Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
ist zwar "nur" so'n Butter und Brot Kotter, aber ein Detail fand ich ganz witzig...
![]()
Na, wenn Du so'n Ding mal hattest, wirst Du vermutlich wissen, wie übel die Dinger da unten hinter'm Tretlager einsiffen und zumoddern - dort bekommen sie ja den gesammelten Dreck von Vorder- und Hinterrad ab.Witzig - genau das Ding hatte ich auch mal, auch mit dem fies gelblichen Gummi auf dem Hebel. Gibt's 'nen Grund, warum der Dynamo nicht unter'm Tretlager klemmt?
Ich bin auch sehr froh, dass es heute elegante, leise, leichte, leichtlaufende, leistungsfähige, witterungs- und verschmutzungsunempfindliche Nabendynamos gibt ...Allerdings war ich auch ganz froh das - in meinen Augen - recht schaebige Ding da unten verstecken zu koennen ;-)
Von den Sanyos (das war der hübscheste Walzendynamo) hatte ich insgesamt drei, keiner hat einen Winter überlebt. Die Lager gingen kaputt und fingen hundserbärmlich an zu quietschen. Zerlegbar war das Ding auch nicht, weil die zentrale Halteschraube übligerweise fester zugegammelt war, als ihr Kreuzschlitz aushalten konnte. Vernünftig Licht gabs auch erst oberhalb von 25km/h...Nicht alle Räder haben unten am Tretlager Platz für einen Walzendynamo. Vor die Neuauflage der Nabendynamos waren Walzendynamos die besten die es gab, leichtlaufend und relativ gut ausgeführt. Pflichtprogramm bei alle Randonneure. Jetzt sind die selten, Nabendynamos sind halt besser.
Hast du vielleicht zufällig ein Detailfoto von oder Sitzstrebenanlegung des Mercier?