• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Fundstücke...

AW: Fundstücke...

granitrad.jpg


Ich war im bayr. Wald in Urlaub... Granit und Aluminium haben übrigens dasselbe spezifische Gewicht.
 
AW: Fundstücke...

1.jpg

2.jpg

3.jpg

4.jpg

5.jpg

6.jpg

7.jpg

8.jpg


Heutauf dem Flohmarkt gefunden und mitgenommen. Was ist das?

oh ich finds sehr hübsch. leider kann ich dir kein infos geben, nur das ich es für sehr schön halte.

ich mag die die schönen muffen, und die dunkle blaue farbe. welcher flohmarkt war das denn in hamburg? ich finde hier nie sowas ;-)

lg
 
AW: Fundstücke...

Neu Wulmsdorf, altes Land. Ist jeden Samstag, gibt auch immer Räder, aber meist Tourenräder oder Hollandmässiges. Rennräder sind da die Ausnahme.

Gekauft hab ichs wegen der Kurbel- ich sammle die TA Cyclotouriste 5 VIS.
 
AW: Fundstücke...

Neu Wulmsdorf, altes Land. Ist jeden Samstag, gibt auch immer Räder, aber meist Tourenräder oder Hollandmässiges. Rennräder sind da die Ausnahme.

Gekauft hab ichs wegen der Kurbel- ich sammle die TA Cyclotouriste 5 VIS.

Diese Striche auf den Sitzstrebenspitzen kenne ich von RuFa und anderen deutschen Rahmenbauern, wie z.B. Rickert, díe Nervex-Muffen würden da auch dazu passen. Und die Röllchen auf dem Tretlagergehäuse hat der Rickert auch mal so gemacht. Hat der Rahmen beidseitig Zuganschläge am Unterrohr? Dann war er wohl mal ursprünglich für Lenkerendschalter gedacht, wie sie anfang der 50er von Campa aufgelegt wurden. Schick jedenfalls. Glückwunsch.
 
AW: Fundstücke...

Hat der Rahmen beidseitig Zuganschläge am Unterrohr? Dann war er wohl mal ursprünglich für Lenkerendschalter gedacht, wie sie anfang der 50er von Campa aufgelegt wurden. Schick jedenfalls. Glückwunsch.

Ja, hat er... :) Ich weiss noch nicht ob ich den behalte, ich habe ja bereits mehr als ich brauche...
 
Woodrup

schöne Engländerin gesichtet, leider bewegt von nem Vollpfosten:

attachment.php

attachment.php

attachment.php

attachment.php
 

Anhänge

  • woodrup full.jpg
    woodrup full.jpg
    59,8 KB · Aufrufe: 1.592
  • wp bb.jpg
    wp bb.jpg
    53,1 KB · Aufrufe: 1.542
  • wp colt.jpg
    wp colt.jpg
    59,9 KB · Aufrufe: 1.558
  • wp front.jpg
    wp front.jpg
    59 KB · Aufrufe: 1.557
AW: Fundstücke...

weiss jemand, wo es diese rot abgesetzten Muffen sonst noch gab?

Ich habe ein perlmutt-weißen Rahmen ohne Aufkleber in sehr ähnlicher Optik, den ich gern zuordnen möchte.
 
AW: Fundstücke...

weiss jemand, wo es diese rot abgesetzten Muffen sonst noch gab?

Ich habe ein perlmutt-weißen Rahmen ohne Aufkleber in sehr ähnlicher Optik, den ich gern zuordnen möchte.

Lug-lining war sehr üblich bei den Englädnern. Es gabt (und gibt noch immer) dort sehr viele Rahmenschmieden, also dein Rahmen könnte von einer der vielen kleinen Firmen stammen.

Sehr schön übrigens noch mal einen Woodrup zu sehen hier. Anfang 90-er importierte eine Hamburger Firma einige Zeit Woodrup Rahmen.
 
AW: Fundstücke...

Ja hab mich auch gerfreut. Ich meine das der Kiez gerammelt voll mit Italienern, egal wie schön die sein mögen, sowas wird dann schnell zum hinguga.
 
