• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Konjunktiv, Digga:

Wenn er [..] durchträte [...] und aus dem Gleichgewicht geräte [...] und auf der Straße läge, machte er denjenigen, der ihn überführe [...] unglücklich!
Bist du Deutschlehrer? Oder Vater eines Kindes in der 7. Klasse? Das sind, glaube ich, die beiden wesentlichen Bevölkerungsgruppen, die den Konjunktiv 2 wirklich beherrschen... 😉
 
@kokomiko2 ist keinesfalls der Maßstab für korrekte Aufbauten von Klassikern @Canasso
nur mal so am Rande bemerkt!
So ist das. Ich bitte in aller Form um Verzeihung für die Verbreitung meiner Auffassung des Sparens. Dass ich damit andere gefährde bzw in unangenehme Situationen bringe, glaube ich eher nicht, immerhin hab ich damit ca. 30 Jahre Erfahrung (vorher nie Kettenschaltungen gefahren).

Leider hab ich nie meine erste 3x8 am Lebensende fotografiert, da wirkten diese Kompakt-KBs wie Neuware.
 
So ist das. Ich bitte in aller Form um Verzeihung für die Verbreitung meiner Auffassung des Sparens. Dass ich damit andere gefährde bzw in unangenehme Situationen bringe, glaube ich eher nicht, immerhin hab ich damit ca. 30 Jahre Erfahrung (vorher nie Kettenschaltungen gefahren).

Leider hab ich nie meine erste 3x8 am Lebensende fotografiert, da wirkten diese Kompakt-KBs wie Neuware.
Dir gebührt der goldene Sonderpreis for Ressourcenschonung!
 
Eigentlich erstaunlich, dass wir mit dem Giftcocktail aus Reifenabrieb, Abrieb von Fahrbahnmarkierungen, Chromrückstände aus rostenden Gabeln und Hinterbauten von Alltagradrestnutzern usw. noch leben. Vielleicht haben wir auch nur Glück, dass der Großteil bereits in die Weltmeere geschwemmt wurde oder durch UV-Bestrahlung in harmlose Moleküle umgewandelt wurde und unsere Lebenserwartung erhöhen. Das weltweit verschleiert und verschleuderte Asbest aus den Bremsbelägen schädlicher Zeiten wie den 70ern wird sich inzwischen, dank wertvoller Bodenorganismen, in tieferen Schichten unserer Gärten und Wälder abgelagert haben.
Kurzum, angesichts der unendlichen Miliarden Tonnen an Schadstoffen und Mikroplastik, die der Mensch noch immer produziert und hinterlässt, können wir durchaus dankbar sein, dass die Natur das über die Zeit zu nicht unerheblichen Anteilen verdaut.
 
Die Fahrradreifen tun ihr übriges warum wird sonst hier ständig über neue Reifen gefachsimpelt?
Allerdings sind vor allem alte Schlauchreifen mit unbedenklicher Baumwollkarkasse und Latexschläuchen umweltfreundlich und liefern einen hohen Brennwert in Müllheizkraftwerken. Baumwolle und Latex hatten beim Wachstum genau die CO2-Menge aufgenommen, die sie bei der Verbrennung wieder abgeben. Dazu kommt, dass über CO2-Zertifikate der Kraftwerke Wälder aufgeforstet werden, die der Mensch später wieder unbedenklich in CO2 umwandeln kann. Ganz nebenbei fällt in Müllkraftwerken vielleicht noch etwas Ökostrom an, der umweltneutrale Elektromobilität mobilisiert.
Damit wäre bewiesen, dass #Greenwashing eine Verschwörungstheorie besitzloser Nichtindustrieller ist und Reifen keinesfalls abgerieben werden dürfen, bis der Arzt kommt, sondern rechtzeitig einer Müllverbrennung zugeführt werden müssen (notfalls vorher mit dem E-SUV zum Werstoffhof bringen, um auf der sicheren Seite zu sein). Auch Sicherheitsaspekte spielen natürlich, ähnlich wie bei Kettenblättern, eine Rolle. ;)
 
Mhhh das Benzin (Öl) was meine verbrennt hat das CO2 auch vor ein paar Jahren ( x Millionen) aus der Luft aufgenommen. Selber produziert hat es Ihn mit Sicherheit nicht.

