren... :daumen: :D

trunkene Grüße

Martin
 
AW: Fundstücke...

Den braucht man aber auch, wenn man sich den Rahmen ansieht...

Wie schon so oft gesehen, tolle Handwerksarbeit und Ami-Optik.
 
AW: Fundstücke...

Da,

hast Du allerdings auch wieder nicht ganz unrecht. Gestalterisch könnte man den einen oder anderen Reifeprozeß noch abwarten... :rolleyes:

verstylte Grüße

Martin
 
Zurück