AW: Fundstücke...

Lug-lining war sehr üblich bei den Englädnern. Es gabt (und gibt noch immer) dort sehr viele Rahmenschmieden, also dein Rahmen könnte von einer der vielen kleinen Firmen stammen.

Sehr schön übrigens noch mal einen Woodrup zu sehen hier. Anfang 90-er importierte eine Hamburger Firma einige Zeit Woodrup Rahmen.

TNC (The New Cyclist) hat Woodrup. Ich habe schon wieder vergessen wie die von Dir gemeinte Firma hiess, der Inhaber von TNC arbeitete dort.
 
AW: Fundstücke...

Moinsen,

ich hatte ja gedacht, daß Berlin schon ein Eldorado für Stahlliebhaber ist, mußte mich aber in Zürich eines besseren belehren lassen... :rolleyes:

Die in der Schweiz scheinen eine besondere Einstellung zu ihren Velos zu haben. Was da an "ollem" Geröhr ganz selbstverständlich als Alltagsrad benutzt wird, mein lieber Freund und Kupferstecher! Kein Radständer oder eine Ansammlung von abgestellten Rädern ohne einen "Klassiker". Ich habe es schnell aufgegeben, alles abzulichten, was mir so über den Weg gstanden kam, weil ich sonst nirgendwo hingekommen wäre. Aber ein paar Buildärs will ich Euch nicht vorenthalten...

koga-roadspeed.jpg


ein Koga z.B. oder...

martens-zeitfahrer.jpg


...wie wäre es mit einen skurrilen Zeitfahrrenner...

caminada.jpg


oder

bluestar-kristall.jpg


sind stinknormale "Gurken", die wohl "moderne" Wiedergänger...

zuerischlorren.jpg


... solcher Normalräder sind...

bici_gigolo-torino.jpg


... welche aber wohl auch in neu zu bekommen sind, bzw. selbstverständlich auch...

mercier-mixte.jpg


in mixte daherkommen. Aber auch mit der "Getriebenabenvergewatligung" von Rennradrahmen bin ich nicht alleine...

mbk-pentasport.jpg


... und wer sein Rad atmospärisch beschrauben lassen will, wird ebenfalls fündig...

velowerkstatt.jpg


... da ist dann in der Summe ein Stilleben...

meo_bici-koganneuse.jpg


... mit den schon bekannten Rennern schnöder Alltag... :cool:

paradiesische Grüße

Martin
 
AW: Fundstücke...

Ja, warum soll man sie nicht auch benutzen und instandhalten, die alten Räder!
Ein Koga Miyata in der Farbe tät ich auch noch nehmen... und DynaDrive-Pedale!
(scheint ein Gents Racer von 1982 oder so zu sein)
Ich dachte aber die Schweizer Fahrräder müssten alle Nummernschilder tragen!
 
AW: Fundstücke...


Das ist ja lustig, genau so einen Rahmen hatte mein allererstes "Rennrad" das ich mit 12 bekam, allerdings mit Coronado Kurbeln, Shimano GS-Schaltung, Esge Chromoplastic-Schutzblechen, Weimann Alu-Felgen und diesen Weinmannbremsen mit Zusatzbremshebeln. Gleiche Lackierung nur war meins als Bauer gelabelt. Wurde dann intensiv umgebaut und "aufgerüstet".
 
AW: Fundstücke...

Moin,

... Ein Koga Miyata in der Farbe tät ich auch noch nehmen... und DynaDrive-Pedale!
(scheint ein Gents Racer von 1982 oder so zu sein) ...

auf dem Oberrohr habe ich die Bezeichnung Roadspeed gefunden. Von wann, mal in den Katalogen wühlen... ist von '82...

archivarische Grüße

Martin
 
AW: Fundstücke...

Jau, gebongt. Man stelle sich vor Koga Miyata hätte in den 80'ern nicht all diese merkwürdigen Farben wie giftgrünmetallic gehabt, sondern mehr so freundliche wie diese. Dann gäb es heute vielleicht keine anderen Hersteller mehr... :eek:
 
Zurück