• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der AntiFred der Protagonisten (Ciclistas Mötörhead)

Fichtenopa

Aktives Mitglied
Registriert
25 März 2006
Beiträge
1.546
Punkte Reaktionen
430
Ort
Niedersachsen
also ich weiß nicht...

Name, Image und Vermarktung​



Typenbezeichnung am Heck eines Porsche 914 mit VW-Logo
In Europa wurde der Wagen daraufhin von der VG als „VW-Porsche“ verkauft. Dies führte zur Verspottung als „Volks-Porsche“ (auch: „Volksporsche“) oder gar als „VoPo“, obwohl der Marketing-Leiter der VG, Fritz Huschke von Hanstein, bei der Pressevorführung eindringlich gebeten hatte, diese Abkürzung der DDR-Volkspolizei nicht für den 914er zu verwenden.
Wobei die Amis weniger Berühungsängste hatten. Da wurde er ausschließlich als Porsche verkauft. Das Emblem wurde nachträglich geklebt. Manufaktur halt 😇 Verwunderlich nur das man, nachdem man von Volkswagen auf den fertig entwickelten 924, aus Kostengründen sitzen gelassen wurde. Den Fehler zu machen erst mit Audimotor an den Start zu gehen. Fehler machen ist Ok, aber wiederholen na ja.....Den Ar..... hat er den Zuffenhausenern im Gegensatz zum 14er ja trotzdem gerettet 😇
20220702_192514.jpg


Rot für Zündung- Schwarz zum schließen.
Zündschloss rechts, beim 6er Standesgemäß links 😅
 
Zuletzt bearbeitet:

supa66

Aktives Mitglied
Registriert
16 März 2022
Beiträge
878
Punkte Reaktionen
2.032
Wobei die Amis weniger Berühungsängste hatten. Da wurde er ausschließlich als Porsche verkauft. Das Emblem wurde nachträglich geklebt. Manufaktur halt 😇 Verwunderlich nur das man, nachdem man von Volkswagen auf den fertig entwickelten 924, aus Kostengründen sitzen gelassen wurde. Den Fehler zu machen erst mit Audimotor an den Start zu gehen. Fehler machen ist Ok, aber wiederholen na ja.....
Anhang anzeigen 1233998

Rot für Zündung- Schwarz zum schließen.
Zündschloss rechts, beim 6er Standesgemäß links 😅
solche Schlüssel habe ich auch noch, ob die noch vom 356er sind? oder vom G Modell?
 

Hexer

▁▂▃▅▆▇ 100%
Registriert
23 Februar 2018
Beiträge
8.412
Punkte Reaktionen
18.446
Ort
dem schönen Harz

supa66

Aktives Mitglied
Registriert
16 März 2022
Beiträge
878
Punkte Reaktionen
2.032
G sieht anders aus, 356 weiß ich nicht, hatte leider noch keinen. Aber 914 kam 69, eigentlich müssten die vom F Modell sein. Käfer sehen auch anders aus, aber vielleicht vom Typ4 😉
die liegen noch in einer Schublade, die dazugehörigen autos sind schon lange weg. Rot müsste der 356er von 63 sein, der Schwatte eher kein G, sondern ein 64er von 90 vermute ich dank der spackigen fernbedienung, können auch in den Müll ohne dazugehöriges Zündschloss :(
schlüssel.jpg
 

Salamander

Aktives Mitglied
Registriert
27 Februar 2010
Beiträge
4.615
Punkte Reaktionen
4.507
Ort
Tief im Westen
Kann jemand sachdienliche Hinweise zur Identifikation dieses fahrbaren Untersatzes geben? Ist zwar nix großes, gefällt mir aber durchaus (bis auf die Rolle hinter dem Sattel).

Das Gerät vereinigt schön, wie ich finde, klassische und moderne Elemente. Aktuell gibt es ja fast nur noch Motorräder die aussehen wie mutierte Insekten aus Fukushima, ausgelutschtes amerikanisches Flacheisen und ideenlose Kopien davon, oder einige totgerittene Retro-Moppeds.

EM5Z0873.JPG
EM5Z0877.JPG
EM5Z0879.JPG
 

FSD

Aktives Mitglied
Registriert
27 April 2017
Beiträge
11.431
Punkte Reaktionen
26.441
Ort
Herdecke
Kann jemand sachdienliche Hinweise zur Identifikation dieses fahrbaren Untersatzes geben? Ist zwar nix großes, gefällt mir aber durchaus (bis auf die Rolle hinter dem Sattel).

Das Gerät vereinigt schön, wie ich finde, klassische und moderne Elemente. Aktuell gibt es ja fast nur noch Motorräder die aussehen wie mutierte Insekten aus Fukushima, ausgelutschtes amerikanisches Flacheisen und ideenlose Kopien davon, oder einige totgerittene Retro-Moppeds.

Anhang anzeigen 1234450Anhang anzeigen 1234452Anhang anzeigen 1234453
Gut das wir Tante Go.gle haben, zur Optik halte ich mich besser zurück
 

Oude Baas

Vormals Olddutsch
Registriert
1 Mai 2022
Beiträge
4.639
Punkte Reaktionen
5.079
Ort
Stenkelfeld SH
Kann jemand sachdienliche Hinweise zur Identifikation dieses fahrbaren Untersatzes geben? Ist zwar nix großes, gefällt mir aber durchaus (bis auf die Rolle hinter dem Sattel).

Das Gerät vereinigt schön, wie ich finde, klassische und moderne Elemente. Aktuell gibt es ja fast nur noch Motorräder die aussehen wie mutierte Insekten aus Fukushima, ausgelutschtes amerikanisches Flacheisen und ideenlose Kopien davon, oder einige totgerittene Retro-Moppeds.

Anhang anzeigen 1234450Anhang anzeigen 1234452Anhang anzeigen 1234453
Wo sind die klassischen Elemente ?
 

Oude Baas

Vormals Olddutsch
Registriert
1 Mai 2022
Beiträge
4.639
Punkte Reaktionen
5.079
Ort
Stenkelfeld SH
Gut das wir Tante Go.gle haben, zur Optik halte ich mich besser zurück
160 Km Reichweite langt doch,welcher Biker unternimmt heute noch Tagestouren über diese Distanc
 
Oben Unten