• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

FTP - Aktuelle Zahlen und Ziele

Anzeige

Re: FTP - Aktuelle Zahlen und Ziele
Uh, seh grade das der in Trainingsform satte 80kg wiegt.. Ich würde da wohl 55kg oder so wiegen (derzeit ja auch nur 60).
Gruß,
Patrick
Der ist aber auch nicht gerde klein (1,84m). Mußt das Verhältnis sehen und das er Sprinter ist, keine Hunger-Bergziege.
Wie groß bist du bei 59kg?
 
So,
vorläufige CP5 und CP20 Daten gesammelt.
Neue FTP nun 230W.

Und ist es normal das man nach 1,5h Fahrt mit solchen harten Einheiten noch problemlos mehrfach (5x) hintereinander seine maximale Sprintleistung abrufen kann? Knapp 1200Wmax und 1027W über 5 sec...
Oder waren dann die CP Einheiten zu lasch angegangen? (Haben sich aber wirklich hart angefühlt, grade zum Ende hin wurde es eklig..)

Ergebnisse hätten, ohne 40km/h Gegenwind, wohl noch etwas besser sein können. Meine Schaltfrequenz war höher als die Trittfrequenz..Welliges Gelände, ständige Böen und somit ständig ändernde TF sowie Leistung..nerv

FTP von 230 (oder 240) ist bei 60kg eine solide Basis, für einen Hobbyfahrer vllt. sogar schon langsam das obere Limit. Wobei das natürlich sehr davon abhängt wie man Hobby definiert und wieviel Zeit man investieren kann/möchte.
Die 1200W Spitzenleistung bzw. >1000W über 5-10s sind auch ein klasse Wert. Ich habe trotz 20kg höherem Körpergewicht keine besseren Werte.
Das Du nach einer harten Trainingseinheit noch hohe Spitzenwerte im Antritt erreichst, spricht sicherlich für eine gute Regeneration.

Insgesamt kannst Du sicher sehr zufrieden sein.
 
@marex : Wäre halt noch schön das alles noch in die horizontale verfrachten zu können (Liegerad).
Mit den Werten würde ich in der Szene sogar ein paar Rennen gewinnen können (Sind ja dort alles Hobbyfahrer).

Trainingsumfang liegt bei mir im Mittel bei ca. 8h in der Woche. Also noch vertretbar. Im Sommer mehr, im Winter deutlich weniger.
Die letzten Jahre hat sich bei mir nur sehr wenig bewegt, dafür gehts derzeit umso schneller..
 
So, ich reiche mal eben meine Zahlen vom July nach :)

CPX 07/2015 (06/2015)

CP1 503W (536W)
CP5 396W (362W)
CP10 345W (354W)
CP20 317W (321W)

Dieses Mal gabs keinen großen Sprung nach vorne, eher ein treten auf der Stelle. Wahrscheinlich komme ich langsam an meine oberen Grenzen. Einzig ein Erfolg war die CP5 mit 400W :).

Aktuelle investiere ich im Schnitt 6,5h und 170km pro Woche. Wahrscheinlich müsste ich den Trainingsumfang hochfahren um mehr zu erreichen.
Mal sehen was der August bringt.
 
Ein erster Zwischenbericht zum Bob-Rider-Plan. Ich bin jetzt in der letzten Woche des ersten Blocks - also Ende der dritten Woche. Gestern habe ich den Computer mit den Daten gefüttert. Laut GC ist die CP in dem Zeitraum um 10 Watt angestiegen. Scheint also zu funktionieren. Wäre schön, wenn es so weiterginge :daumen:

Einen vergleichbaren Anstieg (der Durchschnittsleistung) habe ich diese Woche bei einem Zeitfahrtest über ca. 22 min. festgestellt - gegenüber dem Zeitfahren von vor vier Wochen; die GC-Berechnung scheint also plausibel.

Ich bin jetzt im dritten Block. Gestern wieder Zeitfahrtest. Mit der Leistung geht es weiter bergauf. Der Anstieg flacht nur etwas ab. Der Plan funktioniert also. Die Einheiten an den Wochenenden werde ich jetzt durch Rennen ersetzen (das bietet der Plan auch so an).
 
schreibst Du aus Amerika? Oder warum so spät?

nein er schreibt nicht aus amerika - er hat so spät geantwortet, weil er den ganzen tag mit mir am telefon hing.

lass deinen neid nicht immer so raushängen - das ist peinlich ;)

30s Sprint sind bei vielen Ankünften durch Unterbrechungen gekennzeichnet.

also 30 sec sprints sind durch unterbrechungen gekennzeichnet - aha -
das ist wohl der grund warum diese 30 sec sprints so lang sind
:idee:

Man sollte sich damit nicht vergleichen. Das ist ein Spitzensportler. Erst mal ein Rennen in der C-Klasse überleben. Dann bekommt man eine Vorahnung.

... vergleichen nicht unbedingt - dabei würde man sehr schlecht abschneiden -
man kann sich aber vorbilder nehmen und oder sich durch solche infos motivieren lassen
:daumen:
 
also 30 sec sprints sind durch unterbrechungen gekennzeichnet - aha -
das ist wohl der grund warum diese 30 sec sprints so lang sind

:daumen:

Naja, das stimmt schon, dass selten jemand einfach 30 Sekunden voll durchtritt. Da kann entweder zum einer leicht aus dem Windschatten kommen und zum anderen entstehen diese Sprints oft, wenn es auch darum geht, möglichst vorne durch die letzte Kurve zu fahren und dann nimmt man logischerweise ein paar Sekunden raus.

