• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

FTP - Aktuelle Zahlen und Ziele

Ich bringe wieder ein paar Zahlen von mir. Während ich im July und August keine Steigerung mehr nachweisen konnte, gab es jetzt unerwartet einen kleinen Sprung nach vorne.

CPX 09/2015 (08/2015; 07/2015; 06/2015)

CP10 369W (348W; 345W; 354W)
CP20 341W (324; 317W; 321W)
CP4 440W (x,x,x)
Ich habe diesmal keinen CP1/5 gemacht.

Mit meinen 80kg habe ich dieses Jahr also doch die hochgerechneten 4W/kg auf eine Stunde erreicht (FTP ~320W). Yehaw :D. Wichtiger ist mir allerdings der tatsächliche CP20, CP10. Anfang Oktober findet ein Bergzeitfahren über 8km und 300hm statt, darauf arbeite ich gerade hin. Die Vorjahreszeiten liegen so zwischen 16-23min, ich selbst bin die Strecke noch nicht gefahren. Ich bin gespannt ob ich die 340W meiner CP20 unter Wettkampfbedingungen nochmal toppen kann. Das Adrenalin wird doch bestimmt noch ein wenig pushen! :-).

Ich bin noch ein wenig am überlegen wie ich die letzte Woche vor dem BZF trainiere. Habt Ihr ein paar Tipps für mich?
 

Anzeige

Re: FTP - Aktuelle Zahlen und Ziele
Ich bin noch ein wenig am überlegen wie ich die letzte Woche vor dem BZF trainiere. Habt Ihr ein paar Tipps für mich?

Mo. -
Di./Mi./Do. - 1-1:30Std (Di. mit kurzen intensiven Interv.)
Fr.-
Sa. - 45min - 1Std. (4 x 1 Min. mit mind. 350W)

Fokus liegt auf "nicht in den Ruhemodus verfallen" und maximal zu regenerieren.

So würde ich das machen. Davon ausgehend, dass danach nichts wichtiges mehr kommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde über die Woche etwas die Frische aus den Beinen nehmen.
Lieber etwas zuviel machen anstatt zu wenig, bei typischen BZF benötigst du ja normal keine Spritzigkeit, bei Bergrennen (Massenstart) sieht das schon wieder etwas anders aus, wenn es ständig Attacken hagelt.
Aber es ist wie so oft, jeder Körper reagiert und spricht unterschiedlich an. :D
 
Mo. -
Di./Mi./Do. - 1-1:30Std (Di. mit kurzen intensiven Interv.)
Fr.-
Sa. - 45min - 1Std. (4 x 1 Min. mit mind. 350W)

Fokus liegt auf "nicht in den Ruhemodus verfallen" und maximal zu regenerieren.

So würde ich das machen. Davon ausgehend, dass danach nichts wichtiges mehr kommt.
Wie denn die intensiven Intervalle gestalten?
Ich muss auch Freitag auch noch mal Zeitfahren. Deshalb am Samstag hart gefahren, gestern nur ganz kurz und locker.
Heute Mo, nochmal 1,5h dabei 20-30 Min Sweetspot.
Dann 2 Tage wohl ganz Pause.
Donnerstag 45 min. mit 4 * 1 Min. mit 320W
Also auch erholen. Ich ertrage auch mal 2 Tage Pause. Bin nicht so ein Absacker.
 
Ich bringe wieder ein paar Zahlen von mir. Während ich im July und August keine Steigerung mehr nachweisen konnte, gab es jetzt unerwartet einen kleinen Sprung nach vorne.

CPX 09/2015 (08/2015; 07/2015; 06/2015)

CP10 369W (348W; 345W; 354W)
CP20 341W (324; 317W; 321W)
CP4 440W (x,x,x)
Ich habe diesmal keinen CP1/5 gemacht.

Mit meinen 80kg habe ich dieses Jahr also doch die hochgerechneten 4W/kg auf eine Stunde erreicht (FTP ~320W). Yehaw :D. Wichtiger ist mir allerdings der tatsächliche CP20, CP10. Anfang Oktober findet ein Bergzeitfahren über 8km und 300hm statt, darauf arbeite ich gerade hin. Die Vorjahreszeiten liegen so zwischen 16-23min, ich selbst bin die Strecke noch nicht gefahren. Ich bin gespannt ob ich die 340W meiner CP20 unter Wettkampfbedingungen nochmal toppen kann. Das Adrenalin wird doch bestimmt noch ein wenig pushen! :).

