• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Fundstücke...

AW: Fundstücke...

Mein Rahmen mit 27,0 Sattelstüze hat ja den Aelle Aufkleber. Bei dem Rahmen von Hildensia würd ich auch auf Aelle tippen. Es gibt auch Aelle-Rahmen mit dem bekannten Universal-Aufkleber von Columbus. Die 58er Rahmenhöhe rechtfertigt noch kein SP-Rohr und ich weiß auch nicht, ob der Rahmen überhaupt schon aus dem "SP-Zeitalter" stammt.

Hm. hier ist ein Katalogscan, angeblich aus den späten 70ern mit SP Rohr (und auch extra Aelle Aufklebern). Allerdings sagt die heutige Columbus Seite, dass OR Rohr erst 1985 eingeführt wurde...

http://www.equusbicycle.com/bike/columbus/columbusoldfullcat/index.html
 
AW: Fundstücke...

moin...

habs nochmal gemessen
mit mess schieber...26,6 mm
direkt am eingang sattelstütze

:ka:
 
AW: Fundstücke...

moin....
mal gerade ne frage dazu..

habe ein ciöcc bei dem auf der gabel
noch columbus-aufkleber reste
erkennbar sind.
(oben die taube in rundem sticker und danach ein blauer schriftzuzg
an der gabel längs)

baujahr ca. anfang 90 er...
das aussenmass beträgt dort allerdings 26,6- 26,7 mm

jemand ne idee ?

greetz
lars

....nee ,aussenmass
 
AW: Fundstücke...

komisch..

das rohr scheint sich nach oben(sattelstütze) zu verjüngen
in der mitte habe ich jetzt 28,02 gemessen

??

greetz
lars
 
AW: Fundstücke...

Interessant ist ja, dass es also 1984 schon Columbus OR gab, die offizielle Columbus Seite also humbug erzählt. Wenn dann der von mir oben gepostete Katalog tatsächlich späte 70er ist, scheint es da ja schon einen extra Aelle aufkleber gegeben zu haben. Das würde dann wieder für SP sprechen :confused: das wird aber erst ab 60er Höhe empfohlen, ich hab aber einen 59er (mitte-mitte) Rahmen...

Wer weiß das schon...
 
AW: Fundstücke...

Es gab einen extra Aelle-Aufkleber. Soviel steht fest. Aber ob es den von Anfang an gab und auch für jeden Aelle-Rahmen (kann ja auch sein, dass mancher Rahmenbauer den normalen Columbus-Kleber rangemacht hat), weiß ich nicht.
 
AW: Fundstücke...

moin,
so ,
mal auf anraten von concor nen photo gemacht..

dabei sieht man ganz gut die verjüngung vom
rohr hin zur sattelstütze.
ende sattel stütze:26,6 mm
rohr mitte:28,2 mm
???
denke mal das dies ein späterer rahmen (90-95 ) ist
oder vielleicht sogar ein fake mit den columbus aufklebern

greetz
lars
 

Anhänge

  • ciöcc-sattelrohr.jpg
    ciöcc-sattelrohr.jpg
    37 KB · Aufrufe: 232
AW: Fundstücke...

Bin mir ja nicht sicher, aber kann es sein, dass die Stütze mal zu weit draußen war und das Rohr an der entssprechenden Stelle geweitet/ausgeschlagen hat?

Gruß Reisberg
 
AW: Fundstücke...

nee ,

das ist eher nen gleichmässiger übergang
das rohr ist nach der verjüngung gleichmässig dicker bis
zum tretlager...

greetz
lars
 
AW: Fundstücke...

Hallo zusammen,
Ich bin sonst nicht wirklich im Klassikerbereich unterwegs, aber für diesen Thread habe ich auch einen kleinen Beitrag. Das Rad steht immer wieder bei mir in der Nähe herum. Rohrsatz ist ein Columbus SLX mit innenverlegten Zügen und soweit ich es erkennen konnte ist es mit einer Dura Ace ausgestattet. Das Rad ist im Alltagseinsatz und gefällt mir richtig gut.

 
AW: Fundstücke...

Fürwahr, ein außerordentlich hübsches und sehr gutes Rad, bis auf den Kotflügel hinten.
 
AW: Fundstücke...

Mal zurüch zu no*dice´s Idee für diesen thread:
Hi,
hier sollen Stahl-Rennräder rein die Ihr vor der Haustür gesehen habt, die vor Euch her bewegt wurden, in nem Laden stehen/hängen, in der U-Bahn wohin wollen etc.pp. und nicht eure sind!

Ein Basso Mixtie, Columbus Geröhr:
 

Anhänge

  • Foto-0004.jpg
    Foto-0004.jpg
    62,3 KB · Aufrufe: 224
  • Foto-0005.jpg
    Foto-0005.jpg
    63,4 KB · Aufrufe: 226
AW: Fundstücke...

Mein neustes Fundstück, eine Motobecane "Rennrad" von 1970. Gestern auf der Fahrt ins Büro am Straßenrand aufgegabelt. Drei Räder mit einem Schild "Geschenkt", ein Stahl MTB von Look habe ich auch mitgenommen, eine billiges Damenrad dagelassen.
Freudige Überraschung daheim: In der Werkzeugtasche befand sich noch die originale Garantiekarte von 1970 und ein Zubehörprospekt. Das Radl war wohl original mit Schutzblechen, Beleuchtung und Schloß ausgestattet. Sehr hübsche Linierung, mal sehen was ich damit mache. Die Bereifung scheint auch noch die erste zu sein, sind Michelin-Reifen.

Mehr Bilder im Album.
 
AW: Fundstücke...

Mein neustes Fundstück, eine Motobecane "Rennrad" von 1970. Gestern auf der Fahrt ins Büro am Straßenrand aufgegabelt. Drei Räder mit einem Schild "Geschenkt", ein Stahl MTB von Look habe ich auch mitgenommen, eine billiges Damenrad dagelassen.
Freudige Überraschung daheim: In der Werkzeugtasche befand sich noch die originale Garantiekarte von 1970 und ein Zubehörprospekt. Das Radl war wohl original mit Schutzblechen, Beleuchtung und Schloß ausgestattet. Sehr hübsche Linierung, mal sehen was ich damit mache. Die Bereifung scheint auch noch die erste zu sein, sind Michelin-Reifen.

Mehr Bilder im Album.

ich finde, dass hast Du Dir verdient !
 
AW: Fundstücke...

Gückwunsch! Das ist ein sehr schönes Rad. Also als Wochendend-Ausfluxtourer durch die Biergärten des Altmühltals z.B. genau das richtige.
 
AW: Fundstücke...

Gückwunsch! Das ist ein sehr schönes Rad. Also als Wochendend-Ausfluxtourer durch die Biergärten des Altmühltals z.B. genau das richtige.

Jooo, aber leider durchs Ammertal, das andere ist ein bissl weit weg. Leider ned ganz meine Größe, da fehelen zwei cm. Werd's wohl um die fehlenden Teile ergänzen, das Sachs-Huret Schaltwerk gegen ein Svelto tauschen, neues Band drauf, Schutzbleche, neue Züge usw. das ganze Standardprogramm, und dann schaun mer a mal.
 
Zurück