Bringt mich aber zu einer interessanten Frage:
Wenn ihr voll sprintet, also wirklich voll und das versucht voll durchzuziehen, ab wann machen dann eure Beine schlapp? Bei ist es so, wenn ich wirklich voll sprinte und das durchziehe, bin ich nach so 20 Sekunden am Ende und da geht nichts mehr. Über 20 Sekunden kann ich noch 1000 Watt im Schnitt durchziehen, dann würde es drastisch abfallen, würde ich ein 30-Sekunden-Maximum aufstellen wollen (noch nie versucht, Bestwert lächerliche 760 Watt), würde ich auch nicht ganz voll da reinfahren.
 
Naja, das stimmt schon, dass selten jemand einfach 30 Sekunden voll durchtritt.

schon mal die sprints bei zb der tour gestoppt?

Da kann entweder zum einer leicht aus dem Windschatten kommen ...

final sprint: einmal aus dem windschatten, immer aus dem windschatten

solltest du dich wieder an ein hinterrad hängen können, war's nicht der final sprint sondern die sprintvorbereitung ...


und zum anderen entstehen diese Sprints oft, wenn es auch darum geht, möglichst vorne durch die letzte Kurve zu fahren und dann nimmt man logischerweise ein paar Sekunden raus.

immer noch sprintvorbereitung ... die vermeintlichen sieger hängen eh an irgendeinem (team-) hinterrad zu diesem zeitpunkt

der einzige, der bei dieser tour wirklich selbstbewusst risikoreich früh und lang gegangen ist, war Greipel, und hat sich dabei nur einmal selbst überschätzt.
stopp mal die länge seiner sprints.
stopp mal die länge der "klassiker uphill" sprints
 
schon mal die sprints bei zb der tour gestoppt?



final sprint: einmal aus dem windschatten, immer aus dem windschatten

solltest du dich wieder an ein hinterrad hängen können, war's nicht der final sprint sondern die sprintvorbereitung ...




immer noch sprintvorbereitung ... die vermeintlichen sieger hängen eh an irgendeinem (team-) hinterrad zu diesem zeitpunkt

der einzige, der bei dieser tour wirklich selbstbewusst risikoreich früh und lang gegangen ist, war Greipel, und hat sich dabei nur einmal selbst überschätzt.
stopp mal die länge seiner sprints.
stopp mal die länge der "klassiker uphill" sprints

http://www.srm.de/de/news/strasse/tour-down-under-stage-6/

http://intern.srm.de/index.php/de/s...-analyse-srm-daten-massensprint-andre-greipel

http://intern.srm.de/index.php/gb/s...ensieges-bei-der-4-etappe-der-deutschlandtour

Da sehe ich nirgendwo, dass er 30 Sekunden voll durchzieht.
Beim Bergaufsprint wird das am häufigsten vorkommen.
 
Wenn ihr voll sprintet, also wirklich voll und das versucht voll durchzuziehen, ab wann machen dann eure Beine schlapp? Bei ist es so, wenn ich wirklich voll sprinte und das durchziehe, bin ich nach so 20 Sekunden am Ende und da geht nichts mehr.

Ich würde sagen wenn ich voll durchziehe fällt die Leistung nach den ersten 3-5 Sekunden langsam ab. Das ganze hält sich dann noch eine Weile bis der Puls explodiert und die Beine übersäuern. Ganz einbrechen kommt dann wahrscheinlich ähnlich wie bei Dir nach etwa 20s. Wobei das sehr von der Motivation abhängt, viel Kopfsache bei mir.
 
Ich brauch komischerweise immer so 3-4 Sekunden bis ich die Maximalleistung erreiche :D
Jeder Jeck ist anders.
Ich behaupte aber, dass bei mir der deutliche Abfall schon eher kommt. Mehr als 15 gehen glaube ich nicht ohne Bruch.
Muss ich demnächst mal ausprobieren!

P.S:
Uff, Beitrag Nummer 1000....
Scheiße... hab ich eigentlich auch noch ein Leben neben dem Forum.... :confused:
 
Über 5sec und 10sec trete ich übrigens irgendwie komplett die selben Werte. Gut, vielleicht 10 Watt weniger auf die 10, mehr aber nicht
 
Bei mir ist auch noch interessant, dass die 10 Sekunden immer ziemlich gleich sind, die <5 Sekunden und >15 Sekunden dagegen (Tages)formabhängig.
 
Ich finde es immer wieder ziemlich krass, wie deutlich abfallend der 5sec-Wert ist, wenn ich die Tage zuvor relativ viel gemacht habe und nicht erholt bin. Das ist immer ein guter Gradmesser. Da fehlen mir an müden Tagen zum Teil 150 Watt auf meinen Bestwert über 5sec.
Ist das bei euch auch so?
 

da sind wir einer meinung

... nicht jeder sprint ist 30 sek lang ,,,
es gibt kürzere
es gibt längere

eins wird wohl unbestritten bleiben:
egal wie lang sie nun wirklich sind.
wenn du eimal im wind bist, gibs keine unterbrechungen, kein zaudern, jedenfalls nicht wenn du gewinnen willst
 
Zurück