Hallo,
dann will ich mal was für die Frauenquote machen

CP5 240 Watt/ 3,79 W/kg
CP20 182 Watt/ 2,94 W/kg
61 kg bei 175 cm
Ein paar Daten zu mir, weiblich, 42 Jahre alt, letztes Jahr war eigentlich mein erstes richtiges Jahr und auch da waren es auch nur 3400 Km, 2013 bin ich nur 2200 km gefahren aber da ging es wirklich nur ums Fahren ansich. 2014 habe ich erstmals etwas gezielter "trainiert" und endlich den ersten 100-er geschafft. Dieses Jahr dann mit Wattmessung etwas Struktur ins Training gebracht und auch echte Fortschritte gemacht, was mir auch meine Mitfahrer bescheinigen. Bei Steigungen und steilen Anstiegen habe ich keine Probleme, da nehme ich meinem Mann, der schon 15 Jahre Rennrad fährt aber natürlich einiges größer und 20 kg schwerer ist als ich, bei einem 1,2 km Anstieg mit durchschnittlich 9% (z.B. Eisborn/Sauerland) locker 50 m ab aaaaber...
ich hasse diese scheiß 4%-Wellen!!!.
Diese langgezogenen Strecken mit diesen typischen Wellen oder leicht berghoch, da fahre ich Anschlag, um sein Hinterrad halten zu können, während er locker kurbelt. Es geht jetzt nicht darum, dass er keine Rücksicht nimmt, dem ist nicht so. Ich brauche nur kurz aufzumucken, dann nimmt er raus aber ich gebs zu, ich quäl mich gerne :-D und ich will ja besser werden bzw. es macht mir ja auch Spaß schneller zu fahren. Ich fahre überwiegend, aufgrund der zur Verfügung stehenden Zeiten alleine und schaffe auf einer 50 km flachen Runde auch alleine immerhin einen 29-er Schnitt, wenn ich richtig reintrete, bei normaler Fahrt ist es meistens ein 25-26-er Schnitt. Meine Möglichkeiten öfter lang und damit meine ich länger als 3 Stunden zu fahren, sind sehr limitiert...die üblichen Verdächtigen, Kind, Haus, Arbeit, radfahrender Mann - ich glaube dieses Jahr hab ich 3 oder 4 100-er auf dem Konto... Ich habe jetzt versucht öfter Intervalle an der Schwelle zu fahren, um dieses "Wellenproblem" anzugehen. Berghoch ist das auch überhaupt kein Problem, da kann ich das gefühlt stundenlang machen aber auf flachen Strecken...mannomann. Als Ausgleich zum Radfahren mache ich auch Lauftraining, dass aber schon seit dem 9. Lebensjahr, fitnessmäßig bin ich also nicht bei 0 angefangen. Mein errechneter VO2max liegt bei den verschiedenen Rechnern GarminConnect, Strava, Golden Cheetah zwischen 42 und 44, was für meine Altersklasse schon oberstes Level ist, wie aussagekräftig das wirklich ist, kann ich natürlich nicht sagen.
Für Tips wäre ich eeecht dankbar.
Was kann ich machen, um dieses rumgelusche bei Wellen zu verbessern? Natürlich kenne ich die "Bibel" Wattmessung von Allen und Coggan und habe auch schon etliche Trainings aus dem Buch in mein Training eingebaut. Ich lese hier schon lange mit und weiss, dass es hier etliche Leute mit richtig viel praktischer Erfahrung gibt, die Ahnung haben. Für dieses Jahr stehe ich km-mäßig bei 3200 km und 33.311 Hm, ich wohne am Rand des Sauerlands, also richtige Berge hab ich nicht vor der Tür aber gut hügelig kann ich hier schon fahren, da das Münsterland nah ist, ist flach auch kein Problem- so viel mal zur vorhandenen Topographie.
Grüße
Neve