• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Das Bikepacking-Thema

Das waren definitiv keine Gelegenheitsdiebe, es wurden wie gesagt auch in derselben Nacht Wohnmobile beraubt, in denen Leute schliefen. Laut der Gendarmerie und den Platzbetreibern kam das dort in diesem Ausmaß noch nie vor, in anderen Regionen aber wohl schon. Sie vermuteten, dass der Lärm der nahen Autobahn den Dieben half unentdeckt zu bleiben. Mein Bekannter hat eine andere Theorie, ggf. allerdings verstärkt durch seinen verständlichen Frust. Er glaubt, dass das Diebesgut vielleicht in einem der Wohnmobile zu finden gewesen wäre, oder bei kurz vorher abgereisten Gästen.

Schloss hin oder her, das mit der Alu-Tasse wird beim nächsten Trip getestet. Bei meinem Glück weckt mich dann jedes kleine Lüftchen…
 
Das Rad lag direkt vor dem Zelt, ...

Schloss hin oder her, das mit der Alu-Tasse wird beim nächsten Trip getestet. Bei meinem Glück weckt mich dann jedes kleine Lüftchen…
Sollte die Tasse wegen der Tiefschlafphasen nicht vielleicht im Schlafsack stecken? 😟

Hast Du bedacht, dass zum Testen auch auch Tester, d.h. Diebe, gehören? Ein Testversuch könnte ein Leben lang ergebnislos bleiben. 🤷‍♂️

Das Faltschloss zu öffnen, bedarf zumindest eines Bolzenschneiders, wenn man das Rad irgendwo anschließen kann. Daran fehlt es oft auf Campingplätzen. 2 Räder zusammenschließen ist schon besser. Die Verwendung von Säge oder Flex nachts auf dem Campingplatz ist wohl unwahrscheinlich.
 
Das Rad lag direkt vor dem Zelt, die Ortlieb Taschen in der Apsis des Zelts. Ich hatte ihm mal -eigentlich aus Spaß - empfohlen, seine immer für den morgendlichen Kaffee genutzte Alu-Tasse an den Rahmen zu binden. Als Ghetto-Alarmanlage quasi, weil das schön scheppert. Hätten wir damals geahnt, wie ernst das mal werden würde…

Genau dafür, aber auch für das rudimentäre Sichern des Vorderrads, wenn man das Rad an etwas angeschlossen hat, und länger als 5 Minuten weg ist.

Die Trockentücher hatte ich tatsächlich schon vorher, kann man auch beim Picknick und auch beim Schrauben zu Hause immer mal gut gebrauchen. Sehr empfehlenswert! Kann man sogar waschen und nochmal nutzen, wenn sie nicht gerade verölt sind.

Das Schloss ist halt vorhanden. Ach ja, und es macht keinen Fehlalarm
ich kann dir diese Billig Alarmanlage (oder ähnliche) empfehlen. Die pappst du irgendwo ans Rad, Halter und Klebepads sind genug dabei. Fehlalarm hatte ich noch nie und der Lärm ist heftig, wenn sie auslösen. Beim ersten Anstupsen kommt ein einzelner Ton, das sollte reichen. Uns sind auf dem CP direkt vor dem WoMo bei offenen Fenstern drei MTBS, die mit eigentlich guten und teuren Abus-Schlössern gesichtert waren, gestohlen worden. Der Lärm der Alarmanlage macht mM mehr aus als ein teures und schweres Schloss, zumindest dann, wenn man in der Nähe ist.
 
Sollte die Tasse wegen der Tiefschlafphasen nicht vielleicht im Schlafsack stecken? 😟

Hast Du bedacht, dass zum Testen auch auch Tester, d.h. Diebe, gehören? Ein Testversuch könnte ein Leben lang ergebnislos bleiben. 🤷‍♂️

Das Faltschloss zu öffnen, bedarf zumindest eines Bolzenschneiders, wenn man das Rad irgendwo anschließen kann. Daran fehlt es oft auf Campingplätzen. 2 Räder zusammenschließen ist schon besser. Die Verwendung von Säge oder Flex nachts auf dem Campingplatz ist wohl unwahrscheinlich.
Deshalb habe ich ja mittlerweile auch wie gesagt das Faltschloss dabei. Das mit der Tasse als Pseudo-Alarmanlage ist mehr ein Gag. Obwohl… Man könnte das natürlich auf die Spitze treiben, und eine Angelschnur zwischen dem Bike und der Alutasse spannen, diese mit ins Zelt nehmen, mit ein paar metallischen Dingen füllen für genug Lärm, und einen Taser griffbereit daneben legen. Ach, mir fielen noch so viele weitere Möglichkeiten ein. Ich schweife ab.
 
