• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

FTP - Aktuelle Zahlen und Ziele

Was fahren die A Amateure mit ihren 5W/kg überhaupt an Trainingskilometern?
Gibts da ne Übersicht o.ä. mit was man ungefähr rechnen muss um die Regionen (sauber) vorzustoßen?

Leistungsstarke Amateure haben 5-5,5Watt/kg. Ich kenne in meinem Trainingskollegenkreis keinen unter 5.
KT -> 5-5,7Watt/kg
PKT -> 5,2-6Watt/kg
PT bis ca. 6,5Watt/kg
Marathonfahrer -> 5-5,4Watt/kg
Hobbys -> 3-4,5Watt/kg

ps: Der Sieger der TdK (Jedermann) hat wohl sogar eine Schwelle von um 5,6-5,8Watt/kg.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Anzeige

Re: FTP - Aktuelle Zahlen und Ziele
Das wird nach wie vor alles oft total falsch eingeschätzt. Viele denken, wer so und so viel Watt/kg tritt, ist in der und der Klasse. Gibt genug Leute, die mit 5Watt/kg in der C keinen Blumentopf gewinnen und gleichzeitig Leute, die mit guten 4 A fahren.
Auch gibt es Leute, die mit 20000km in der C nichts reißen und andere steigen mit 10000 auf.
Die meisten Rennen werden nunmal im Sprint gewonnen.
 
Leistungsstarke Amateure haben 5-5,5Watt/kg. Ich kenne in meinem Trainingskollegenkreis keinen unter 5.
KT dürfte 5-5,7Watt/kg
PKT dürfte 5,5-6Watt/kg
PT bis 6,5Watt/kg
Der Sieger der TdK (Jedermann) hat wohl sogar eine Schwelle von um 5,6-5,8Watt/kg.
Marathonfahrer 5-5,4Watt/kg
Hobbys 3-4,5Watt/kg
Habe mir grad mal seine Daten angeguckt von der TdK. Der wiegt dann aber keine 60kg oder?
 
Das wird nach wie vor alles oft total falsch eingeschätzt. Viele denken, wer so und so viel Watt/kg tritt, ist in der und der Klasse. Gibt genug Leute, die mit 5Watt/kg in der C keinen Blumentopf gewinnen und gleichzeitig Leute, die mit guten 4 A fahren.
Auch gibt es Leute, die mit 20000km in der C nichts reißen und andere steigen mit 10000 auf.
Die meisten Rennen werden nunmal im Sprint gewonnen.

Ich kann nur sagen gegen welche Rennfahrer ich fahre und von welchen ich eben exakte Daten aus Rennen und Training kenne.
Darunter sind Deutsche Meister, Olympiateilnehmer, WM-Teilnehmer, Landesmeister, Kaderathleten, BULI-Führende etc.
Daher bilde ich mir ein, ziemlich genaue Aussagen treffen zu können. Kannst mich aber gerne berichtigen, steht dir zu.
Und nur weil es oft Massensprints um die Plätze gibt, heißt das nicht, dass das Rennen so entschieden wurde. Ziemlich oft sogar eher nicht, weil meistens Gruppen gehen oder Solisten, vielleicht bin ich auch nur auf den falschen Rennen.
Amateur: Wie wurden die letzten beiden Buli-Rennen entschieden?
PT: Wie wurden die letzten beiden Giro-Etappen gewonnen?

@occultus

Er muss ziemlich leicht sein, bei seinem BZF hatte er aber über 1600hm/h Steigleistung, das ist ein Brett. Wer weiß ob die Wattzahlen stimmen.
 
Ich kann nur sagen gegen welche Rennfahrer ich fahre und von welchen ich eben exakte Daten aus Rennen und Training kenne.
Darunter sind Deutsche Meister, Olympiateilnehmer, WM-Teilnehmer, Landesmeister, Kaderathleten, BULI-Führende etc.
Daher bilde ich mir ein, ziemlich genaue Aussagen treffen zu können. Kannst mich aber gerne berichtigen, steht dir zu.
Und nur weil es oft Massensprints um die Plätze gibt, heißt das nicht, dass das Rennen so entschieden wurde. Ziemlich oft sogar eher nicht, weil meistens Gruppen gehen oder Solisten, vielleicht bin ich auch nur auf den falschen Rennen.
Amateur: Wie wurden die letzten beiden Buli-Rennen entschieden?
PT: Wie wurden die letzten beiden Giro-Etappen gewonnen?

@occultus

Er muss ziemlich leicht sein, bei seinem BZF hatte er aber über 1600hm/h Steigleistung, das ist ein Brett. Wer weiß ob die Wattzahlen stimmen.

Giro ist was anderes und Bundesliga auf nem anspruchsvollen Kurs auch. Gibt aber genug Rennen, die kannste mit wenig FTP gewinnen und noch leichter ist es, mit viel FTP nicht zu gewinnen.
Und um A-Fahrer zu werden reicht ja, zweimal irgendwo zu gewinnen. Will man Profi werden und bei den Rundfahrten am Start sein, muss man natürlich auch die Berge durchstehen, da muss natürlich mehr gehen. Die meisten A-Fahrer können sicher auch um die 5Watt/kg an der Schwelle fahren.
Nur wer den Beitrag liest, der denkt an manchen Stellen schnell, FTP/kg ist fast alles, was bei nem längeren Bergzeitfahren z.B. sicher so ist, aber bei den meisten Rennen von Hobbyklasse bis A-Klasse sicherlich nicht.
 
