• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Thema: „Brevet“ für Klassikerfahrer

Yellowhorse

Aktives Mitglied
Registriert
5 Mai 2020
Beiträge
1.685
Reaktionspunkte
5.645
Wir haben heute ja bereits im Thema von @Sonne_Wolken zum Thema PBP einiges zum fahren von Brevets gesammelt, sowohl zur Technik als auch zu Training, Ausrüstung oder einzelnen Brevets ausgetauscht. Um das gerne weiterzuführen hier nun dieser neue Faden, um alles an Erfahrungen bzw. Fragen zum Thema zu sammeln.
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von dasulf

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Eine Frage hätte ich gleich zu Anfang.
Muss man eigentlich unbedingt ein Navi und elektronische Hilfsmittel haben oder geht das auch noch mit Landkarte und Stempelkarte?
 
Eine Frage hätte ich gleich zu Anfang.
Muss man eigentlich unbedingt ein Navi und elektronische Hilfsmittel haben oder geht das auch noch mit Landkarte und Stempelkarte?
Geht auch altmodisch und analog mit Papier.

Kostet aber viel Zeit und bremst den "Flow".
Bei Brevets, außer PBP möchte ich mein altes Garmin Oregon Navi (mit AA Batterien) nicht mehr vermissen.

Bei PBP ist gut ausgeschildert, da braucht man das nicht.
 
Eine Frage hätte ich gleich zu Anfang.
Muss man eigentlich unbedingt ein Navi und elektronische Hilfsmittel haben oder geht das auch noch mit Landkarte und Stempelkarte?
Nach meinem ersten Brevet letztes Jahr in Dortmund nur mit Papier habe ich erst wieder mit Navigationsgerät in diesem Jahr angefangen.
Wenn der Körper nicht mehr ganz frisch ist und der Geist dieser Tendenz unaufhaltsam folgt, ist ein Zettel mit 38 Abbiegehinweisen auf den letzten 10km in einem Ballungsgebiet eine härtere Prüfung als die 190km davor.
 
Eine Frage hätte ich gleich zu Anfang.
Muss man eigentlich unbedingt ein Navi und elektronische Hilfsmittel haben oder geht das auch noch mit Landkarte und Stempelkarte?

Wenn du willens bist, dich vorher zeitintensiv mit der Route auseinanderzusetzen, dann geht das ohne GPS. Heißt du musst dir den track auf dem Rechner genau anschauen und dir evtl. eigene ergänzende Notizen machen.
Außerdem geben kaum mehr Veranstalter kein echtes roadbook heraus. Der Zug ist so ziemlich abgefahren.
Und du musst dich auch mit einem roadbook vorher anhand einer Landkarte mit dem track beschäftigen, weil jeder Ersteller eines roadbook etwas anders denkt und beschreibt.
Und wie schon jemand beschrieben hat, in der Nacht wenn man noch dazu physisch und psychisch schon etwas angeschlagen ist, ist das Navigieren in einer fremden größeren Stadt schon ein sehr spezielles Vergnügen.
 
PBP = Paderborn > Bielefeld > Paderborn Paris > Brest > Paris ?
Ohne den Kontext „Brevet” musste ich erst mal überlegen, was gemeint ist. :idee:
 
Zurück