Ich bin noch ein wenig am überlegen wie ich die letzte Woche vor dem BZF trainiere. Habt Ihr ein paar Tipps für mich?

Nur 300hm auf 8km? Und das ist dann ein Bergzeitfahren? Stimmt die Hm-Zahl? Erscheint mir sehr wenig, um als “Berg“ bezeichnet zu werden.
 
Gerade auf Facebook erlebt:
396441-e0lhneblb483-trololololo-large.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Da es auf die offseason zugeht: wenn ihr 2-6 Wochen nichts macht bzw nur etwas Alternativprogramm. Um wie viel % bzw um welchen absoluten Wert fällt eure FTP in dieser Zeit?
 
Hast Du das Buch von Allen ("Schneller Rad fahren") ? Da steht glaube ich was zur VO2max-Entwicklung bei Profis. Ich meine das wäre ein recht hoher 1-stelliger Prozentwert gewesen.
 
Da es auf die offseason zugeht: wenn ihr 2-6 Wochen nichts macht bzw nur etwas Alternativprogramm. Um wie viel % bzw um welchen absoluten Wert fällt eure FTP in dieser Zeit?

Wieviele Renntage hast du denn?
Gerne auch dein rad-net Profil, dann kann man sich besser darüber eine Meinung bilden, besonders ob du überhaupt 2 Wochen rausnimmst.
 
Da es auf die offseason zugeht: wenn ihr 2-6 Wochen nichts macht bzw nur etwas Alternativprogramm. Um wie viel % bzw um welchen absoluten Wert fällt eure FTP in dieser Zeit?
Ich kann dir in 2 Stunden sagen was passiert, wenn man 4 Wochen lang nur knapp mehr als 1/3 der Jahresdurchschnitsswochen-TSS erreicht hat.
Fahr jetzt gleich los.
 
Wieviele Renntage hast du denn?
Gerne auch dein rad-net Profil, dann kann man sich besser darüber eine Meinung bilden, besonders ob du überhaupt 2 Wochen rausnimmst.
Ich bin Duathlet ;) Diese Saison waren es 3 Radrennen, ein EZF und 8 Laufwettkämpfe. knapp 7500km Rad und 1500km Laufen. "rausnehmen" würde bedeuten 5-8 Stunden die woche zu laufen mit ab und an ner Radfahrt.
 
rausnehmen = gar nichts machen.
Aber bei deinem Umfang und wenigen Wettkämpfen wird das wohl eh überbewertet.

Bei einer kurzen Saisonpause kommt es meiner Meinung nach nicht nur auf die Umfänge und Wettkämpfe an. Klar braucht der Körper vllt nicht unbedingt eine Mehrwöchige Pause, aber je nachdem wie man trainiert kann eine Pause für den Kopf glaube ich ganz angenehm sein ;)
Das ist zumindest bei mir der Grund warum ich mein Rad mal 2-3 Woche im Oktober weitestgehend stehen lasse...
 
Da es auf die offseason zugeht: wenn ihr 2-6 Wochen nichts macht bzw nur etwas Alternativprogramm. Um wie viel % bzw um welchen absoluten Wert fällt eure FTP in dieser Zeit?

Ich habe nochmal nachgeschaut bei Allen und Cheung, S. 82 f. Ist lesenswert.

Sie zitieren eine Studie von Sassi et al., die mit absoluten Spitzensportlern durchgeführt wurde. (u.a. Top5 Platzierte von Giro und Tour und Mitglieder der Mountainbike-Nationalmannschaft). Dabei wurde u.a. der VO2max-Wert über das Jahr beobachtet.

Im Laufe der Saison stieg der VO2max-Wert von 69,4 (Dezember) auf 74,2 (März) auf 76,7 Millimeter pro Kilogramm pro Minute an. Das entsprach dann den Anstiegen der Spitzenleistungswerte von 6,3 auf 6,8 auf 7,0 Watt / kg bei einem Stufentest ... Desweiteren wird gesagt, dass die maximale aerobe Kapazität während der Nebensaison um etwa 9% im Vergleich zur Nebensaison sinkt.
 
Ok von 6,3 auf 7 ist schon ein Quantensprung, auch wenns nicht die FTP ist. Vielen Dank! Interessant auch dass das meiste an (wieder)-Anstieg von Januar bis März stattfindet wo noch nicht viele Rennen gefahren wurden.
 
Zurück