ich kann dir diese Billig Alarmanlage (oder ähnliche) empfehlen. Die pappst du irgendwo ans Rad, Halter und Klebepads sind genug dabei. Fehlalarm hatte ich noch nie und der Lärm ist heftig, wenn sie auslösen. Beim ersten Anstupsen kommt ein einzelner Ton, das sollte reichen. Uns sind auf dem CP direkt vor dem WoMo bei offenen Fenstern drei MTBS, die mit eigentlich guten und teuren Abus-Schlössern gesichtert waren, gestohlen worden. Der Lärm der Alarmanlage macht mM mehr aus als ein teures und schweres Schloss, zumindest dann, wenn man in der Nähe ist.

So etwas? Kein Fehlalarm?

Alarm.jpg
 
So etwas? Kein Fehlalarm?
Und selbst wenn es einen Fehlalarm gäbe, was wäre so schlimm daran. In wievielen Nächten habe ich auf Campingplätzen schon erlebt, dass WoMo-Besitzer nicht in der Lage waren, ihre Alarmanlage so einzustellen, dass sie nicht alle paar Minuten wieder los ging, weil/so lange sich der WoMo-Besitzer darin aufhielt. Von Auto-Besitzern, deren Autos mitten in der Nacht hupten, nicht zu sprechen.
 
Und selbst wenn es einen Fehlalarm gäbe, was wäre so schlimm daran. In wievielen Nächten habe ich auf Campingplätzen schon erlebt, dass WoMo-Besitzer nicht in der Lage waren, ihre Alarmanlage so einzustellen, dass sie nicht alle paar Minuten wieder los ging, weil/so lange sich der WoMo-Besitzer darin aufhielt. Von Auto-Besitzern, deren Autos mitten in der Nacht hupten, nicht zu sprechen.
Ja klar, dann kann man ja einfach noch mehr solche Dinger nachts falschen Alarm schlagen lassen, damit der ganze Campingplatz alle paar Stunden hellwach im Bett sitzt.

Gute Nacht...
 
Ja klar, dann kann man ja einfach noch mehr solche Dinger nachts falschen Alarm schlagen lassen, damit der ganze Campingplatz alle paar Stunden hellwach im Bett sitzt.
Fehlalarme sind die Ausnahmen, die man zum Zweck der Sicherheit fremden und eigenen Eigentums in Kauf nehmen muss und allgemein auch in Kauf genommen werden. Wer hätte das nicht auch schon in der eigenen Wohnstraße erlebt? Fehlalarme verursacht ja niemand absichtlich. Aber einige Nörgler wird es immer geben.
 
Fehlalarme sind die Ausnahmen, die man zum Zweck der Sicherheit fremden und eigenen Eigentums in Kauf nehmen muss und allgemein auch in Kauf genommen werden. Wer hätte das nicht auch schon in der eigenen Wohnstraße erlebt? Fehlalarme verursacht ja niemand absichtlich. Aber einige Nörgler wird es immer geben.
Im Fall "Fahrrad" gibt es ja als Alternative erstmal ein gutes Schloss, was wohl die wenigsten auf einer Bike-Packing Tour dabei haben dürften.

Und ja, wenn ich nachts unnötig geweckt werde, weil ein paar Überänstliche in ihrem Wahn Alarmanlagen installieren, fang ich schon mal an zu nörgeln ;)
 
Raddiebstahl auf Campingplätzen kommt häufig vor. Wir waren auch betroffen. Uns ist "nur" ein 24" MTB gestohlen worden, welches am Radständer der Kinderanimation abgeschlossen abgestellt war.
Das war hoch ärgerlich, da unsere damals noch kleine Tochter noch kein größeres Rad fahren konnte und das Ganze leider zu Beginn des Urlaubs passiert ist.
Immerhin war das Rad über die Hausrat zum Neupreis versichert.

Während des Urlaubs sind auf diesem Campingplatz mehr als 10 weitere Diebstahlfälle aufgetreten. Praktisch immer hochwertige MTB. Ich schließe die Räder immer an der massiven Deichsel des Wohnwagens ab.
Aktuell verwenden wir beim Camping unsere "Campingplatzräder", also das, was man gemeinhin als "Stadtratte" bezeichnet. Sowas wird meistens nicht gestohlen, wenn das Rad nach Schrott aussieht (was technisch nicht der Fall ist).
 
