Mahlzeit

Wie angedroht der Kurzbericht zu der Fiat Coupe Kühlergeschichte & neuer Thermostat.
Heut Vormittag ist die ganze Schose endlich fertig geworden und als vorerst letzte Amthandlung wurden dann langsam 5 Liter Kühlflüssigkeit eingetrichtert. Die sind auch erstmal drin geblieben, schonmal gut...
Anhang anzeigen 1440057
Probefahrt, entlüften und schauen ob alles wieder funktioniert folgt heute Nachmittag.
Ich hoffe es passt gleich alles und ich muss nicht noch mal dran. Über das Mordsgefrickel will ich mich gar nicht weiter auslassen, auch nicht über eine gestern in den Tiefen des Motorraums steckengebliebene 10er Nuss, deren Wiederbeförderung ans Tageslicht weitere 20min gedauert hat während das Kreuz und alles andere schon glühten. So unnötig sowas

...
Der Nachbau-Kühler selbst ist allerdings was völlig anderes als das Produktfoto zeigte, das Thermostat auch, beim auspacken erstmal den ersten Schreck gekriegt

.
Von der Machart her ist der Kühler ziemlich nett gemacht, klasse fand ich die robuste schwarze Farbgebung, statt eines rohen, ungeschützen Alukühlers wie erwartet.
Anhang anzeigen 1440052
Das wars aber schon an Pluspunkten. Minuspunkte in Kurzform:
-der Kühler hat im Gegensatz zum Originalen ein ziemlich grobes Netz mit viel weniger Kühlkanälen und Kühlerausgang und Eingang sind nicht
100% getrennt d.h. ein kleiner Teil des Wassers kann konstruktiv bedingt, statt durch das Kühlernetz direkt von E nach A fliessen wie bei einem kleinen Bypass.
Beides zusammen macht mich zieml. skeptisch, ob dieser Kühler die nötige Kühlleistung auch bringt, man wird sehen. Das Thermostat gleicht das wohl durch seine Regelung in gewissen Grenzen aus hoffe ich
-Kühlernetz 1cm zu niedrig, dadurch musste die Ventilatorbefestigung modifiziert werden und für die Befestigung des Klimakühlers am neuen Wasserkühler musste ich mir auch was kreatives einfallen lassen. Einfach anschrauben ging an der Oberseite nicht mehr.
-Beim Premiumpreis des Kühlers wäre an dem einen Anschluss ein Rohrbogen, statt einer geschweissten Gehrung wünschenswert gewesen
-und jetzt das K.O. Kriterium:
Der winklige Kühlerrohranschluss stand 15mm zu weit raus, sodass er am Ladeluftkühler anstiess.
In der Form uneinbaubar, unbrauchbar und normalerweise erstmal Ende der Baustelle.
Ich habe aber nicht ewig Zeit, mich mit der Sache, dem Rückversand und dem ganzen folgenden Sackgang zu beschäftigen. Glücklicherweise konnte ich mir aufgrund meines Jobs schnell selber helfen und habe den Anschluss noch am Freitag spät Abends in der Firma gekürzt.
Also an der Rohrgehrung 15mm rausgeschnitten, den Shit wieder zusammengeschweisst und die Schweissstelle mit Unterbodenschutz eingepinselt.
Anhang anzeigen 1440051
Insgesamt bin ich von dem Kühler also zieml. enttäuscht, von Plug&Play kann keine Rede sein und eine Konversation zu der Sache mit dem Verkäufer wird folgen.
Bleibt zu hoffen, dass der Kühler jetzt wenigstens technisch und von der Kühlleistung her funktioniert, ansonsten weiss ich auch nicht...
Anhang anzeigen 1440056
Noch ein Bild von der Thermostatbaustelle:
Anhang anzeigen 1440055