Extrembeispiel aber immer wenn ich Kompensation höre, naja- Bärbock ist ja auch Klimaneutral geflogen hat Ihre Reisen ja kompensiert selbst den Flug vom Fussballspiel nach Brüssel.
 
Besonders gut haben mir die Drei-Wetter-Taft Bilder mit der Ray-Ban vor dem farblich abgestimmten Airbus gefallen. 🍒💄😎

Vorbildlich für jeden echten Fernreiseliebhaber unter den naturwissenschaftlich versierteren Grünwäschern und Regenwaldrittern. 🏖️⛱️✈️
 
Konjunktiv, Digga:

Wenn er [..] durchträte [...] und aus dem Gleichgewicht geräte [...] und auf der Straße läge, machte er denjenigen, der ihn überführe [...] unglücklich!

Bist du Deutschlehrer? Oder Vater eines Kindes in der 7. Klasse? Das sind, glaube ich, die beiden wesentlichen Bevölkerungsgruppen, die den Konjunktiv 2 wirklich beherrschen... 😉
Aber, aber, aber: Nur wenn die Geräte in den Schuppen gerieten, herrschte sprachliche Ordnung.;)
 
Konjunktiv: beherrschtest. 🤓
Nach meiner Erinnerung (Deutsch LK, Dr. Langenfeld)
:) ist das nicht ganz richtig:
Wenn der Konjunktiv nämlich - wie hier - identisch ist mit dem Indikativ, dann ist immer die "Umschreibung" mit dem Wort "würde" die korrekte Variante. Insoweit ist das von @Bianchi-Hilde Geschriebene m.E. vollkommen richtig und nicht weiter korrekturbedürftig.
:)
 
Nach meiner Erinnerung (Deutsch LK, Dr. Langenfeld)
:) ist das nicht ganz richtig:
Wenn der Konjunktiv nämlich - wie hier - identisch ist mit dem Indikativ, dann ist immer die "Umschreibung" mit dem Wort "würde" die korrekte Variante. Insoweit ist das von @Bianchi-Hilde Geschriebene m.E. vollkommen richtig und nicht weiter korrekturbedürftig.
:)
Ich möchte mal dieses Forum, bzw. die fleißig mitschreibenden Teilnehmenden loben. Es ist schon erstaunlich, welche sprachliche Qualität hier grundlegend herrscht und welche Feinheiten hier immer wieder zum Vorschein kommen. Davon gibt es im Allgemeinen im Netz und vor allem den "sozialen" Medien zu wenig.
 
Nach meiner Erinnerung (Deutsch LK, Dr. Langenfeld)
:) ist das nicht ganz richtig:
Wenn der Konjunktiv nämlich - wie hier - identisch ist mit dem Indikativ, dann ist immer die "Umschreibung" mit dem Wort "würde" die korrekte Variante. Insoweit ist das von @Bianchi-Hilde Geschriebene m.E. vollkommen richtig und nicht weiter korrekturbedürftig.
:)
Und das mir!? Der ja wohl aus Gründen nur Lehrer für -wie sagt unser einfühlsamer Freund aus den Niederlanden immer so schön - "Sackhüpfen und Pimmelkunde" geworden ist.
Frau Atze (ja, Atze wie Bummi war ihr Spruch, ist ne Ossi-Insider) wäre stolz auf mich.
 
... sprachliche Qualität ...Davon gibt es im Allgemeinen im Netz und vor allem den "sozialen" Medien zu wenig.
"Die Probe der Güte ist, daß der Leser nicht zurückzulesen hat." (Jean Paul).

Das trifft es ganz gut. Zumal damit ja nicht einmal gemeint ist, daß Rechtschreibung oder Grammatik zwingend fehlerfrei sein müssen. Zu elitär ist manchmal auch nicht so gut.
:)
 
"Die Probe der Güte ist, daß der Leser nicht zurückzulesen hat." (Jean Paul).

Das trifft es ganz gut. Zumal damit ja nicht einmal gemeint ist, daß Rechtschreibung oder Grammatik zwingend fehlerfrei sein müssen. Zu elitär ist manchmal auch nicht so gut.
:)
Kommt ja immer drauf an, wen man als Leser so ansprechen möchte. Mit gewissen Formulierungen/Fach- oder Fremdwörtern/... schreckt man ja auch potetielle Leserschaft ab.
 
Zurück