Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Bist du Deutschlehrer? Oder Vater eines Kindes in der 7. Klasse? Das sind, glaube ich, die beiden wesentlichen Bevölkerungsgruppen, die den Konjunktiv 2 wirklich beherrschen...Konjunktiv, Digga:
Wenn er [..] durchträte [...] und aus dem Gleichgewicht geräte [...] und auf der Straße läge, machte er denjenigen, der ihn überführe [...] unglücklich!
Die Handykorrektur ist ein Österreicher!Anscheinend ab und zu, nein es war einfach die Autokorrektur vom Handy, sorry.
So ist das. Ich bitte in aller Form um Verzeihung für die Verbreitung meiner Auffassung des Sparens. Dass ich damit andere gefährde bzw in unangenehme Situationen bringe, glaube ich eher nicht, immerhin hab ich damit ca. 30 Jahre Erfahrung (vorher nie Kettenschaltungen gefahren).@kokomiko2 ist keinesfalls der Maßstab für korrekte Aufbauten von Klassikern @Canasso
nur mal so am Rande bemerkt!
Dir gebührt der goldene Sonderpreis for Ressourcenschonung!So ist das. Ich bitte in aller Form um Verzeihung für die Verbreitung meiner Auffassung des Sparens. Dass ich damit andere gefährde bzw in unangenehme Situationen bringe, glaube ich eher nicht, immerhin hab ich damit ca. 30 Jahre Erfahrung (vorher nie Kettenschaltungen gefahren).
Leider hab ich nie meine erste 3x8 am Lebensende fotografiert, da wirkten diese Kompakt-KBs wie Neuware.
Jeder Wähler der Autopartei weiß, dass innerstädtischer Feinstaub vor allem vom Kettenblattabrieb der vermaledeiten Drecksradfahrer stammtDir gebührt der goldene Sonderpreis for Ressourcenschonung!
Die Fahrradreifen tun ihr übriges warum wird sonst hier ständig über neue Reifen gefachsimpelt?Jeder Wähler der Autopartei weiß, dass innerstädtischer Feinstaub vor allem vom Kettenblattabrieb der vermaledeiten Drecksradfahrer stammt
Allerdings sind vor allem alte Schlauchreifen mit unbedenklicher Baumwollkarkasse und Latexschläuchen umweltfreundlich und liefern einen hohen Brennwert in Müllheizkraftwerken. Baumwolle und Latex hatten beim Wachstum genau die CO2-Menge aufgenommen, die sie bei der Verbrennung wieder abgeben. Dazu kommt, dass über CO2-Zertifikate der Kraftwerke Wälder aufgeforstet werden, die der Mensch später wieder unbedenklich in CO2 umwandeln kann. Ganz nebenbei fällt in Müllkraftwerken vielleicht noch etwas Ökostrom an, der umweltneutrale Elektromobilität mobilisiert.Die Fahrradreifen tun ihr übriges warum wird sonst hier ständig über neue Reifen gefachsimpelt?
Konjunktiv, Digga:
Wenn er [..] durchträte [...] und aus dem Gleichgewicht geräte [...] und auf der Straße läge, machte er denjenigen, der ihn überführe [...] unglücklich!
Aber, aber, aber: Nur wenn die Geräte in den Schuppen gerieten, herrschte sprachliche Ordnung.Bist du Deutschlehrer? Oder Vater eines Kindes in der 7. Klasse? Das sind, glaube ich, die beiden wesentlichen Bevölkerungsgruppen, die den Konjunktiv 2 wirklich beherrschen...![]()
Noch besser wäre ja, wenn du sie (immer noch) beherrschen würdest.Hut ab, wenn ich doch bloß eine so komplexe Grammatik beherrscht hätte.![]()
Konjunktiv: beherrschtest.Noch besser wäre ja, wenn du sie (immer noch) beherrschen würdest.
Nach meiner Erinnerung (Deutsch LK, Dr. Langenfeld)Konjunktiv: beherrschtest.![]()
Ich möchte mal dieses Forum, bzw. die fleißig mitschreibenden Teilnehmenden loben. Es ist schon erstaunlich, welche sprachliche Qualität hier grundlegend herrscht und welche Feinheiten hier immer wieder zum Vorschein kommen. Davon gibt es im Allgemeinen im Netz und vor allem den "sozialen" Medien zu wenig.Nach meiner Erinnerung (Deutsch LK, Dr. Langenfeld)
ist das nicht ganz richtig:
Wenn der Konjunktiv nämlich - wie hier - identisch ist mit dem Indikativ, dann ist immer die "Umschreibung" mit dem Wort "würde" die korrekte Variante. Insoweit ist das von @Bianchi-Hilde Geschriebene m.E. vollkommen richtig und nicht weiter korrekturbedürftig.
![]()
Und das mir!? Der ja wohl aus Gründen nur Lehrer für -wie sagt unser einfühlsamer Freund aus den Niederlanden immer so schön - "Sackhüpfen und Pimmelkunde" geworden ist.Nach meiner Erinnerung (Deutsch LK, Dr. Langenfeld)
ist das nicht ganz richtig:
Wenn der Konjunktiv nämlich - wie hier - identisch ist mit dem Indikativ, dann ist immer die "Umschreibung" mit dem Wort "würde" die korrekte Variante. Insoweit ist das von @Bianchi-Hilde Geschriebene m.E. vollkommen richtig und nicht weiter korrekturbedürftig.
![]()
"Die Probe der Güte ist, daß der Leser nicht zurückzulesen hat." (Jean Paul).... sprachliche Qualität ...Davon gibt es im Allgemeinen im Netz und vor allem den "sozialen" Medien zu wenig.
Kommt ja immer drauf an, wen man als Leser so ansprechen möchte. Mit gewissen Formulierungen/Fach- oder Fremdwörtern/... schreckt man ja auch potetielle Leserschaft ab."Die Probe der Güte ist, daß der Leser nicht zurückzulesen hat." (Jean Paul).
Das trifft es ganz gut. Zumal damit ja nicht einmal gemeint ist, daß Rechtschreibung oder Grammatik zwingend fehlerfrei sein müssen. Zu elitär ist manchmal auch nicht so gut.
![]()