Zeig mal welche Rennen (KT A/B, KT ABC) in diesem Jahr durch Fahrer mit einer niedrige(re)n FTP gewonnen wurden, gerne auch inkl. deinen Erfolgen. Jeder Kurs ist so anspruchsvoll und selektiv wie es die Rennfahrer gestalten.
Es steht nirgends, dass die Schwelle alles ist, aber das komische ist dass es wohl doch korreliert ob bei Kriterien, RR, Straßenrennen oder BZF/EZF.
Ich bin ja mal gespannt, ob du mich nun noch berichtigst meiner Eingrenzung oder nur heiße Luft.
Welche Rennen mit welchem Endergebnis durch Massensprint (Sieg) bist du denn gefahren in diesem Jahr?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
FTP ist FTP ist FTP ist FTP ist ein 60 min.Test, :D
Abbruchleistung bei einem Stufenstest wird oft als MAP (Maximum Aerobic Power) bezeichnet.
Es gilt FTP<MAP, wie groß die Differenz ist hängt vom Sportler (Verhältnis von P@VO2max zu FTP) und dem Stufentestprotokoll (Stufenlänge) ab:
 
Nein, vermute der Großteil ist sauber, sehr selten gibt es welche mit Über-Überdruck die alles dominieren, oft ist ein Team und Taktik das Mittel zum Erfolg.
Die meisten sind einfach zu intelligent dafür und beruflich abgesichert und haben mehr oder weniger gar keinen Grund. Im Gegensatz zum Jedermannbereich sind auch nicht soviele finanzielle Mittel vorhanden. Ich denke im Jedermannbereich wird mehr nachgeholfen als im Amateurbereich.
Wie es aber bei einigen Nachwuchsprofis aussieht, die unbedingt Profi werden wollen, besonders bei dynamischen Leistungen, mal top und dann wieder flop.
Für 5Watt/kg benötigt es keine Nachhilfe, zumindest bei den Leuten, die Rennen fahren da haben alle mehr oder weniger genügend Talent und Gene dafür.
Des Weiteren trainieren die wenigsten davon (inkl. mir) mittlerweile noch etwas für die Schwelle, das holt man sich alles im Rennen.
Die Frage ist nun, wenn das Klientel aber Profiverträge angeboten bekämen, wie es dann weiterginge da würde sich dann erstmal ganz klar die Spreu vom Weizen schnell trennen und man kann spekulieren ob der Großteil auch nachhelfen muss.
 
Ich weiß von mehreren Kollegen, dass so in den 90ern das garnicht so unüblich gewesen sein soll, sich vorm Start ein paar Amphetamine reinzupfeifen.
Glaube trotzdem, dass Doping eher eine Randerscheinung ist. Außer an Anabolika und Amphetamine ist es schließlich auch relativ schwierig und teuer, überhaupt drannzukommen.
Und die dann dopen, die verbessern damit in den meisten Fällen wahrscheinlich nichtmal ihre Leistung.
Meiner Einschätzung nach (muss damit nicht richtig liegen) wird am meisten in der Marathonszene genommen.
 
Naja, der Fall Nösiger sollte zeigen dass es ganz bestimmt eine Dunkelziffer gibt obwohl es um nichts geht, aber auch dass es sich einfach nicht lohnt für ne Siegerehrung vor 50 Leuten und nen 10 Liter Weißbierglas. :)
Und gerade um sowas zu bekämpfen sollte man solche Gedanken wie "um da ganz vorne mitzufahren musst du was nehmen" auch gar nicht weiter hier platttreten. 6 Stunden Training pro Woche machen auch mit viel Zeugs keinen Siegfahrer.
 
Naja, Randerscheinung..
In Amerika wurde beim letzten NewYork Marathon vor dem Start von ner Pharmafirma Schmerzmittel verteilt ! Für die Untrainierten, deren Körper auf der Strecke streikt.. WTF?
Grade so "halblegale" Sachen wie Schmerzmittel, Asthmaspray, usw. wird leider ziemlich häufig genommen..
Ich hab selbst bei der Selbsthilfegruppe der Allergiker nicht so viele "Asthmapatienten" gesehen, wie bei einem normalen Jedermannrennen irgendwo in der Pampa..

Gruß,
Patrick
 
Wier manche das nur immer wissen, mit den ganzen dopenden Hobbysportler, wirklich faszininierend, dieser tiefschürfende Einblick in die Szene! Ich habe komischerweise noch bei keinem Jedermannrennen jemand mit Athsmaspray gesehen, liegt aber ganz sicher daran, dass ich erst zwei Jahrzehnte Radsport betreibe ....
 
Jahreskilometer ist doch ein komischer Wert. Ich hatte letztes Jahr etwa 14000 Jahreskilometer. Davon aber das Überwiegende im Flachen, etwa 5000 beim unmotivierten gondeln zur Arbeit und insgesamt eher wenige bei strukturiertem Training. Als Ergebnis hab ich letztes Jahr die 4W/kg nicht knacken können.... :(

Olaf Ludwig soll mal gesagt haben, seit ich auf weniger und intensiver gewechselt habe, bin ich meine besten saisons gefahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fassen wir zusammen: Nix genaues weiß man nicht :rolleyes:

doch, weiß man schon -
von schmerzmitteln über blutverdünner bis epo ist alles dabei ...
im amateur-, jedermann-, marathon- bereich.
mit sicherheit schluckt nicht jeder aber viele tuns ...
für nen blumenstrauß, den ergeizigen vater, einen bierkrug, die rechte zu prahlen ...
und meine erfahrung sagt "je oller je doller"
hier drei beispiele, ein radler, ein läufer und ein (hobby-)radler:
http://www.cyclingnews.com/news/masters-racer-leduc-admits-to-doping
http://www.runnersworld.com/elite-r...-mo-trafeh-retires-after-being-found-with-epo
http://www.velonation.com/News/ID/1...fter-EPO-positive-at-Gran-Fondo-New-York.aspx
 
Zurück