Yellowhorse
Aktives Mitglied
- Registriert
- 5 Mai 2020
- Beiträge
- 1.627
- Reaktionspunkte
- 5.380
Zunächst denke ich auch so, dass es eine individuelle Entscheidung ist, wie etwas montiert wird, solange es gut für Dich funktioniert. Zumindest was Radrennen betrifft gibt es natürlich ein paar Vorschriften zum Material, u.a. auch zu den Bremshebeln. .
Allerdings ist eine L‘Eroica kein Radrennen, also sollte es hier keine Probleme geben.
Zu bedenken gebe ich aber, dass der Weg beim Griff am Oberlenker zu den Bremshebeln etwas weiter ist und im Ernstfall ein paar Zehntelsekunden mehr vergehen, bis man bremsen kann.
Bei einer Geschwindigkeit von 45 km/h sind 4/10 Sekunden schon 5m Weg.
Vielleicht ist es da sinnvoll, vorher den Wechsel von einer entspannten Oberlenkerhalrung zu einer Notbremsung zu üben, damit man im Notfall genauso schnell ist wie bei üblich montierten Hebeln.
Allerdings ist eine L‘Eroica kein Radrennen, also sollte es hier keine Probleme geben.
Zu bedenken gebe ich aber, dass der Weg beim Griff am Oberlenker zu den Bremshebeln etwas weiter ist und im Ernstfall ein paar Zehntelsekunden mehr vergehen, bis man bremsen kann.
Bei einer Geschwindigkeit von 45 km/h sind 4/10 Sekunden schon 5m Weg.
Vielleicht ist es da sinnvoll, vorher den Wechsel von einer entspannten Oberlenkerhalrung zu einer Notbremsung zu üben, damit man im Notfall genauso schnell ist wie bei üblich montierten Hebeln.