Im Fall "Fahrrad" gibt es ja als Alternative erstmal ein gutes Schloss, was wohl die wenigsten auf einer Bike-Packing Tour dabei haben dürften.

Und ja, wenn ich nachts unnötig geweckt werde, weil ein paar Überänstliche in ihrem Wahn Alarmanlagen installieren, fang ich schon mal an zu nörgeln ;)
Du meinst, wenn du nachts durch eine Alarmanlage wach wirst, schaust du erstmal, ob sie an einem Fahrrad oder an einem Auto angebracht war und regst dich auf, falls sie an einem Fahrrad angebracht war, wohingegen durch entspannt und verständnisvoll weiterschlummerst, falls sie an einem Auto angebracht war?

Das ist doch eine realitätsfremde, konstruierte Argumentation. Auch für Autos gibt es Lenkerschlösser (Lenkradkrallen), die anstelle der Alarmanlage genutzt werden könnten. Trotzdem nörgelst du da nicht rum.

Was man im Rahmen des Erlaubten als geeignet erachtet, muss jeder selbst wissen. Ich habe, wie oben beschrieben, bisher auch immer zwei Schlösser dabei, um mein Rad nachts auf Campingplätzen abzuschließen. Aber zukünftig wird die Alarmanlage auf Campingplätzen gegebenenfalls dazu kommen.
 
Du meinst, wenn du nachts durch eine Alarmanlage wach wirst, schaust du erstmal, ob sie an einem Fahrrad oder an einem Auto angebracht war und regst dich auf, falls sie an einem Fahrrad angebracht war, wohingegen durch entspannt und verständnisvoll weiterschlummerst, falls sie an einem Auto angebracht war?
...
Falsch, es nervt mich in beiden Fällen, wenn ich unnötig geweckt werde.

Interessant, was Du da so alles rein interpretierst...
 
Falsch, es nervt mich in beiden Fällen, wenn ich unnötig geweckt werde.

Interessant, was Du da so alles rein interpretierst...
Du weißt im Einzelfall gar nicht, ob du unnötig durch eine Alarmanlage geweckt wurdest oder nicht.

Denn wenn Alarmanlage für Rad und Auto losgehen und der Dieb Rad oder Auto dann doch stehen lässt und flüchtet, weißt du im Einzelfall gar nicht, ob der Alarm begründet oder unbegründet (ein Fehlalarm) war.

Wenn nachts in deiner Wohnstraße eine Autoalarmanlage ein paar Minuten hupt, weißt du auch nicht, ob das ein Fehlalarm war oder ein (versuchter) Diebstahl ursächlich war. Oder stellst du erstmal Nachforschungen an, anstatt weiterzuschlafen?

Was du machst ist Nörgeln im Konjunktiv.

Mit chronischen Nörglern zu diskutieren ist Zeitverschwendung. Ich glaube, die Argumente sind hinreichend ausgetauscht.
 
Die oben zitierte und auch von Korbinator genannte/empfohlene Seite rennrad-liebe.de bzw. empfiehlt/nutzt dieses HIER. Kann man einfach unterm Sattel (dauerhaft) befestigen und bei Bedarf mittels Fernbedienung einfach scharfstellen und ausmachen.
Keine Angabe dazu, wie lange die Batterie hält - lt. Rezession "schnell leer". 🤔
 
Dank der Akkufelx ist kein Schloss mehr sicher. Ne schöne Diamantscheibe drauf und Ruck zuck ist das schicke Schloss durch.

Meines Erachtens spielt die Qualität eines Schlosses keine Rolle mehr.
Mir genügt ein günstiges, welches vor dem Seitenschneider schützt.

Alles andere fällt der Flex gnadenlos zum Opfer.

Arbeite beruflich öfter mit sowas. Selbst die billigteile für unter 50€ genügen vom Drehmoment völlig aus. Gute Scheibe drauf und fertig.

Wähle deinen " parkplatz" mit bedacht und beeile dich 🤷‍♂️
Wenn nachts auf nem Campingplatz ne Flex angeschmissen wird, kann man sich die Alarmanlage aber sparen...

Oh weia, jetzt geht es los, Angst essen Seele auf.

Fear sells.
 
Zurück