• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Hallo,
ich würde gern wissen, welche Achsenlänge eines ITA Innenlagers ich für eine EDCO Competition 3-fach Kurbel brauche?
WELLE WELLE manche Strecke
dass zum Zwecke
Räder drehen
Achse an derselben Stelle
könntst Du nicht sich drehen sehen


Johann Wolfgang von Loethe-Schraubix, aus Der Schrauberlehrling
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
IMG_8526.jpeg
IMG_8770.jpeg

Für was sind die Klammern unter den Bremsklötzen denn eigentlich bzw. wie werden die bezeichnet?
Und welche Bremsklötze muss ich für die Bremsen kaufen?
 
Anhang anzeigen 1658234Anhang anzeigen 1658233
Für was sind die Klammern unter den Bremsklötzen denn eigentlich bzw. wie werden die bezeichnet?
Und welche Bremsklötze muss ich für die Bremsen kaufen?
Von den von @sulka empfohlenen Belägen benötigst Du den Modelltyp "R20 Modolo (KS-MB = black / KS-MSA = salmon)"

1754729926138.png

1754729843472.png


Überprüfe sicherheitshalber vorher die Maße des Bremsgummihalters bzw. des alten Belages.

Ich persönlich empfehle die roten Beläge (sind weicher, bremsen besser, tragen weniger Material von der Felge ab).
 
Frage: Wie nennt man die Dinger, die man über an Lenker verlaufende Kabel machen kann?
Unter das Lenkerband.
Und wo gibt es sowas?
Danke und Gruß
 
Welche roten kool stop Bremsbeläge passen in meine c record Bremse? Habe leider die Übersicht verloren.

Falls mein C Record tretlager (muss noch messen ob 109mm oder 111mm) doch hinüber ist. Lohnt es sich ein NOS Lager zu kaufen oder auf Chorus Patronenlager umzubauen?

Liebe Grüße,
Sebastian
 
Warum möchte man denn sowas freiwillig verbauen? Fand die sehr dick auftragend.
Ich hab die desöfteren Verbaut gehabt.
Je nach Lenker sogar vom Vorteil, wenn man keine Einkerbungen hat.
Man kann damit sehr gut die Bremszughülle ausrichten und die geben noch etwas Auflagerfläche am Lenker, wenn man dann oben am Lenker greifen tut
 
Wachst Ihr am Klassiker eigentlich Eure Ketten? Insbesondere bei der l'Eroica (lange Runde) hatte ich am Schluß fast immer eine quitschende Kette, insbesondere wenn es zwischendurch mal naß war.
 
Ich hab die desöfteren Verbaut gehabt.
Je nach Lenker sogar vom Vorteil, wenn man keine Einkerbungen hat.
Man kann damit sehr gut die Bremszughülle ausrichten und die geben noch etwas Auflagerfläche am Lenker, wenn man dann oben am Lenker greifen tut
Ich lege dann Brems- und Schaltzug zusammen und habe so auch eine breitere Auflagefläche. Aber gut, ich hab auch keine sonderlich großen Hände, brauche daher auch nicht viel Platz.
 
Wachst Ihr am Klassiker eigentlich Eure Ketten? Insbesondere bei der l'Eroica (lange Runde) hatte ich am Schluß fast immer eine quitschende Kette, insbesondere wenn es zwischendurch mal naß war.
Solche Geräusche sind integraler Bestandteil der klassischen Eroica-Experience !
 
Zurück